Diskussion:Riederstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wasquewhat in Abschnitt Schartenhöhe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum ein eigener Artikel?[Quelltext bearbeiten]

Reicht die Weiterleitung auf die Riedersteinkapelle nicht? Dort sind doch alle Infos dieses Artikels auch enthalten. Grüße --h-stt !? 22:10, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo h-stt. Das Lemma Riedersteinkapelle beschreibt das Gebäude, das Lemma Riederstein den Berg. In etwa so wie die Wiener-Neustädter-Hütte auf der Zugspitze ein eigenes Lemma hat oder die Wendelstein-Seilbahn auf den Wendelstein führt. Ab wann getrennt werden soll, ist sicherlich bis zu einem gewissen Maß subjektiv. Ein in erster Linie Berginteressierter würde u.U. zunächst den Riederstein erwarten und erst dann die Kapelle. Das war die Intention--Wasquewhat (Diskussion) 18:42, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Glaub ich nicht. Niemand steigt auf den Riederstein, alle gehen zur Kapelle. Unter den umliegenden Zielen ist nur die Baumgartenschneid ein Gipfel, bei der Neureuth geht man zum Essen hoch, beim Gindelalmschneid auch zu den Hütten. Grüße --h-stt !? 16:11, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Schartenhöhe[Quelltext bearbeiten]

Die angegebene Schartenhöhe von 86m kann nicht stimmen. Der Sattel zwischen Riederstein und Rohrkopf liegt in der topografischen Karte des Bayerischen Landesvermessungsamts knapp unterhalb der 1180m Höhenlinie. Die Schartenhöhe liegt also eher bei ca. 30m. Auch Messungen mit einem GPS-Gerät/Höhenmesser ergeben eine Schartenhöhe von <30m. --2A02:3100:94AC:500:4864:8C33:97C0:14C4 18:55, 28. Dez. 2022 (CET)Beantworten

gefixt nach Bayernatlas, Danke--Wasquewhat (Diskussion) 09:44, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten