Diskussion:Stadtmodell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 91.64.4.6 in Abschnitt Ein Wort viele auslegbare Bedeutungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Räumliche Darstellung

[Quelltext bearbeiten]

Mit dem Begriff Stadtmodell werden auch räumliche Darstellungen von Städten bezeichnet, vgl. dazu z.B. Jakob Sandtner. Ich finde, diese weitere Bedeutungsebene sollte in diesem Artikel erwähnt werden, oder der Artikel Stadtmodell sollte eine Begriffserklärung werden, die auf die einzelnen Artikel weiterleitet.--MKI 11:31, 2. Jan 2005 (CET)

regionalspezifische Modelle

[Quelltext bearbeiten]

Angepasste regionalspezifische Modelle sind bekannt für die Orientalische Stadt und die Lateinamerikanische Stadt.


Diese Darstellung ist unvollständig. Eine Ergänzung um Stadtmodelle zur US-Amerikanischen Stadt wäre nötig. Dazu wären die Modelle von L. HOLZNER (Viertelsbildung;Stadtland USA und R. HAHN zu nennen. (nicht signierter Beitrag von 172.182.217.87 (Diskussion) 09:06, 4. Jan. 2007‎)

Quellenangaben

[Quelltext bearbeiten]

Wieder mal ein Artikel ohne jegliche Quellenangaben (nicht signierter Beitrag von 172.182.217.87 (Diskussion) 09:10, 4. Jan. 2007‎)



Ich (selbst nicht der Autor) verwiese auf eine knappe Zusammenfassung der Modelle in Heineberg, H. (Hrsg): Einführung in die Anthropogeographie/Humangeographie, 2003, Paderborn, in welcher auf den Seiten 335 bis 339 die Modelle erklärt werden. Die Erklärungen stimmen zu einem hohen Prozetsatz mit denen im Artikel überein.--Silberkrone 12:02, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Johann Georg Kohl

[Quelltext bearbeiten]

ist denke ich auch relevant, siehe sein Modell von Moskau und die "kugelförmige Stadt". So weit ich weiß das erste Stadtmodell überhaupt und eindrucksvoll in seiner Prognosestärke... Kricket 10:39, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

URV

[Quelltext bearbeiten]

Die Einleitung ist möglicherweise wörtlich aus: Brunotte et al. (2002): Lexikon der Geographie in vier Bänden. Heidelberg

--Drahreg01 09:45, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

War tatsächlich 1:1 aus der genannten Quelle abgeschrieben. Hab's revertiert und die belasteten Versionen versteckt. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 21:33, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ein Wort viele auslegbare Bedeutungen

[Quelltext bearbeiten]

Ironischer weiße verstehen die meisten Leute unter dem Wort "Stadtmodell" , ein "Stadtmodell" in sinne von ein Model einer Stadt , als eine Wissenschaftliche Ausarbeitung in sinne von Planungskonzepten von Städten.

In nahezu jeden 0815 Landeskunde Museum im letzten Kaff am Ar... der Welt , gibt es "Stadtmodelle" von Städten von Mittelalter bzw von Römischen Zeiten bis heute.

Allein wenn man das Wort "Stadtmodell" in google Bildersuche ein gibt findet man nahe zu vorwiegend "Modelle von Städten" als , idealisierte und vereinfachte Darstellung der räumlichen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Gliederung einer Stadt.

Irgendwie ist es ein Kampf über die Deutungshochheit bzw allgeimenverständnisses des Wortes "Stadtmodell"

Es wehre durchaus vernünftiger wenn man 2 Separate Artikel auf Wikipedia hätte die das Wort "Stadtmodell" in 2 verschiedenen deutungswarianten behandeln. so ähnlich wie es über das Wort "Bank und das Wort Bank gemacht wird. http://de.wikipedia.org/wiki/Bank_(Begriffsklärung) (nicht signierter Beitrag von 91.64.4.6 (Diskussion) 11:43, 26. Jan. 2015 (CET))Beantworten