Diskussion:Schlacht in der Straße von Malakka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Nicholas Urquhart in Abschnitt Folgen - Satzbau Aussage?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Folgen - Satzbau Aussage?[Quelltext bearbeiten]

Folgen [Bearbeiten]Das Gegenfeuer der Haguro hatte lediglich die Saumarez leicht getroffen, wobei zwei britische Matrosen getötet wurden. "Drei weitere verbrannten zwei Studen später im überheizten Maschinenraum zu Tode." ? was soll dieser Satz sagen - Hitzschlag, Brand im Maschinenraum, dann hätte das Schiff nicht mehr weiterlaufen können ? Matthias Hake (Diskussion) 09:53, 18. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Einer der Kessel war durch die Fahrt viel zu überhitzt, dazu hatte ihn eine japanische Granate leicht geschrammt: dadurch ereignete sich im Maschinenraum ein Brand, dem 3 Matrosen zu Opfer vielen. Und ja, das Schiff konnte dann nicht mehr weiterfahren, und stand eine halbe Stunde still. --Nicholas UrquhartDiskussionBewerte meine Wikiarbeit! 13:42, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Was soll mit diesem Satz gesagt werden?[Quelltext bearbeiten]

Am 15. Mai 1945 konnte eine britische Zerstörerflottille die Haguro und den sie begleitenden Zerstörer Kamikaze und den Schweren Kreuzer durch Torpedos und Granaten so stark beschädigen, dass er am Folgetag sank.

kleine Formation vs. japanische Flotte[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Schlacht wird einmal von "kleine Formation" und einmal von "japanische Flotte" geschrieben. Hierbei scheint im sperrigen und unglücklichen Deutsch aber immer die Haguro und die Kamikaze gemeint zu sein. Handelt es sich bei den beiden Einheiten wirklich um eine "japanische Flotte"? Wäre "Formation" oder "Verband" nicht besser? Ohne "klein" oder "groß".