Diskussion:Prostataspezifisches Membranantigen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Agentjoerg in Abschnitt Interessanter Artikel dazu
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Interessanter Artikel dazu

[Quelltext bearbeiten]

https://www.n-tv.de/wissen/Forscher-wollen-Tumore-gezielt-verstrahlen-article20875169.html

Weil PSMA-11 fast nur an den Tumorzellen haften bleibt, aus dem übrigen Körper aber sehr schnell entfernt wird, leuchtet nur das Prostatageschwulst im PET-Scanner auf. Und zwar so klar und deutlich, dass Ärzte den PSMA-11-Tracer seit 2011 weltweit einsetzen.
Weit reicht die Strahlung dieses therapeutischen Tracers, PSMA-617 genannt, nicht - nur wenige Millimeter. So wird das umliegende gesunde Gewebe geschont, nicht aber die Tumorzellen. "Patienten, bei denen mit PSMA-11 diverse Metastasen überall im Körper entdeckt worden waren und die bestenfalls eine Lebenserwartung von wenigen Monaten hatten, konnten mit PSMA-617 in Einzelfällen bis zu zwei Jahre überleben", sagt Kopka. "Das ist sensationell."

--Agentjoerg (Diskussion) 03:36, 1. Mär. 2019 (CET)Beantworten