Diskussion:Metta-Sutta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Xupu in Abschnitt Redirect Metta
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unbegründete Streichung wesentlicher Inhalte[Quelltext bearbeiten]

Der Wortlaut des Metta-Sutta wurde grundlos gestrichen und auch die Erklärungen dazu. Ich bitte darum, das künftig zu unterlassen: Es ist schon wesentlich zu erfahren, was dieses Sutta beinhaltet. Durch die Streichung wird der Wert des Artikels erheblich geschmälert.

--J. Lengerke 17:10, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Es wurde unter Portal_Diskussion:Buddhismus#Metta-Sutra darüber diskutiert... (?) Gruß, --Wissling 17:25, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Es reicht vollkommen aus, wenn in Wikipedia ein Link auf den Sutren-Text vorhanden ist, denn für Quell-Texte gibt es Wikisource. Weiters sprechen die von Asthma angeführten Punkte gegen eine Aufnahme des Textes in den Artikel: WP:WWNI 7.1 und weil Langzitate (evtl. gar aus urheberrechtlich noch geschützten Übersetzungen) mit Wikipedia:Zitate nicht vereinbar sind (siehe Portal_Diskussion:Buddhismus#Metta-Sutra). Desweiteren möchte ich anmerken, dass einige sinnvolle Änderungen meinerseits - beispielsweise die konkrete Einordnung in der buddhistischen Literatur auch rückgängig gemacht wurden, was den Artikel sicher nicht "wertvoller" macht! Ich weise auch darauf hin, dass bei Wikipedia-Artikeln zu anderen Sutren der Sutren-Text auch nicht angeführt ist - bspw. Herz-Sutra, dort wird z.B. nur eine grobe Interpretation angeführt - das ist aus meiner Sicht sinnvoll - ähnlich sollte man IMHO auch beim Metta-Sutra verfahren. --BambooBeast 19:09, 24. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe einen bekannteren Vers eingefügt. Eine detaillierte Interpretation des gesamten Metta-Sutra ist übrigens auch in dem im Artikel angeführten Link zu palikanon.com enthalten. --BambooBeast 18:09, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten




Ich halte es nicht für in Ordnung, einen Artikel einfach zu kürzen, wenn doch Gelegenheit besteht, das vorher(!) mit dem Verfasser zu besprechen.

Zu den Argumenten:

  • Der Text des Sutta ist kurz genug, um ihn zu zitieren.
  • Der Text ist im Sinne von WP:WWNI 7.1 Bestandteil des Artikels - nicht zuletzt wegen der Erläuterungen (s.u.).
  • Die Erläuterungen hierzu - sie würden freilich entfallen, nähme man den Text heraus - halte ich für wichtig, da sie Zusammenhänge im Buddhismus aufzeigen und den Artikel in Wikipedia vernetzen. Diese Vernetzung, diese Einladung zum Stöbern ist einer der großen Vorteile von Wikipedia, den man nicht leichtfertig beschneiden soll.
  • Der Umstand, dass der Text bei den anderen Sutten in Wikipedia nicht angegeben wurde, kann auch als Mangel dieser Artikel angesehen werden, ist also kein Argument.
  • Die Tatsache, dass man den Text auch woanders lesen kann, ist ebenfalls kein Argument. Das trifft auf nahezu alle Inhalte von Wikipedia zu.

Ich halte meine Argumente für gewichtig genug, den Text wieder einzustellen und bitte darum, ihn samt Erklärungen zu belassen.

--J. Lengerke 16:33, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

"Der Text des Sutta ist kurz genug, um ihn zu zitieren." - Sehe ich nicht so.
"Der Text ist im Sinne von WP:WWNI 7.1 Bestandteil des Artikels" - Quatsch. Der Text war einfach ein unerlaubtes Langzitat, mehr nicht.
"sie würden freilich entfallen, nähme man den Text heraus" - Quatsch. Natürlich kann man einen Text erläutern, ohne ihn in Gänze zu zitieren.
"Der Umstand, dass der Text bei den anderen Sutten in Wikipedia nicht angegeben wurde, kann auch als Mangel dieser Artikel angesehen werden" - Nein, kann er nicht. Dieser Umstand ist richtliniengemäß. --Asthma 17:27, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel "ungefragt" gekürzt, weil ich der Ansicht war, dass dies außer Diskussion steht. Zudem gibt es ja in Wikipedia nicht "DEN VERFASSER". Der Artikel "Metta-Sutra" wurde beispielsweise von einer anonymen IP-Adresse angelegt, und dann von sieben verschiedenen Wikipedia-Autoren editiert. @J. Lengerke: Aus welchem Grund wurde die Einordnung in die buddhistische Literatur (In der buddhistischen Literatur wird das Sutra im Palikanon der Khuddaka-Nikaya (Sammlung der kurzen Lehrreden) zugeordnet. Es ist dort im Buch Sutta-Nipata enthalten.) wieder herausgelöscht? --BambooBeast 17:39, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Erklärung des Inhaltes[Quelltext bearbeiten]

Ich stimme J. Lengerke zu, dass eine Erklärung des Inhaltes den Artikel aufwerten kann, wobei hier aus meiner Sicht nicht auf jeden Vers einzeln eingegangen werden muss - das kann in allgemeiner Form geschehen. Im Artikel Begriffe wie Brahmavihara und Silas (Buddhismus) nochmals detailliert zu erklären (gibt ja eigene Artikel dazu) scheint mir dabei nicht optimal. Es würde auch reichen z.B. zu schreiben: Im Metta-Sutra wird das Üben der Silas (ethische Verhaltensregeln) betont. Die Erklärung kann nicht die Form eines Ratgebers oder einer detaillierten Interpretationshilfe annehmen - siehe WP:WWNI Punkt 9. Das müsste wohl in einem Wikibook umgesetzt werden. --BambooBeast 08:27, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ähm, wo ist denn jetzt das kleine Zitat hin (!?), hat das auch was gegen die Wiki-Konventionen verbrochen (?), Gruß, --Wissling 13:27, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich würds eigentlich gut finden es wieder hineinzunehmen, wobei die Einordnung als bekannter Vers ev. noch untermauert werden könnte. --BambooBeast 16:50, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

WP:SM. Kann sein, dass ich es bei einem Revert versehentlich gelöscht hatte. --Asthma 16:54, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hab den Vers wieder reingegeben. --BambooBeast 17:01, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sutren-Text im Artikel[Quelltext bearbeiten]

Also wenn nun der Sutren-Text wieder im Artikel ist, frage ich mich wozu dann auch noch ein Weblink auf den SELBEN Text angegeben wird. Macht keinen Sinn - liefert für den Artikel keinen Mehrwert. Siehe WP:WEB. Weiters stellt sich nach wie vor die Frage des Urheberrechtes und die Problematik der "Zitierung". Wie sollen wir hier weiter mit den Meinungsverschiedenheiten umgehen? Konstruktive Vorschläge? --BambooBeast 14:11, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vandalismus[Quelltext bearbeiten]

Da du hartnäckig die Artikeldiskussionsseite ignorierst, habe ich dich mal auf der Vandalismus-Meldung angeschwärzt. Gruß, --Asthma 19:48, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

@Lengerke: Es geht bei Wikipedia um den Aufbau einer Enzyklopädie und nicht um das Durchsetzen der eigenen Meinung. Wenn ich mir Lengerkes Seite zur Buddhistischen Terminologie durchlese/klicke, dann denke ich, dass Sie viel wertvolles in Wikipedia beitragen können. --BambooBeast 20:39, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

@Asthma: Merkwürdige Definition von Vandalismus, die Sie da haben.

@BambooBeast: Mit Menschen, die meine Äußerungen mangels besserer Argumente mit "Quatsch" bezeichnen, diskutiere ich nicht.

@christian g: Die Sperrung halte ich für unangemessen. Ich erwarte, dass Sie meinen ursprünglichen Text einstellen und dann sperren.

@alle: Ich bitte darum, einen gewissen Mindestlevel an gesellschaftlichen Umgangsformen einzuhalten ("Quatsch", unautorisiertes Duzen). --J. Lengerke 09:00, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe Ihre Argumente nirgends als "Quatsch" bezeichnet. Wo und wann sollte ich das getan haben?. Zu "Umgangsform": Benutzer:Uwe Gille hat Sie bereits auf Ihrer Diskussionsseite darüber informiert, dass "Sie" eine in Wikipedia unübliche Anprache ist [1]. Daher ist es sicherlich nicht als "unhöflich" zu werten, wenn man von anderen Wikipedia-Benuztern (wider besseren Wissens) mit "Du" angesprochen wird. (siehe Wikipedia:Geh von guten Absichten aus). Das "Du" ist in Wikipedia kein Ausdruck von mangeldnem Respekt, sondern einfach die normale Umgangsform. Wenn Sie die jeweiligen Benutzer über ihre bevorzugte Ansprech-Form informieren, so wird das sicher respektiert werden. --BambooBeast 11:02, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Redirect Metta[Quelltext bearbeiten]

Nicht wundern, dass der Artikel jetzt ein Redirect ist. :-) Es sind keine wesentlichen Inhalte verschwunden. Alles Wissenswerte wurde nach Metta übertragen. Wer mag, kann dort gerne noch ein aussagekräftiges Zitat ergänzen. --xuPu 23:22, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten