Diskussion:Pataliputra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Adowning
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich glaube bei der Schreibung des Stadtnamens in Sanskrit/Devanagari gibt es einen Fehler, denn der Bogen müsste eigentlich von dem 'umgedrehten W' (ein 'L') zu dem nachfolgenden senkrechten Strich führen, um die Silbe LI zu bilden. So hat aber das nachfolgende P sowohl ein angehängtes I als auch ein U (Haken, ähnlich den französichen C-cedi ç), da der Vokal (im Devanagari) immer dem Konsonanten folgt.

Sanskrit: पाटलिपुत्र

In Devanagari gibt es, meines Wissens, keine Vokale, die vor einem Konsonanten stehen, wenn man von der einen Form des I absieht, die dann aber mit dem nachfolgenden Konsonaten durch eben jenen Bogen verknüpft ist.

--Alan Downing 13:16, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden, dass der augenscheinliche Schreibfehler daran liegt, dass das kurze 'I' nur dann richtig vor den Konsonanten gesetzt wird, wenn eine vollständige Unterstützung des Devanagari für die Anzeige vorliegt. Das ist leider bei meinem System nicht der Fall.

siehe dazu http://www.answers.com/devnagari

--Alan Downing 10:31, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten