Diskussion:Novemberrevolution in Braunschweig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"beauftragte Reichswehrminister Gustav Noske den General der Freikorps-Truppen Georg Maercker damit, Recht und Ordnung in Braunschweig wieder herzustellen" und "Die öffentliche Ordnung wurde binnen kürzester Zeit wieder hergestellt" ist Reichsregierungs-POV und gehört gelöscht. Wenn "Recht und Ordnung wiederherstellen" ein Zitat von Noske ist, dann muss es auch als Zitat ausgewiesen werden. --Nur1oh 11:30, 11. Mär 2006 (CET)

Novemberrevolution in Braunschweig[Quelltext bearbeiten]

nominiert von Benutzer:Brunswyk

Den Titel finde ich extrem sperrig und als Lemma nicht geeignet. Wie wär's stattdessen mit 'Novemberrevolution in Braunschweig', 'Geschichte Braunschweigs (Novemberrevolution)', 'Geschichte Braunschweigs (November 1918-Mai 1919)' o.ä. Den letzten Vorschlag fände ich übrigens auch schon wieder etwas sperrig, aber nicht so wie jetzt. Er ist eigentlich eher eine typischer Abschnittsüberschrift innerhalb eines Artikels und da kommt er ja auch her. -- Gruß, Stullkowski 12:42, 8. Mär 2006 (CET)

Dito. Die erste Alternative finde ich am Besten. Kenwilliams QS - Mach mit! 12:49, 8. Mär 2006 (CET)
Um es gleich vorweg zu sagen: Mir gefällt das Lemma auch nicht besonders, aber das Problem mit anderen Lemmata (Vorschläge oben – ich hatte mir in diese Richtung auch schon Gedanken gemacht) ist, das „Novemberrevolution in Braunschweig“ irreführend ist, da sich der Zeitraum des vorgeschlagenen Artikels bis Mai 1919 erstreckt, die Ereignisse (v. a. im April 1919) aber ihre Ursache in der Novemberrevolution in Braunschweig haben sowie der daraus Anfang 1919 entstandenen Ereignisse.--Brunswyk 12:54, 8. Mär 2006 (CET)
Nachtrag: Wenn Ihr den Artikel (nicht den unter Braunschweig), den ich gerade schreibe, lest, wird die Sache (hoffentlich) deutlicher.--Brunswyk 12:59, 8. Mär 2006 (CET)
Darin sehe ich kein Problem. Novemberrevolution ist halt der Fachbegriff für die Ereignisse die sich bis 1919 hinzogen. -- Stullkowski 13:21, 8. Mär 2006 (CET)

Eine gliederungstechnische Feinheit: Es ist immer unschön, wenn nur ein Gliederungspunkt auf einer Ebene erscheint (vgl. den alten Spruch: „Wer a) sagt, muss auch b) sagen“). Hier ist das bei den Punkten „Sozialistische Republik Braunschweig“, „Nordwestdeutsche Republik“ und Literarische Verarbeitung. Könnte man das irgendwie anders gestalten? -- Carbidfischer Kaffee? 10:16, 14. Mär 2006 (CET)

jetzt besser?--Brunswyk 08:32, 15. Mär 2006 (CET)
Ja, schon deutlich besser. -- Carbidfischer Kaffee? 16:49, 16. Mär 2006 (CET)

Abgeschlossene Lesenswertdiskussion (erfolgreich)[Quelltext bearbeiten]

Unter der Novemberrevolution in Braunschweig versteht man jene Ereignisse, die in der Stadt Braunschweig zwischen November 1918 und Mai 1919 stattfanden.

  • pro - ich finde, hierbei handelt es sich um ein sehr gutes Beispiel für die Bearbeitung des regionalen Aspekts eines großräumigen historischen Ereignisses in enzyklopädischer Form. Für mich als Laien sehr gut aufgearbeitet. -- Achim Raschka 20:53, 24. Apr 2006 (CEST)
  • Pro flüssiger Text und gut nachvollziehbare Geschichtsdarstellung. --Rlbberlin 08:58, 27. Apr 2006 (CEST)
  • Verhaltenes Pro. Inhaltlich interessant, kann mich meinen Vorschreibern anschließen, für mein Lesegefühl hätte ich allerdings doch noch gerne etwas mehr "Drive", v.a. zu Beginn, teilweise auch im weiteren Verlauf, erscheint mir die Sache manchmal wie eine Aneinderreihung von Daten, wenn viele Sätze hintereiander mit einem Datum beginnen. Auch die insbesondere in der Anfangsphase sich oft wiederholende Formulierung "Es kam zu" oder "kam es zu" ist mir erstens zu oft vorkommend, und klingt zweitens etwas passiv. - Aber gut. Es geht hier ja nicht um Exzellenz. Als Lesenswert kann man den Artikel schon bezeichnen. --Ulitz 18:34, 27. Apr 2006 (CEST)
Der Artikel hat beim Schreibwettbewerb vom März 2006 den 5. Platz in Sektion III belegt. Zitat aus der Bewertung der Jury „Der Stil ist klar und präzise. Die Hinleitung zu den Ereignissen kann als knackig bezeichnet werden.“ Deshalb war ich etwas verwirrt und habe mal nachgezählt: Der Artikel hat laut „Word“ 4.400 Worte. „kam es“ kommt 7 (in Worten: sieben) Mal vor. Ist das viel? „es kam“ kommt im ganzen Text überhaupt nicht vor … Gruß --Brunswyk 19:57, 27. Apr 2006 (CEST)
  • Pro und IMO auch exzellent. LieGrü,--Greenx 09:24, 29. Apr 2006 (CEST)

Diskussion aus dem Review (Juni - Juli 2006)[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel nahm am Schreibwettbewerb im März 2006 teil, wo er den 5. Platz in Sektion III belegte.
Jury-Urteil: „Ein interessanter Artikel der ein Detail der Novemberrevolution in Deutschland genauer beleuchtet. Der Stil ist klar und präzise. Die Hinleitung zu den Ereignissen kann als knackig bezeichnet werden. Dennoch vermisst man ein wenig die Hintergründe und eine Einordnung in das große Ganze. …“
Seit dem der Artikel „lesenswert“ wurde (1. Mai 2006), ist leider nichts Wesentliches mehr dazu gekommen. Als Hauptautor bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe jetzt auf kompetente Unterstützung durch andere, damit der Artikel in absehbarer Zeit „exzellent“ werden kann. Vielen Dank schon mal im Voraus!--Brunswyk 11:35, 28. Jun 2006 (CEST)

Beim ersten Lesen gefällt der Artikel gut. Etwas unklar zu Beginn ist, ob Stadt oder Staat Braunschweig Thema ist. Da die meisten Leser außerhalb der Region mit dortigen Verhältnissen kaum vertraut sein dürften, wären vielleicht (kurze) Hinweise zur Wirtschafts- und Sozialstruktur, sowie zur politischen Kultur hilfreich. Einige Hinweise zur Arbeiterbewegung sind zwar vorhanden, aber wieso geht sie zur USPD über, war Persönlichkeit von Merges entscheident oder gab es bereits in Vorkriegszeit einen starken linken Flügel? Was ist mit dem Mittelstand/Bürgertum und wie war Kräfteverhältnis der Parteien? Kurz: In welchem Umfeld spielten sich Ereignisse ab. Zwar gibt es zur zentralen Gestalt Merges einen eigenen Artikel aber bei der Ersterwähnung wäre vielleicht sinnvoll (in Klammern oder so) kurz dessen Stellung und politische Haltung zu charakterisieren. Es stellt sich auch Frage welche Stellung die Revolutionsregierung im Land/Stadt einnahm, wurde sie von allen gesellschaftlichen Gruppen akzeptiert oder repräsentierte sie nur eine Minderheit? Diese Frage drängt sich auf, weil irgendwo erwähnt wird, dass die Bevölkerung die Freikorps Truppen mit Jubel begrüßt hätten - warum sollten sie das tun wenn sie hinter den Revolutionären gestanden hätte? Aus anderen Regionen ist bekannt, dass die Arbeiter- und Soldatenräte anfangs von annährend allen sozialen Gruppen wenn nicht begrüßt so doch akzeptiert wurden. Traf das auch in Braunschweig zu und wenn ja was löste den Umschwung aus?--Machahn 23:05, 28. Jun 2006 (CEST)
    • Danke für die konstruktiven Anregungen. Im Detail:
      • Gleich im 1. Satz steht „Stadt“ Braunschweig.
      • Wirtschafts- und Sozialstruktur etc.: o.k., werde ich machen
      • Mittelstand/Bürgertum: dito
      • Merges: kommt „verstreut“ im gesamten Artikel vor, seine politische „Ausrichtung“ besonders unter „Sozialistische Republik Braunschweig“, ich könnte aber weiter oben noch mal etwas mehr ins Detail gehen.
      • Akzeptanz der Revolutionsregierung: o.k., werde ich machen
    • Gruß --Brunswyk 07:59, 29. Jun 2006 (CEST)
Ich werde mich in den nächsten Tagen mal an die Ursachen des starken linken Flügels machen und diese einarbeiten. Stellung Regierung Stadt/Land kann ich auch einbauen--Kontraesan 23:40, 27. Jul 2006 (CEST)