Diskussion:Quartil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Text steht

Das bedeutet, daß die Beobachtungen beziehungsweise die Grundgesamtheit, 
zahlenmäßig durch die beiden Quartile sowie durch den Median in vier 
gleich große Gruppen geteilt werden."

Welche beiden Quartile? Im Text vorher sind das 1., 2. und 3. Quartil erwähnt.


Es gibt zwei Quartile. Das obere und das untere Quartil. Die bis bezeichnen besonderen Quantile (Man beachte das n in der Mitte!). Zwei davon sind halt die eben erwähnten Quartile. Ark0n

Artikel bietet keine Erklärung

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel bietet keine erklärung, was ein Quartil ist. Außer mathematischem Fachgesimpel ist hier leider nichts zu finden.

keine eindeutige Definition

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin gerade auf diese Seite gestoßen und habe mich doch etwas über die Definition nach dem Motto "Quartile sind quasi der Median der unteren/oberen Hälfte" gewundert. Diese Definition sit natürlich nicht falsch, aber in vielen Fällen (z.B. Box_plot wird eine andere Definition verwendet. Diese andere Definition wird beispielsweiese auch vin GNU-R verwendet, wenn dort mit "quantile(...)" die Werte der Quartile berechnet werden. Es wäre schön, wenn sich hier ein paar Vorschläge sammeln, wie diese Definitionen sauber auseinander gehalten werden können, dann würde ich den Artikel entsprechend anpassen. Kaihuener 18:57, 7. Mär 2006 (CET)

Vorschlag für eine Erklärung

[Quelltext bearbeiten]

Wie wärs mit folgender Definition, die auch für Nichtstatistiker verständlich sein sollte (aus der italienischen Wikipedia und Duden):

Die drei Quartile unterteilen die Ränge einer Rangliste in vier Gruppen gleicher Anzahl. Das erste Quartil beschreibt beispielsweise das erste (ärmste o.dgl.) Viertel der Bevölkerung, das zweite die Hälfte und das dritte die unteren drei Viertel. Das zweite Quartil wird auch als Median bezeichnet.

Artikel überarbeitet, verbessert und konsolidiert nach Quantile#Quartile. Neue Diskussionen bitte hier. --Bahnemann 11:02, 5. Jun 2006 (CEST)