Diskussion:Mas que nada

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Igno-der-ant in Abschnitt Liedtitel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersetzung[Quelltext bearbeiten]

Ist es tatsächlich richtig, dass "Mas Que Nada" übersetzt wird mit "Besser als nichts", wie im ersten Satz erwähnt? Ich bin zwar des Portugiesischen nicht allzu mächtig, aber wäre das nicht die Übersetzung von "Mais Que Nada"? "Mas" heißt meines Wissens "Aber", allerdings weiß ich auch nicht, wie man den Ausdruck "Mas Que Nada" korrekt übersetzt... --134.95.92.209 13:22, 25. Jul 2006 (CEST)

"Mas que nada" bedeutet hier mehr oder weniger "aber, was soll's" oder besser "ach, was soll's" und ist nicht böse gemeint. Im Folgenden wird gesungen "lass mich durch, ich möchte [jetzt] tanzen". Mag sein dass vorher etwas passiert ist, aber jetzt (typisch brasilianisch) bedeutet es etwa "Schwamm drüber, ich habe jetzt besseres zu tun als mich zu streiten, ich will tanzen, und das wird jetzt mal mächtig abgehen". Die Übersetzung habe ich auch an der Stelle "Voce não vai querer que eu chegue no final" geändert, was eher bedeutet "Du willst nicht dass ich aufhöre zu tanzen", wörtlich "Du wirst nicht wollen, dass ich zu meinem Ende komme". (nicht signierter Beitrag von 91.22.45.151 (Diskussion) 22:48, 10. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

mas oder mais?[Quelltext bearbeiten]

Auf der originalen Schallplatte von Sergio Mendes & Brasil 66 steht "Mais Que Nada". Somit wäre bewusst eine andere Bedeutung als im Original gewollt? (ikrone) (13:36, 23. Mär. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Das mag wohl so draufstehen, aber:
1. Das Lied ist von Jorge Ben Jor (der es auch als erster sang) und auf seiner Platte Samba Esquema novo von 1963 steht Mas que nada [1].
2. Sérgio Mendes' Album wurde von Herb Alpert in den USA herausgebracht und da glaube ich eher, dass jemand die Songtitel raufgeschrieben hat, der der portugiesischen Sprache nicht (oder nicht besonders gut) mächtig war. Auf dem Album Arara von 1989 (Neuafnahme mit einer anderen Sängerin) steht dann auch Mas que nada.
3. Auf Sérgio Mendes Alben wird es mit den Songtiteln oft nicht so genau genommen. So steht z.B. auf seinem Album Fool on the Hill der Titel Laia Ladaia und es handelt sich um den Song Reza von Edu Lobo und auf dem Album Crystal Illusions wird Marcos Valles Song Viola Enluarada, nur Viola genannt. Ich gehe mal davon aus, dass Mendes solche Sachen den Produzenten überlässt und es dadurch zu Fehlern kommt.
--Igno-der-ant 08:44, 12. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Liedtitel[Quelltext bearbeiten]

Wie hier auf der Abbildung seiner Erstaufnahme, mit der Gruppe „Os Copa 5“, zu sehen, ist der originale Titel „Mas, que Nada!“. Auch auf „Samba Esquema Novo“, der ersten LP, die das Lied enthält, wird es so geschrieben. Daher bin ich der Meinung, dass auch diese Seite so heißen sollte, weitergeleitet vom derzeitigen Titel.

Auch überzeugt mich die Übersetzung des Titels nicht so ganz. Nach meinen Kenntnissen der brasilianischen portugiesischen Sprache müsste es eher „Aber, nicht doch!“ heißen. Ich denke, dass es so auch innerhalb des Liedes mehr Sinn ergibt. Wobei poetische Liedertexte ja häufig nicht unbedingt einen Sinn ergeben müssen. Daher ist es auch sehr schwierig, eine entsprechende deutsche Formulierung zu finden. Weiß jemand, woher die hier verwendete deutsche Übertragung stammt?

--Igno-der-ant (Diskussion) 00:25, 21. Sep. 2019 (CEST)Beantworten