Diskussion:Peter Binsfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rabanus Flavus in Abschnitt Dietrich Flade
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel ist sehr subjektiv geschrieben. Wenngleich dem Autor kaum jemand widersprechen wollte, sollte man den text doch etwas 'neutralisieren'. ZB am Schluß: "Wie schön wäre es doch gewesen, wenn Peter Binsfeld wenigstens in diesem Punkt Recht gehabt hätte!" -- Scroogey 22:46, 28. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Es kann nicht sein, dass Peter Binsfeld 1552 (wie unter "Biographie" beschrieben), im "von Ignatius von Loyoala gegründeten Collegium Germanicum" in Rom seine Ausbildung beendete. Er wäre erst etwa 7 (!) Jahre alt gewesen. Binsfeld studierte laut anderen hier genannten Quellen in den 70er Jahren des 16. Jahrhunderts in Rom. Das schließt auch eine Rückkehr als Priester aus Rom in den Trierer Raum im Jahr 1568 aus. Hier solte die Quellenlage nochmals überprüft werden. --Muppes (Diskussion) 17:03, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Dietrich Flade[Quelltext bearbeiten]

...wird in diesem Artikel sehr anders dargestellt als in seinem Personenartikel. Hier erscheint er als „Gegenspieler“ Binsfelds, der Hexenprozesse verhinderte oder verschleppte und schließlich wegen dieser Nachlässigkeit denunziert wurde, dort als gnadenloser Hexenrichter, der den unter der Folter erpressten Geständnissen von „Hexen“ zum Opfer fiel. Was stimmt? Belege wären schön. --Rabanus Flavus (Diskussion) 22:13, 9. Okt. 2019 (CEST)Beantworten