Diskussion:Overscan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Helmut w.k. in Abschnitt Immer noch?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was heißt 6 %? Jeweils oder insgesamt 6 % der Höhe und Breite oder 6 % der Fläche? 84.166.105.230 22:37, 10. Jul 2006 (CEST)

Tatsächlich sind sogar 15% der Fläche nicht unüblich. Völliger Schwachsinn, aber egal, solange sich die Geräte trotzdem verkaufen lassen. --Leider 17:04, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Die BBC empfiehlt 3,5% an jedem Rand, also werden insgesamt 7% der Breite und 7% der Höhe abgeschnitten (ca. 13,5% der Fläche). Es sollten in jedem Fall nicht mehr als 5% pro Rand abgeschnitten werden (10% Breite bzw. Höhe, also 19% der Fläche).
Ein LCD oder Plasma mit "1080 native resolution" wird also lustigerweise das Bild das Bild erstmal auf eine höhere Auflösung hochrechen, um dann vom Resultat einen Auschnitt anzuzeigen. Hätte das Gerät an Stelle der 1080er (Vertikal-)Auflösung z.B. eine 1016er Auflösung, so könnte der gewünschte Bildausschnitt ohne (potenziell qualitätsmindernde) Interpolation angezeigt werden. Aber die kleinere Auflösung wird sich trotz potenziell besserer Bildqualität nicht verkaufen, weil ja jeder glaubt, 64 Zeilen zu verlieren :-). --Klaws 23:59, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Overscan reduziert nicht nur die Auflösung[Quelltext bearbeiten]

Ich hab es schon oft gesehen, dass wegen Overscan bei Sportsendungen Inserts nicht vollständig zu sehen waren, sogar hab ich deshalb schon mal ein teilweises Verschwinden des Senderlogos gesehen. Auch bei manchen Filmen gehen wichtige Teile des Bildes wegen Overscan verloren (und ich verwechsle das nicht mit Cropping, denn an der Breite der Balken war deutlich erkennbar, dass das ursprüngliche 2,35:1 beibehalten wurde). --MrBurns 01:28, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Immer noch?[Quelltext bearbeiten]

Trifft das immer noch zu: "Paradoxerweise wenden ihn viele Hersteller jedoch nach wie vor auch bei rein digitalen Quellen an."?

Oder ist der Overscan inzwischen doch "Geschichte" und nur bei entsprechend älteren Geräten noch vorhanden?

--Helmut w.k. (Diskussion) 12:45, 12. Feb. 2022 (CET)Beantworten