Diskussion:Mayday (Notruf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Megalogastor in Abschnitt Namensherkunft
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung erforderlich[Quelltext bearbeiten]

Die Syntax der Funksprüche hat sich ein wenig geändert. Darum ist der Inhalt nicht mehr aktuell. (Ich lerne gerade für die Prüfung). (nicht signierter Beitrag von 85.124.74.82 (Diskussion | Beiträge) 19:18, 21. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten


Die vorliegende Darstellung / Beschreibung ist sehr (zum Teil sogar viel zu) technisch. Ohne Vorwissen ist bereits der Einstieg in den Text nur schlecht möglich. Bitte sprachlich neu fassen. --Frankie 22:14, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hm - also den Teil über Seefahrt finde ich in der Einleitung für Laien und in den Kapiteln für Seefahrer verständlich und informativ. Gruss, --Markus 19:24, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Namensherkunft[Quelltext bearbeiten]

Is des mit der Herkunft aus "m'aidez' gesichert? --Schreibschaf 17:22, 12. Jul 2006 (CEST)

Auf jedenfall macht das Sinn. Ich kann auch Französisch, und es macht auch Sinn, dass es in der Seefahrt dann mädee ausgesprochen wird.


(Ich krieg schon Pickel, wenn ich "es macht Sinn" lese). Nein, was ich sagen wollte: wenn schon jemand einen Absatz aus en.wiki übersetzt, dann sollte re es auch können. Bisher ist es 'ne ziemlich blamable Leistung <eg>


es steht Dir selbstverständlich frei, den Artikel so zu formulieren, dass es Dir besser passt. Eine IP hatte den grob übersetzten Artikel eingefügt, ich hatte die schlimmsten Übersetzungsfehler korrigiert und den Artikel in den richtigen Bereich geschoben, wohl wissend, dass die Formulierungen noch nicht passen. Warum also verbesserst Du es nicht selbst?
Aber zugegebenermassen ist anonymes Meckern einfacher als konstruktives Mitwirken --Wkrautter 11:15, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Die Variante m'aider (= mir hilfen) vielleicht; die Variante m'aidez sicher nicht, denn der Imperativ helft mir müsste aidez-moi heissen; m'aidez würde dann ungefähr mir hilf heissen.84.72.205.24 14:39, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten
http://www.etymonline.com/index.php?term=mayday bezeichnet den Ursprung als 'Venez m'aider', also 'Kommt mir helfen'. Ich kenne zwar die Annekdote der englischsprachigen Piloten im ersten Weltkrieg, die auf Seite der Franzosen gekämpft haben, kann sie aber leider nicht durch Quellen sichern. Danach haben sie den schönen Maientag, den sie noch einmal erleben wollen als Eselsbrücke für den Notruf verwandt. Die Franzosen haben dadurch zwar kein korrektes Französisch gehört, wussten aber dennoch, um was es geht. --DHReutter, 10 Okt 2008 09:09 CEST
Jedenfalls ist die Herleitung aus m'aidez sicher falsch, denn das ist kein Französisch: Wie schon weiter oben ausgeführt, heißt "helft mir" oder "helfen Sie mir" auf Französisch aidez-moi. Das englische Mayday kann nur aus einer Formulierung mit einem Infinitiv verkürzt sein, also wohl aus (venez) m'aider ("kommt [und] helft mir"). Ich ändere das im Artikel. --Seidl (Diskussion) 13:13, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nennt man das das nicht hierzuprojekts Theoriefindung? In der Fachliteratur findet sich jedenfalls die Herleitung von „m'aidez“, z. B. hier: Klaus E. Michael: Allgemeines Betriebszeugnis für Funker : mit Allgemeinem Sprechfunkzeugnis für den Seefunkdienst. Yacht-Bücherei ; Bd. 116. Klasing, Bielefeld 1996, ISBN 3-87412-157-7, S. 105.. Gibt es für die Herleitung aus „(venez) m'aider“ ebenfalls eine belastbare Quelle? Falls ja, sollte diese im Artikel genannt werden, falls nein, sollte die Änderung unterbleiben. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:36, 31. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die Herleitung aus (venez) m’aider! ist doch inzwischen durch sprachwissenschaftliche Literatur belegt; das von Dir genannte Buch, das die Herkunft aus einer so im Französischen nicht gebräuchlichen Imperativverbindung behauptet, genügt dagegen wohl kaum linguistischen Ansprüchen, deshalb sollte es im Zweifelsfalle auch nicht als Beleg für eine solche Aussage verwendet werden. Gruß --Abderitestatos (Diskussion) 00:14, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Es geht hier um ein Schlüsselwort aus der Funkabwicklung. Da wird es wohl kaum eine bessere Quelle geben als ein Lehrbuch zu genau diesem Thema. Vor allem aber gilt hier WP:TF#Grundsatz: „Grundsätzlich beruhen Artikel in der Wikipedia auf überprüfbaren Aussagen. Überprüfbar ist, was mithilfe verlässlicher Informationsquellen belegt werden kann. Ob Aussagen wahr sind oder nicht, ist – insbesondere in umstrittenen Fällen – nicht in der Wikipedia zu klären.“ Es geht nicht, von zwei belegten Meinungen zu einem Thema eine aus dem Artikel zu kicken, weil sie einem Wikipedia-Autoren besser gefällt als die andere. Dazu heißt es - ebenfalls in WP:TF: „Aussagen, die nur auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedia-Autoren basieren, gehören nicht in die Artikel. Für die Inhalte eines Artikels ist es nicht relevant, was jene als „Wahrheit“ ansehen. Zu ermitteln und darzustellen ist vielmehr, wie das Thema von überprüfbaren, verlässlichen Informationsquellen „da draußen in der Welt“ gesehen wird. Zusammen mit dem neutralen Standpunkt und der Pflicht zur Angabe von Belegen bildet diese Richtlinie die inhaltliche Grundlage für dieses Projekt.“ Einem Standard-Lehrbuch den Status einer „überprüfbaren, verlässlichen Informationsquelle[-] ‚da draußen in der Welt‘“ abzusprechen, ändert daran auch nichts. Und daß von vielen Seiten die Theorie vertreten wird, daß „Mayday“ von „m'aidez“ käme, ist ja wohl unbestritten - siehe auch http://www.google.de/search?&q=%22m'aidez%22+%2B%22mayday%22+-%22sneaker+pimps%22+-%22people+in+planes%22 und http://www.google.de/search?&q=%22m'aidez%22+%2B%22mayday%22+-%22sneaker+pimps%22+-%22people+in+planes%22&tbm=bks.
Also bitte auf dem Teppich bleiben! -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 08:46, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Da muss man unterscheiden: Auch eine in bezug auf ihr eigentliches Thema als verlässlich geltende Quelle ist für Aussagen, die unter ein anderes Fachgebiet fallen, nicht unbedingt als glaubwürdig anzusehen; was aber doch dafür spricht, die Rückführung auf m’aidez zu erwähnen, ist, dass das tatsächlich auch in Werken wie z. B. im Anglizismenwörterbuch drinsteht. Man kann dann allerdings auch nicht nebeneinander hinschreiben, dass m’aidez aus dem Französischen entlehnt sei, das aber der französischen Grammatik widerspreche (obwohl ich das eigentlich auch angenommen hätte). --Abderitestatos (Diskussion) 18:40, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
m'aidez statt aidez-moi ist im Französischen ein Fehler; aber durchaus ein Fehler der Sorte, wie man sich durchaus vorstellen kann, daß Nicht-Muttersprachler (auch einigermaßen in der Sprache Ausgebildete) und vielleicht sogar hin und wieder mal ein Muttersprachler ihn tatsächlich machen.--2001:A61:20A1:301:C0A:1D0E:9064:6B8 13:56, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Tatsächlich gibt es im Französischen solche Imperative mit vorangestelltem Pronominalobjekt, zumindest in manchen Mundarten und auch in älterer Standardsprache, z. B.:
„Pren tchielle chèse et t’asseye.“ [1]
„Et m’amenez le veau gras, & le tuez, & faisons bonne chére en le mangeant.“ [2]
„Va, et te lave sept fois au Jourdain, …“ [3]
„Sors & te retire.“ [4]
--Megalogastor (Diskussion) 19:27, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten

"Anmerkung"[Quelltext bearbeiten]

Beitrag von Benutzer:87.122.34.43: Man over Board ist keine Seenotfall, der einen Mayday-Ruf rechtfertigt!!!! MOB ist nur eine Pan-Pan Dringlichkeitsmeldung! Das hier gewählte Beispiel ist unpassend, es sei denn, es ist direkt ersichtlich, dass diese Person in direkter Gefahr schwebt!

Sorry, das ist veraltet. Im GMDSS-Betrieb gilt Person over board als eindeutiger Mayday-Fall. Fraglich ist allerdings, ob auf kleinen Jachten nicht erstmal alle damit beschäftigt sind, die Person zu orten und zu retten. 79.214.115.124 21:03, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wieso wird "Mayday" nicht ins Deutsche übersetzt?[Quelltext bearbeiten]

Wieso gibt es nicht die Übersetzung von „Mayday“ ins Deutsche: Das „Mayday“ bedeutet im Deutsch: „Mein Tag“ denn der internationale Funkverkehr ist auch manchmal aus Deutsch, Englisch und anderen Sprachen zusammengesetzt. Und bedeutet in Deutscher Sprache: „Mein Tag“, wie in Englisch ausgesprochen: „My Day", weil das auch so ausgesprochen wird wie "Mai Day" und umgekehrt wie "May Day" im Englischen und bedeutet SOS, in Morsetelegraphie Übersetzung geschrieben: … --- … ! http://de.wikipedia.org/wiki/Morsecode#.E2.80.9ESOS.E2.80.9C Weil das Englisch im internationalen Funkverkehr auch manchmal aus Deutsch, Englisch und anderen Sprachen zusammen gemischt ist, weil sich das irgendwann so eingebürgert hat. Warum hat man es denn aus dem Französischen eingebürgert, weil das zu mindestens auch im Deutschen und Englischen ziemlich gut passt. Mayday ['meɪdeɪ, englisch, aus französisch venez m'aider »helfen Sie mir«], internationaler Notruf im Funksprechverkehr. (nicht signierter Beitrag von 89.52.194.199 (Diskussion | Beiträge) 17:41, 4. Feb. 2009)

Warum wird das wohl so selten übersetzt? Einfach weil es da wenig zu übersetzten gibt. Jedenfalls nicht sinnvoller, als SOS zu "übersetzen". MAYDAY leitet im Sprechfunk einen Notruf ein, nicht mehr und nicht weniger. Man hat nicht MAYDAY gewählt, weil es irgendeine Bedeutung hat, sondern weil es sich im Sprechfunk besonders gut raushören lässt und mit keinem anderen Begriff verwechselt werden kann. Aus ähnlichem Grund hatte man damals für die Telegraphie "SOS" gewählt: Bedeutet auch rein garnichts, ist aber ebenfalls gut rauszuhören und unverwechselbar.
MAYDAY bedeutet im Deutsch: „Mein Tag“? Leider völlig daneben. MAYDAY bedeutet auch nicht SOS - ganz anderes Paar Schuhe.
Und nebenbei: "SOS" in Telegraphie lautet garantiert nicht: … --- … ! Vielmehr: ...−−−... nämlich ohne Leerzeichen/ Pausen, ganz wesentlich.
-- Wasabi 00:05, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Mayday = mein Tag? Sicher nicht, Mayday heißt eindeutig Mai-Tag. Aber wo sollte man eine Übersetzung benutzen? Beim Funken?
Nebenbei bezweifle ich manchmal die Etymologie mit "m'aider" oder "m'aidez" - ich bin mittlerweile ziemlich sicher, der erste, der das sagte, sagte eindeutig "merde!", aus gutem Grund, aber das wurde wie so vieles falsch verstanden. 79.214.115.124 21:07, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Amateurfunk[Quelltext bearbeiten]

Aussagen zum Amateurfunk haben in diesem Artikel nichts verloren. Die Amateurfunkverordnung sagt eindeutig: "...der Gebrauch internationaler Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitszeichen des See- und Flugfunkdienstes ist nicht zulässig" (http://www.gesetze-im-internet.de/afuv_2005/__16.html) Eine Ausnahme für den Notfunk im Amateurfunk gibt es nicht. Schinkengeist 13:24, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

§16 bezieht sich ja offensichtlich auf den normalen Funkbetrieb und nicht auf Notsituationen.--Andif1 (Diskussion) 23:22, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten


Es gibt kein "Fire" im DSC[Quelltext bearbeiten]

Im DSC-Controller kann "FIRE" als Art des Notfalls nicht gewählt werde. Er existiert nicht. Als Alternative kommt nur "Explosion" in Betracht.

Ich hatte das geändert, hat aber keinen Interessiert (nicht signierter Beitrag von 92.229.44.121 (Diskussion) 21:58, 4. Dez. 2012 (CET)) (nicht signierter Beitrag von 92.229.44.121 (Diskussion) 20:58, 4. Dezember 2012)Beantworten

Ja, ich hatte das zurückgesetzt. Ich bin eigentlich ziemlich überzeugt davon, dass es den Alarm "Fire" gibt. Gruß, --JuTe CLZ (Diskussion) 22:13, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Nachtrag: Vergleiche den Artikel in der englischen WP, genauer gesagt En:Digital Selective Calling#Distress. Dort steht "fire or explosion". Gruß, --JuTe CLZ (Diskussion) 19:36, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

BOS-Funk, Atemschutzeinsatz[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt erweckt den Eindruck, dass im BOS-Funk auch bei Notfällen "Mayday" nicht gegeben würde, wenn kein Atemschutzeinsatz vorliegt. Ist das tatsächlich so? --Joerg 130 (Diskussion) 20:50, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ja das ist so. Der Mayday Ruf ist nur in der FwDV 7 Atemschutz festgelegt. Ansonsten gelten die Vorrangstufen "Blitz" und "Sofort" und in der Theorie auch "Staatsnot". --Julian xv (Diskussion) 21:36, 10. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Notruf im Film "All Is Lost"[Quelltext bearbeiten]

Der Trailer zum Film "All Is Lost" zeigt sowohl in der englischsprachigen ( http://www.universalpictures.ch/moviedata/ALLISLOST/ ) wie der deutschsprachigen ( http://www.all-is-lost.de/ ) Fassung etwa bei 1:00 min einen offensichtlich falschen Notruf. Mag das jemand mit aktueller Sachkenntnis zum Notruf auf See (auch im Wikipedia-Artikel zum Film) kommentieren? Danke! --Joerg 130 (Diskussion) 21:26, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich würde jetzt mal unterstellen, dass 95 % aller Notrufe "falsch" sind. Man lernt den richtigen Notruf einmal im Leben und setzt ihn jahrzehntelang nicht ein. Hinzu kommt, dass die Filmemacher nie Wert darauf legen, vorschriftsmäßige Abläufe zu dokumentieren. In den Artikel gehört das meines Erachtens nicht rein, zumal der Film in einem halben Jahr nicht mehr aktuelles Tagesthema sein wird. Gruß, --JuTe CLZ (Diskussion) 23:35, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hast Du Dir den Trailer mal angehört? Mir (mit Erfahrung aus der Luftfahrt, nicht der Seefahrt) kam an der Stelle das Grausen. Dass jemand, der den richtigen Notruf einmal im Leben gelernt hat, dass nach Jahrzehnten derart grob falsch macht, glaube ich nicht. --Joerg 130 (Diskussion) 23:53, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ja, und ich habe ihn heute noch einmal angehört. Es stimmt schon, es ist ziemlich daneben. So ist es halt im Film. Weil die Filmemacher glauben, "Mayday" sei ein Fremdwort für das Publikum, basteln sie dann so etwas.
Ich denke weiterhin, in diesen Artikel gehört das nicht rein. Unsere Artikel hier sollen aussagen, wie etwas richtig gemacht wird und nicht, wo etwas falsch vorgeführt wurde.
Grüße, --JuTe CLZ (Diskussion) 22:05, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Notruf bei Fremdnotlage[Quelltext bearbeiten]

Der Bericht zu Mayday, muss ich sagen, ist sehr ausführlich. Aber mir fehlt ein bestimmter, dem Mayday-Notruf ähnlicher Notruf. Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wie er lautete, jedoch weiß ich noch, dass dieser zum Einsatz kommt, wenn ein Unbeteiligter einen Notfall melden will. Würde mich freuen, wenn das jemand klären könnte. (nicht signierter Beitrag von 91.9.204.120 (Diskussion) 19:24, 28. Dez. 2015 (CET))Beantworten

Du meinst vermutlich "Pan-pan" --Joerg 130 (Diskussion) 20:00, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Du meinst wahrscheinlich „MAYDAY RELAY“, was im Artikel zugegebenermaßen nur kurz erwähnt ist. MAYDAY RELAY kommt zum Einsatz, wenn
  1. man einen Notruf empfängt, selbst zu weit weg ist um Hilfe zu leisten, aber keine Empfangsbestätigung des Notrufes empfangen hat. Dann leitet man mit MAYDAY RELAY den Notruf weiter.
  2. man einen Notfall eines anderen Schiffes beobachtet, das selbst keinen Notruf absetzen kann. Dann eröffnet man mit MAYDAY RELAY den Notverkehr.
  3. man das automatische Signal eines Notsenders empfängt. Auch dann eröffnet man mit MAYDAY RELAY den Notverkehr.
Wenn ich Zeit habe, arbeite ich das ein - so mir niemand zuvorkommt. ;-\ -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 20:11, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten
„MAYDAY RELAY“ kenne ich aus der Luftfahrt gar nicht (allerdings ist meine Erfahrung einige Jahrzehnte alt). Bei der damaligen Ausbildug zum BZF II habe ich "Pan-pan-pan" (dreifach) für den vom Fragesteller genannten Fall kennengelernt. Typisches Übungsbeispiel: Aus der Luft beobachteter Unfall von Fahrzeugen auf der Autobahn. Möglicherweise gibt es in Seefahrt und Luftfahrt unterschiedliche Verfahren. --Joerg 130 (Diskussion) 20:26, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Letzteres kann ich kaum bestreiten, da ich vom Flugfunk nun wirklich gar keine Ahnung habe (außer daß wir 121,5 MHz versuchen sollen, wenn gar nichts anderes mehr geht).
Die von mir genannten Informationen finden sich bsplsw. in: Klaus E. Michael: Allgemeines Betriebszeugnis für Funker : mit Allgemeinem Sprechfunkzeugnis für den Seefunkdienst. Yacht-Bücherei ; Bd. 116. Klasing, Bielefeld 1996, ISBN 3-87412-157-7, S. 113 f.; wobei dort unter der Überschrift „Aussenden einer Notmeldung durch eine Funkstelle, die sich nicht selbst in Not befindet“ als vierter Grund (ich sollte wohl mal wieder einen Funkschein machen!) angegeben wird: „wenn die für das eingreifende Fahrzeug oder für die eingreifende Küstenfunkstelle verantwortliche Person andere Hilfe für erforderlich hält.“ -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 20:45, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten

automatische Signale[Quelltext bearbeiten]

Automatische, von jeweiligen Computersystem abgesetzte Mayday-Signale - gibts die noch nicht? --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 19:15, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich wüsste nicht. --JuTe CLZ (Diskussion) 21:27, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

doppelte Verneinung[Quelltext bearbeiten]

Da steht im Abschnitt "Sprechfunk ohne DSC" der Text "...nur dass die MMSI weggelassen wird, weil sie zuvor nicht per DSC gesendet wurde." Das macht keinen Sinn, ist doppelt verneint. Entweder "weggelassen ... zuvor per ... gesendet" ODER "MMSI hinzugefügt ... zuvor nicht ... gesendet". Höchstwahrscheinlich letzteres. Kann das mal jemand recherchieren und korrigieren, der Ahnung hat. Danke. (nicht signierter Beitrag von 185.6.122.84 (Diskussion) 19:16, 15. Mär. 2017 (CET))Beantworten

Doch doch, das ist so gedacht. Die MMSI wird bei einem DSC-Alarm mitgesendet und der Empfänger kann die Sprachnachricht zuverlässig mit dem DSC-Alarm zusammenführen. Das ist bei einem reinen Sprachalarm ja überflüssig. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 20:23, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten