Diskussion:National Rifle Association/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 179.48.249.132 in Abschnitt Mißtrauen gegen "die Regierung"
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Archiv besitzt eine relevante Versionsgeschichte, da zum Beispiel die Artikel-Diskussionsseite hierher verschoben wurde. Es soll deshalb nicht gelöscht werden!

2012[Quelltext bearbeiten]

Michael Moore[Quelltext bearbeiten]

≥"[M. Moore's] Meinung nach ist die lasche Gesetzgebung zur Waffenkontrolle die Ursache für die übermäßig vielen Todesopfer durch Schusswaffengebrauch in den USA." -- Ob man das so sagen kann, halte ich für fraglich. In Moore's "Bowling for Columbine" bezieht er sich oft auf den USA-Canada-Vergleich, da CN ein vergleichsweise hohes Waffen-Einwohner-Verhältnis hat und die Todesopfer trotzdem im zweistelligen Bereich bleiben. Natürlich ist Moore gegen die NRA, aber diese Aussage ist doch stark vereinfacht, die Gesetze sind [nach Moore's Meinung] nur ein kleiner Teil der Gründe. 80.135.113.165 03:12, 30. Jul 2005 (CEST)

Michael Moore erklärt in "Bowling for Columbine" im Detail, dass der vermehrte Missbrauch von Schusswaffen in den USA nicht auf deren Besitz allein zurückzuführen ist. Seiner Darstellung nach beruht diese Gewalt eher auf Angst- und Verunsicherungskampagnen der US-Massenmedien, die die Bevölkerung destabilisieren und moralisch untergraben. Andere Gründe, die ebenfalls aufgezählt werden, sind Ghettoisierung sowohl der Weißen (Stadtflucht), als auch der Schwarzen (Landflucht) US-Amerikaner. (nicht signierter Beitrag von 87.123.10.55 (Diskussion) )

Bei aller berechtigten Kritik an der NRA, aber ich halte Michael Moore nicht unbedingt für eine seriöse Quelle. Sein Film ist polemisch, selektiv und dramatisiert vieles. Das Heston Zitat "From my cold dead hands!" beispielsweise wurde aus dem Zusammenhang gerissen - es fiel erst ein Jahr später in einem anderen Bundesstaat und stand in keinerlei Zusammenhang mit Columbine (Wikieintrag: Manufacturing Dissent) - um die NRA unsensibel erscheinen zu lassen. Simon (nicht signierter Beitrag von 91.21.200.187 (Diskussion) )

Ich find auch, dass die Kritik ausbaubar ist --Alleskoenner 03:33, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Entwicklung - Waffengesetz in Alaska[Quelltext bearbeiten]

Mir ist nicht klar, was für eine Art von Gesetz das ist?! Das (lokale) Waffengesetz des Staates Alaska, oder wirklich ein Bundesgesetz, wie es im nächsten Satz genannt wird? Ich finde den Absatz missverständlich bis widersprüchlich formuliert, da ich aber das Gesetz nicht kenne, kann ich ihn leider nicht selber korrigieren. - 84.138.76.64 18:48, 28. Sep 2006 (CEST)

Entfernt...[Quelltext bearbeiten]

...habe ich diese jüngst eingefügte Passage:

Nachdem am 16. April ein Südkoreanischer Student, 32 Studenten und Dozenten erschoss und sich dann selber richtete, wird das lasche Waffengesetz in den verschiedensten Staaten erneut in Frage gestellt.
Obwohl Präsident Bush sein grosses Mitleid aussprach, wird er weiterhin an der Meinung festhallten die Waffengesetze nicht zu verschärfen.
Auch wenn immer wieder Versuche gestartet werden,die die Waffengesetze besser in den Griff bekommen sollten, scheitern die Versuche meistens kläglich... Die Waffenloby NRA ist wohl die dominierenste Lobby ganz Amerikas.

Vom Stil, den Rechtschreibfehlern und dem fehlenden Jahresdatum abgesehen: Ich finde, da steht auch inhaltlich eigentlich nichts drin, was in einen Enzyklopädieartikel unter dieses Lemma sollte. Sieht das jemand anders? --WAH 10:56, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Homosexuelle[Quelltext bearbeiten]

Angeblich hat die NRA auch die Homosexuellen im Kampf gegen Übergriffe unterstützt. Hat hierzu jemand weiterführende Informationen ? (nicht signierter Beitrag von 80.123.29.184 (Diskussion) )

privater Waffengebrauch in den USA gleichgesetzt mit dem Konsum von Alkohol und Tabak?[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht unter den Einzelnachweisen dieser Link: ATF v. City of Chicago

Dort steht, dass das "DEPARTMENT OF THE TREASURY, BUREAU OF ALCOHOL, TOBACCO AND FIREARMS" vor dem Obersten Gericht der Vereinigten Staaten einen Rechtsstreit gegen die Stadt Chicago geführt hat.

Weiss jemand, warum im US-Finanzministerium die Zuständigkeiten für "Alkohol, Tabak und Schusswaffen" zusammengelegt sind? Mfg --89.204.155.66 19:19, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

welcher Mord?[Quelltext bearbeiten]

"Der NRA wird auch dies als direkte Reaktion auf den Mord und als unsensibles Verhalten vorgeworfen". Ein sechsjähriger hat einen Mord begangen? Hier hat wohl jemand ohne jegliche Kenntnisse einfach abgeschrieben. -- Dl5xc 00:50, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

2013[Quelltext bearbeiten]

Defekter Weblink (erl.)[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 19:11, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Link wurde gelöscht bzw. ersetzt, Archivlink funktionierte auch nicht. Kopilot (Diskussion) 15:07, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Löschungen unter "Aktuelle Kritik"[Quelltext bearbeiten]

  • "Die NRA wird vor allem von Befürwortern einer stärkeren Kontrolle von Schusswaffen kritisiert, deren Meinung nach die Politik der NRA auf eine nicht ausreichende Waffenkontrolle ausgerichtet ist."
Das rückt die NRA ohne Belege für diese Aussage in eine gemäßigte Ecke, eine quasi normale Mitte, und behauptet Kritik an ihren Positionen zur Waffenkontrolle als „vor allem“ von rechts kommend. Dabei ist unbestreitbarer Fakt, dass die NRA seit mindestens 1977 fast jede Art der Waffenkontrolle (bis auf das seit langem geltende Verbot von vollautomatischen Maschinengewehren) vehement bekämpft hat und dafür sowohl von Gegnern wie von der Mehrheit der Waffenbesitzer und ihrer eigenen Mitglieder kritisiert wird. Und zwar laut Umfragen schon seit Jahrzehnten [1]. Kritik an der NRA von noch weiter rechts kommt eigentlich nur von der Militiabewegung, das sind weitgehend Rechtsextremisten. Das ist jetzt ausreichend im Artikel belegt.
  • "Einer der berühmtesten Kritiker ist der amerikanische Filmemacher und Autor Michael Moore, dessen Kritik sich unter anderem an dem früheren Vorsitzenden Charlton Heston festmachte. In dem Film Bowling for Columbine setzt sich Moore mit den Themen NRA, Waffengesetzgebung und Kultur der Angst auseinander. Seiner Meinung nach liegen darin die Ursachen für die übermäßig vielen Todesopfer durch Schusswaffengebrauch in den USA."
Moore bekämpfte nicht Heston und was er sonst noch thematisierte, ist nicht hier, sondern im Artikel zu seinem Film relevant.
  • "Allerdings sieht sich die NRA auch Kritik aus Kreisen der Waffenbefürworter ausgesetzt, die das amerikanische Recht auf Waffenbesitz als uneinschränkbar ansehen und folglich gegen jede Art der Waffenkontrolle sind – auch gegen die von der NRA unterstützten relativ liberalen Gesetze."
Diese angeblichen Gesetze sind unbelegt und wenig wahrscheinlich, da alle zugängliche Literatur ständig die Ablehnung so gut wie JEDER Waffenkontrolle durch die NRA seit 1977 betont.
  • "Auch wurde die NRA kritisiert, als sie nach dem Columbine-Amoklauf in Denver ihre jährliche Jahreshauptversammlung abhielt. Die NRA führt dazu an, dass sie die Veranstaltung auf das rechtlich vorgeschriebene Maß gekürzt und alle Begleitveranstaltungen abgesagt hat, eine Verlegung in der Kürze der Zeit aber nicht möglich war. Dies wird in Moores Film anders dargestellt."
Irrelevantes Randdetail, allenfalls in einer Diskussion etwaiger Ungenauigkeiten in Moores Film relevant, nicht hier.
  • "Weiterhin wird der NRA vorgeworfen, nach der Erschießung der sechsjährigen Schülerin Kayla Rolland am 29. Februar 2000 durch ihren gleichaltrigen Klassenkameraden in einer Grundschule in Mount Morris Township, Michigan, erneut einen Vortrag gehalten zu haben. Der sechsjährige Dedrick Owens hatte die geladene Pistole mit 7,65 mm Browning Kaliber im Haus seines Onkels gefunden und zur Schule mitgenommen. Die Veranstaltung war jedoch fast acht Monate nach dem Vorfall und eine Wahlveranstaltung auf der Charlton Heston redete. Zu dem Zeitpunkt fanden mehrere Wahlveranstaltungen in der Gegend statt. Der NRA wird auch dies als direkte Reaktion auf den Mord und als unsensibles Verhalten vorgeworfen, was die NRA als "verzerrt dargestellt" zurückweist."
Hier irrelevant, gehört in den Ereignisartikel und verfehlt außerdem penetrant die eigentliche Position der NRA und die Kontroverse darum. Atmet miefigen Rechtfertigungs-POV.
  • "Nach dem Amoklauf an der Sandy Hook Elementary School (Newtown, Connecticut) am 14. Dezember 2012 (26 Tote) wurden Waffengesetze bzw. US-Waffenlobby vielfach kritisiert. US-Präsident Barack Obama sagte am Nachmittag des 14. Dezember 2012 in einer kurzen, im Fernsehen übertragenen Ansprache: „Wir haben in den vergangenen Jahren zu viele dieser Tragödien durchgemacht“ und deutete Konsequenzen an: „Wir müssen zusammenkommen und bedeutsam handeln, um Tragödien wie diese zu verhindern – ohne Rücksicht auf Parteipolitik.“ Er ordnete an, die Flagge der Vereinigten Staaten an allen öffentlichen Gebäuden und amerikanischen Militärbasen im In- und Ausland auf Halbmast zu setzen."
Hat fast nichts mit der NRA zu tun. Eine Fahne auf Halbmast zu setzen ist wahrlich keine relevante Info über die NRA. Die Auswahl solcher "Informationen" ist Zeichen für den erbärmlichen Zustand der Wikipedia, in der viele "Mitarbeiter" das Wesentliche, bleibend Relevante nichtmal bei verheerenden Verbrechen und ganze Nationen erhitzenden Debatten erkennen und darstellen können.
  • "Die NRA forderte am 21. Dezember, jede Schule von bewaffneten Polizisten oder Wachpersonal schützen zu lassen... Des Weiteren fordert die NRA als Reaktion auf den Amoklauf an der Sandy Hook Elementary School die Lehrer an US-amerikanischen Schulen zu bewaffnen, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern und lehnt eine irgendwie geartete Verschärfung der Waffengesetze ab."
Das wählt 1. aus den Forderungen der NRA zunächst die aus, die "gesetzestreu" erscheint, und formuliert 2. die weitere Forderung derart harmlos, dass der eigentliche Angriff der NRA auf den Rechtsstaat verdeckt wird: als ob in den USA ein "Krieg" gegen Kriminelle tobt, in dem jeder Zivilist jeden Kriminellen auf eigene Faust bekämpfen dürfte und könnte.
  • "Selbst republikanische Waffenbefürworter lehnten diesen Vorschlag ab."
In der Tat, aber es fehlt eine Darstellung der Gründe, also der Hauptargumente der NRA und ihrer Gegner. Solche Artikelzustände sind spätestens dann untragbar, wenn akute Ereignisse die Haltung der NRA ins Tagesbewusstsein heben und Laienleser wissen wollen, was Wikipedia dazu zu bieten hat. Zahlreiche und gute Sekundärliteratur dazu wurde zwar längst aufgelistet, aber leider jahrelang nicht ausgewertet. Kopilot (Diskussion) 01:13, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Entwicklung seit 1945[Quelltext bearbeiten]

da scheint sich ein kleiner Fehler eingeschlichen zu haben: Harlon Carter muss bei seiner Wahl 1951 37 oder 38 gewesen sein, da er laut der Quelle (Osha Gray Davidson: Under Fire: The NRA and the Battle for Gun Control. 1998, S. 30-33) 1913 geboren wurde. Wäre auch ein wenig komisch, wenn er mit 12 in Mexiko vor Gericht gestanden hätte, oder? Hoffe das hilft, ist mein erste Wiki eintrag :-) --192.124.253.68 16:07, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

aktuelle kontroversen[Quelltext bearbeiten]

besonders die letzten beiden abschnitte. ich sehe keinen grund meinungsumfragen mit der position der nra in kontrast zu setzen, es sei denn meinungsumfragen hätte einfluss auf ihre position. veränderungen in meinungsbild der öffentlichkeit über den privaten besitz von schusswaffen oder der zustimmung zu gesetzesvorhaben gehören zu entsprechenden artikeln, nicht hierher.

nur weil die nra einen wahlausgang über ein gesetz für sich reklamiert, ist sie noch lange nicht dafür verantwortlich. der artikel muss sauber trennen, wie die nra auf den kongress einfluss ausüben möchte (dies aber nicht automatisch erreicht) und welche bedeutung sie für die willensbildung der öffentlichkeit hat und der reichweite ihrer öffentlichkeitsarbeit. desweiteren muss diffenrenziert werden, sofern die behauptung aufgestellt wird, dass ein abstimmungsverhalten gewissermaßen erkauft wurde und der unterstützung von waffenbesitzunterstützenden kongressabgeordnetten als solche. ein gesetzesvorstoß kann auch ohne nra-einflussnahme unpopulär sein.

lobbygruppen die die nra bekämpfen sollten lieber einen eigenen unterpunkt erhalten als unter aktuelle kontroversen aufgeführt zu werden. bei der gelegenheit kann die nra auch mit anderen pro-waffen-gruppen wie der gunowners of america verglichen werden. (nicht signierter Beitrag von 87.173.19.136 (Diskussion) 21:06, 12. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

2014[Quelltext bearbeiten]

Polizeidichte[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, im Artikel sollte auch irgendwo (z.B. bei "Aktuelle Kontroversen") erwähnt werden, dass die Polizeidichte (in Deutschland knapp über 2 Polizisten pro 1000 Einwohner (REF: 'Polizei Sachsen#Polizei Sachsen 2020')) in den USA etwa nur 1/10 von der in Deutschland beträgt; zusätzlich herrscht dort eine gewaltige Ungleichverteilung: In den Großstädten ist die Polizeidichte ähnlich wie bei uns, was (um den 1/10-Durchschnitt zu einzuhalten) bedeutet, dass auf dem Land, in kleinen und mittleren Städten die Polizeidichte fast auf "nicht existent" runter geht. Bei 1 Polizist auf 100.000 Einwohner, der auch noch für ein Gebiet wie das halbe Saarland zuständig ist, ist eine Position "ich will aber eine private Schusswaffe zu Hause haben" gar nicht mehr so ungewöhnlich...

--arilou (Diskussion) 15:11, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

2015[Quelltext bearbeiten]

Defekte Weblinks (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10 |1=wba=20140326120045 http://www.mayorsagainstillegalguns.org/html/media-center/pr_122112.shtml |2=wba=20150408115021 http://gunvictimsaction.org/about-2/overview-of-gun-problem/#strat |3=wba=20130825004654 http://www.mayorsagainstillegalguns.org/downloads/pdf/luntz_poll_slides.pdf |4=wba=20130205203016 http://www.bradycampaign.org/xshare/pdf/facts/1993-weil-Gun-Owners.pdf

GiftBot (Diskussion) 22:28, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Erledigt, Kopilot (Diskussion) 15:07, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

2016[Quelltext bearbeiten]

Material[Quelltext bearbeiten]

usw. Kopilot (Diskussion) 23:27, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Kopilot (Diskussion) 18:25, 23. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Kopilot (Diskussion) 20:40, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Bewertungs-Skala[Quelltext bearbeiten]

Anderswo erfährt man von einer Bewertungsskala für Politiker. Umseitig offenbar nicht. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 12:06, 30. Okt. 2016 (CET)Beantworten

Beschluss der Statdtregierung San Francisco erklärt NRA zur Terror-Organisation[Quelltext bearbeiten]

05. September 2019 16:38 Uhr
Beschluss der Statdtregierung
San Francisco erklärt NRA zur Terror-Organisation
San Francisco macht Ernst im Kampf gegen den Waffen-Wahn in den USA:
Die Stadtregierung hat die Waffen-Organisation NRA zur heimischen Terrororganisation erklärt.
https://www.stern.de/politik/san-francisco-erklaert-waffen-organisation-nra-zur-terror-organisation-8889238.html

Waffengewalt
San Francisco erklärt NRA zur Terrororganisation
Angesichts der Waffengewalt in den USA hat San Francisco die Waffenlobbygruppe NRA zu einer inländischen Terrororganisation erklärt.
Diese spricht von einem Werbegag.
5. September 2019, 10:58 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, and
256 Kommentare
https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-09/waffengewalt-san-fransisco-nra-inlaendische-terrororganisation

San Francisco legt sich mit der Waffenlobby an
Die US-Metropole setzt ein Zeichen gegen die Schusswaffengewalt.
Die Stadtregierung erklärt die NRA zur Terrororganisation. Waffenfans und Trump-Anhänger toben.
https://www.tagesanzeiger.ch/ausland/amerika/san-francisco-legt-sich-mit-waffenlobby-an/story/16428440

--Über-Blick (Diskussion) 14:11, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Mißtrauen gegen "die Regierung"[Quelltext bearbeiten]

Als eine Hauptmotivation für das Waffentragen wird von den Befürwortern (ja Predigern - guten Christen und also Waffen-Trägern) des Waffentragens die Vorkehrung für den Tag angegeben, an dem eine üble Regierung die Macht übernimmt, gegen die (bzw. deren ?Alien-Kampfroboter ?) man sich dann "wehren" müsse (wie das in einer Democracy möglich sein soll, auf die sie doch so stolz sind, wird nicht ganz klar). Na jedenfalls, für den Tag X sollte man bereit sein, und überhaupt gehöre vor jede a) Schule b) Kirche c) Gemeindehaus d) mall usw. (bzw. fügt das fehlende nach dem - nächsten Massaker - hinzu), einer oder mehrere bewaffnete Guards, um das Böse daran zu hindern, Amerikaner zu töten. Dem stimmt auch ein Donald Trump vollinhaltlich zu, derzeit im Begriff, Idol vieler aktuell seelisch überforderter nationaler Deutscher zu werden (die doch andrerseits es nicht an Kritik am US-Imperialismus, besetztes Land BRinD, diese Schiene, fehlen lassen...Aber eine andre Geschichte) --93.104.175.25 18:37, 23. Jan. 2016 (CET)xxxBeantworten

xxx

Ach so, den privaten Waffenbesitz trotz der Vorkommnisse der eigenen Geschichte (Waffengesetz von 1938), gut zu heißen, ist bei den Wiki Sichtern nicht möglich? Da wird gleich gelöscht. Interessant, Eure Auffassung.

Ramon--179.48.249.132 14:47, 8. Aug. 2020 (CEST)Beantworten


Meinungsäußerungen, und seien sie noch so plausibel, sind ohne gültige Belege für Wikipedia irrelevant. Kopilot (Diskussion) 15:09, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

xxx

Wo siehst Du bitte bei der obigen "Meinungsäußerung" denn etwas Plausibles? Er hat die Hose herunter gelassen und einen antiamerikanischen Haufen ins Board gesetzt. Mehr vermag ich da nicht zu sehen. Am deutschen Wesen soll die Welt genesen. Wir müssten die Mutti irgendwie klonen, damit auch wirklich alle so leben können, wie wir es tun. Alles andere wäre ja kaum zu ertragen. (nicht signierter Beitrag von 91.60.29.140 (Diskussion) 13:42, 10. Mär. 2017 (CET))Beantworten