Diskussion:Shoeshine-Problem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Harald321 in Abschnitt Begrifflichkeit Diskussion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrifflichkeit Diskussion[Quelltext bearbeiten]

das in dem Artikel beschriebene Verhalten (Rückpositionierung bei fehlendem Datenstrom) nennt man "Back hitching". Shoe shining gibt es in der Tape-Welt ebenfalls, beschreibt aber ein Reinigungsverhalten, wie richtig im Artikel beschrieben, vom Schuhputzer abgeschaut. Mit dieser Reinigungsmethode (und entsprechenden grobkörnigeren Bändern, -> Reinigungsbändern) werden Verschmutzungen an den Schreib-Leseelementen (den sogenannten Tape heads) entfernt. Fälschlicherweise wird Shoeshing manchmal mit Backhitching verwechselt. Zitat: "Bei einem gedehnten Band sind die Daten-Bits nicht mehr am richtigen Ort, wenn das Band gelesen wird." -> das ist ja süß beschrieben. ;-) Dieser Satz ist sowohl für das Logitudinal Positioning als auch für das Vertical Positioning sehr einfach gehalten. (und für beide nicht zutreffend) Es währe relativ (im wahrsten Sinne des Wortes) egal wenn sich das Band dehnen würde, da sich die Servospuren ja mitdehnen würden. Die Struktur des Bandes würde sich bei einer Dehnung aber ändern, die Daten speichernden Bereiche auf dem Band (im schlimmsten Fall die die Weisschenbezirke) würden sich verändern und es würde zu erhöhter Datenfehlerrate kommen. (meist könnten diese noch durch interne Korrekturen verbessert werden). Falls sie nicht verbessert werden könnte, müsste beim Lesen wiederum Rückpositioniert (ge -back hitch- ed) werden. Diese "Gejuckle" ginge dann natürlich auf Kosten der Datenübertragungsgeschwindigkeit)

--79.211.98.69 20:42, 25. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Nach "Thomas A.: The Practice of System and Network Administration, second edition, p. 634 (english)" ist der shoe-shining effect auf Tapes bezogen.--Harald321 (Diskussion) 15:16, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten