Diskussion:Ortsgemeinde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Platte in Abschnitt Vergleich mit Ämtern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

@Benutzer:Update: Schönen Dank für deine Korrektur. Das Chaos der amtlichen Bezeichnungen ist ja nicht leicht zu durchblicken. Und dann soll das Ergebnis auch noch leicht lesbar sein. Ich erlaub mir noch mal einen Verbesserungsvorschlag. Mir scheint nämlich, so wie es jetzt da steht, bringt es eher für den Sinn, der die Entstehungsgeschichte kennt. Und das ist ja nicht jeder. Tut mir leid, so gegen das Motto „Haal disch eruss…“ zu verstoßen. --Peter Steinberg (Diskussion) 01:23, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Verbandsangehörige Städte

[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte dazu geschrieben: „Sie [die verbandsangehörigen Städte] sind aber häufig Sitz und Namensgeber der jeweiligen Verbandsgemeinde.“ Update reverted das mit dem Kommentar: „man könnte das bei den 163 Verbandsgemeinden eimal auszählen, ob der Verwaltungsitz häufiger in Städten oder in Ortsgemeinden ist“. Da an dieser Stelle nicht von den Verbandsgemeinden, sondern von den verbandsangehörigen Städten die Rede war, muss man nur diese auszählen. Das habe ich getan:

Von den 92 verbandsangehörigen Städten sind 86 Sitz ihrer Verbandsgemeinde. 85 davon sind auch (mehr oder weniger) Namensgeber der Verbandsgemeinde (Ausnahme: St. Goarshausen, VBG Loreley). Bei den 5 Fällen, wo Name von Verwaltungssitz und VBG nur ungefähr übereinstimmen, reichen von "Schweich, VBG Schweich an der Römischen Weinstraße" (ich habe nicht geprüft, ob der Namensunterschied nicht vielleicht nur in der Wikipedia besteht!) über "Dahn, VBG Dahner Felsenland" bis "Oberwesel, VBG St. Goar-Oberwesel".

In keinem Fall ist es so, dass eine Verbandsgemeinde, zu der eine Stadt gehört, eine Ortsgemeinde als Verwaltungssitz hat oder nur nach ihr benannt ist.

Nach diesen Recherchen erscheint mir, dass der ursprüngliche Satz die Rolle der verbandsangehörigen Städte ganz gut beschreibt. Statt „häufig“ würde ich jetzt aber lieber „in der Regel“ schreiben: Ausnahmen gibt es, wenn eine zweite verbandsangehörige Stadt (4 Fälle) oder die Kreisstadt (2 Fälle) den Verwaltungssitz übernommen hat oder wenn der Name der Verbandsgemeinde aus anderen (offensichtlich meist touristischen) Gründen abgewandelt (bis auf eine Ausnahme nur leicht!) wurde (6 Fälle).

-- Peter Steinberg (Diskussion) 01:25, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Begriff "Ortsgemeinde" Spezialität von Rheinland Pfalz?

[Quelltext bearbeiten]

Kann mir mal jemand erklären, welche Bedeutung der Begriff "Ortsgemeinde" in meinem Bundesland (nicht Rheinland Pfalz) hat?--GScheffler (Diskussion) 17:57, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vergleich mit Ämtern

[Quelltext bearbeiten]

Kann man die rheinland-pfälzischen Ortsgemeinden mit amtsangehörigen Gemeinden anderer Länder vergleichen? Worin liegen, sofern vorhanden, die wesentlichen Unterschiede? -- Platte ∪∩∨∃∪ 17:30, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten