Diskussion:Schadensminimierung (Abhängigkeitssyndrom)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beitrag verlassen[Quelltext bearbeiten]

Ich werde diesen Beitrag nicht weiter verfolgen. Mich stört das sperrige Klammerlemma, einerseits wegen "Drogen" und andererseits wegen "Sucht", Schadensminimierung alleine geht sowieso nicht weil Löschantrag sofort, Eine Begriffklärungsseite Typ 2 ist nicht möglich (

, weil die Drogenpolitik nicht die Hauptbedeutung dieses Worts und 90% der Googlefundstellen sich mit Versicherungen, Unfällen, Notfällen, Katastropeh, etc befassen. Abhängigkeit als Klammerlemma (als solches auch das schon störend) wird nicht zugelassen, weil man dabei zu schnell an Mathematik, Philosophie oder Informatik denken könnte. Argumente, die ich nicht nachvollziehen kann.

Erspar ich mir die Arbeit einfach generell. Irgendwie schade, da ein sehr heiß umstrittenes und vermutlich niemals endgültig geklärtes Thema in der Drogenpolitik. Steckt jetzt halt mitten im Bearbeitungsprozess. Manche Dinge klingen noch sehr unlogisch; Australien im Fokus weil a) viel Literatur, b) beispielhafte und frühe Entwicklung. -- Viele Dinge fehlen.

Aber war in der letzten Zeit eh sehr gefrustet. Löschanträge mitten in der Arbeit dann nicht optimal. Und wenn die Lust zu Diskussionen auch fehlt, hilft nur bleiben lassen. -- Robodoc 13:28, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Auch bei nicht stoffgebunden Süchten gibt es Maßnahmen zur Schadensminimierung. Siehe Quellen: Meyer 1 u.a. (S. 286), Meyer 2 u.a. (S. 157), Meyer u.a.(S.1), Charité (S.17), Landesinstitut (S. 6) Entsprechende Ergänzungen werde ich in den Artikel einfügen. Zwecks Vermeidung eines Edit-Wars, bitte ich um Verschiebung nach Schadensminimierung (Abhängigkeit). --S.Didam 20:21, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Meine Erlaubnis hast du. Von allen Klammerbegriffen meines Erachtens noch der Beste. -- Robodoc 21:51, 8. Jul. 2010 (CEST)VBeantworten
Kontra Wie schon in der Disku von Robodoc angemerkt, hat das Wort Abhängigkeit noch bekannte Bedeutungen in gänzlich anderen Fachgebieten wie Mathematik, Informatik und Philosophie. Diese weit gestreute Vieldeutigkeit macht das Wort als Klammerzusatz der der Begriffsklärung dienen soll, leider ungeeignet. Der Klammerzusatz ist nicht Teil des Lemmas, sondern er dient der eindeutigen Zuordnung von Synonymen zu ihrem Thema. Diese Funktion kann er nur erfüllen, wenn er gerade vom Leser ohne jede Ahnung vom Thema klar dem Themengebiet zugeordnet wird. Menschen, die mit den Thema persönlich nicht näher in Kontakt gekommen sind, denken bei "Abhängigkeit" nicht automatisch in die hier gemeinte Richtung. (Ich gehöre auch zu dieser Gruppe...)
Die WHO hat weder das Mandat noch die Mittel, Worte wie Drogensucht abzuschaffen. Bestenfalls kann sie Empfehlungen abgeben. Du kannst natürlich anstreben, Dich bei Deiner Arbeit in Wikipedia an diese Empfehlungen zu halten. Hier könnte ein Kompromiss "(Drogenabhängigkeit)" lauten. Es ist nicht nötig, dass der Klammerbegriff alle Verästelungen des beschriebenen Begriffs abdeckt. Zum Beispiel kommt der Begriff Leistung, der in Leistung (Physik) beschrieben wird, nicht nur in der Physik, sondern auch in der Elektrotechnik, dem Maschinenbau und diversen anderen Fachgebieten vor. Alternativ könnte man "(Drogen- und andere Abhängigkeiten)" nehmen. Das ist dann aallerdings wirklich sehr sperrig. Sommernachtsgruß,---<)kmk(>- 02:41, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ohne mich auf eine Diskussion wirklich einzulassen: Als "Außenstehender" beharrst du möglicherweise zurecht auf deine umfassende Interpretation des zunächst "unklaren" Begriffs "Abhängigkeit" und schlägst als Lösung für uns vor, veraltete Definitionen zu benutzen. Wenn ein Klammerbegriff zu mehr Problemen als Lösungen führt... Begriffsklärung2 vermeidet dies und ist letztlich die einfachste Lösung. Für mich einfachste Lösung: Ich werde diesen Beitrag nicht mehr anrühren. -- Robodoc 08:51, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Stimmt, das Wort Abhängigkeit hat noch andere Bedeutungen. Ich bin davon ausgegangen das eine Vielzahl von Lesern diese entsprechende Zuordnung vornehmen kann. Du zählst Dich nicht automatisch zu dieser Gruppe. Das ist für mich schon ein ernst zu nehmendes Argument. Wir hatten vor einigen Jahren schon mal eine ähnliche Diskussion zu Thema Sucht vs. Abhängigkeit. Allgemein ist der Begriff Sucht wesentlich gebräuchlicher. Die von der WHO herausgegebene Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme ist mittlerweile weltweit anerkannt. Die korrekte Bezeichnung nach dem ICD-10 wäre Abhängigkeitssyndrom. Deshalb versuche ich die inzwischen in Fachkreisen gebräuchliche Bezeichnung Abhängigkeit zu benutzen. Ich möchte noch mal dein Argument aufgreifen. Nicht jeder Institution hält sich an diese Vorgaben. Es würde vermutlich den Rahmen sprengen dies hier darzustellen. Die EU nennt z.B. ihre Beobachtungsstelle für Drogen (EBDD) Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht. Aus diesem Grund hätte ich nichts gegen einen Kompromiss. Der Begriff Drogenabhängigkeit wäre nur bedingt richtig. Die Alternative Drogen- und andere Abhängigkeiten mir ebenfalls zu sperrig. Mein Kompromissvorschlag wäre "Sucht". Vielleicht hat jemand noch einen bessern Vorschlag. Grüße aus dem Sauerland --S.Didam 16:21, 9. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich weiß, Klammerbegriff "Abhängigkeitssyndrom ist sperrig, aber besser als "Drogensucht", auch wenn das -<)kmk(>- womöglich nicht glauben möchte. Solange ich an der Wikipedia mitarbeite, werde ich "Sucht" durch "Abhängigkeit" oder "Abhängigkeitssyndrom" ersetzen. Negative Konnotation usw. Inflation der "Süchte" immer ein Thema. Eine Enzyklopädie sollte vor Laien keinen Kniefall machen. Wenn mit Informatiker, Philosphen und Mathematiker erklären, wo es eine Schadensminimierung bei Abhängigkeiten oder umgekehrt gibt, die nur im entfernstesten einen Beitrag rechtfertigt, bin ich auch gescheiter geworden. Wieso schnellverschoben? Weil "Drogensucht" einfach weh tut. -- Robodoc 13:35, 10. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Bitte keine Spekulation dazu, was ich glaube. Die Mathematik hat in der Tat die Tendenz, Worte aus der normalen Sprache mit mathematischer Bedeutung zu belegen. Familien, Gruppen, Strahlen, Körper, Räume, Knoten, Blätter, Berührung sind nur einige Beispiele. Die Argumentation, dass "Sucht" und erst Recht "Drogensucht" pfui ist hast Du überzeugend dargestellt. Dass diese Worte deshalb nicht im Lemma auftauchen sollen, geht ein wenig gegen unsere Grundsätze -- Aber man muss ja nicht alles auf die Richtliniengoldwaage legen. Dem "Abhängigkeitssyndrom" fehlt es zwar weiterhin an der für Begriffsklärungen gewünschten Eingängigkeit. Aber wenigstens ist es nicht so mehrdeutig, wie die reine Abhängigkeit. Ich hoffe, Du kannst Dich als Autor soweit mit diesem Klammerlemma anfreunden.---<)kmk(>- 03:09, 14. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

ich hab nicht genug bier[Quelltext bearbeiten]

ich hab echt nicht genug bier. (nicht signierter Beitrag von 2003:74:F36:A1BD:F5A3:B94A:4885:FC78 (Diskussion | Beiträge) 20:57, 22. Dez. 2015 (CET))Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 07:44, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten