Diskussion:Tacrolimus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Dr. Hartwig Raeder in Abschnitt belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

unverständlich[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht kann jemand den Artikel ein wenig "eindeutschen", der ist für Laien absolut unverständlich. --Frank. 23:30, 6. Okt 2005 (CEST)

Besser? --Benutzer:Dr.Wiseacre

Naja, ich hab' einige Jahre Bio-Studium hinter mir, daher habe ich eine vage Ahnung, wovon die Rede ist. Ein Durchschnittsleser dürfte damit vollkommen überfordert sein. Kann man das nicht noch einfacher darstellen? --Frank. 09:45, 13. Okt 2005 (CEST)

Ich sehe es ja ein, am Besten wäre wahrscheinlich eine Abbildung. Ich habe versucht, es einfach in den ersten Sätzen zu formulieren, für den interessierten Leser aber etwas tiefergehend. Andererseits finde ich, dass eine gewisse Tiefe erlaubt sein sollte. Ein Durchschnittsleser wird auch kaum Tacrolimus als Suchbegriff eingeben.

Herr Doktor, Herr Doktor, der Patient redet wirr. Kann ein Pharamazeut das evtl. verständlicher erklären? Und was macht das Warenzeichen in dem Artikel?!? --((ó)) Käffchen?!? 15:51, 9. Nov 2005 (CET)

Ich habe es etwas ergänzt, ein paar Links gefixt und kategorisiert. Aus dem Artikel sollte hervorgehen, dass es sich um einen Wirkstoff handelt, der das Immunsystem unterdrückt und so Abstoßungsreaktionen gegen transplantierte Körperteile hemmt.--Wiggum 21:31, 9. Nov 2005 (CET)

Seit 10 Jahren?[Quelltext bearbeiten]

Da steht, dass es seit über 10 Jahren eine Salbe gibt. von wann rechnet sich das dann? 2005??? vielleicht kann da jemand mal eine Jahreszahl hinschreiben? Ich weiß leider nicht um welche Salbe es sich handelt sonst hätte ich das ja machen können.--triple5 11:44, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

gudn tach!
ich hab jetzt zumindest mal eine absolutere zeitangabe daraus gemacht (in abhaengigkeit vom damaligen edit von 2009). trotzdem bleibt die aussage noch unbelegt. -- seth 09:17, 4. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Neue Informationen zu erhöhtem Krebsrisiko?[Quelltext bearbeiten]

Astellas Pharma Europe hat eine Information für medizinische Fachkreise herrausgegeben (11.05.2012) in der erneut auf erhöhtes Risoko für maligne Erkrankungen hingewiesen wird. Gff. sollte dieses überprüft und der Artikel ergänzt werden?

Siehe: http://www.akdae.de/Arzneimittelsicherheit/Weitere/Archiv/2012/20120511.pdf (nicht signierter Beitrag von 188.103.163.93 (Diskussion) 12:57, 1. Jul 2012 (CEST))

Erhöhte Harnsäurekonzentrationen als häufige Nebenwirkung des Tacrolimus im Artikel nicht beschrieben[Quelltext bearbeiten]

Die Frage 125 im Hammerexamens 4/2012 zielt auf einen Gichtanfall als Nebenwirkung einer Behandlung mit Tacrolismus wegen Nierentransplantation ab. Im Artikel findet man zu dieser Nebenwirkung allerdings nichts. Nur so als Hinweis. Vielleicht kann jemand vom Fach dazu Stellung nehmen. LG (nicht signierter Beitrag von 86.56.80.247 (Diskussion) 22:36, 9. Feb. 2013 (CET))Beantworten

belege[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
aus dem artikel:

  • "Die Europäische Gesundheitsbehörde und die europäischen Ekzemexperten sind dieser Auffassung nicht gefolgt und haben zeitnah eine viel differenziertere, im Ergebnis klar positive Gesamteinschätzung der Tacrolimus-Salbe veröffentlicht."
  • "Wissenschaftliche Studien, die das Risiko für beide Erkrankungen unter äußerlicher Tacrolimus-Anwendung bei atopischem Ekzem untersucht haben, zeigten bisher jedoch gerade kein erhöhtes Krebsrisiko, sondern eine statistisch gesehen schützende Wirkung"

beides unbelegt; die formulierungen scheinen nicht notwendig neutral zu sein. -- seth 11:26, 2. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@Lustiger seth: Allenfalls könnten die beiden unbelegten Aussagen auch entfernt werden. --Leyo 14:59, 10. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
die angaben wurden 2009 von user:Anuschirwan hinzugefuegt. im gleichen atemzug wurden allerdings auch papers genannt. man muesste sich das also mal genauer anschauen. -- seth 12:39, 5. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

@AdiDeluxe, Dr. Hartwig Raeder: Könnt ihr hier weiterhelfen? --Leyo 20:51, 23. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Ich leider nicht. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 21:56, 23. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Gegenbelege Carcinogenität (topische Anwendung, Hautkrebs) - zumindest bei Mäusen ...[Quelltext bearbeiten]

{J Dermatol Sci. 2012 Nov;68(2):112-5. doi: 10.1016/j.jdermsci.2012.08.005. Epub 2012 Sep 3. Topical tacrolimus treatment does not facilitate photocarcinogenesis in cancer-prone mice. Shiga T, Yokogawa M, Nakajima K, Kitagawa C, Tarutani M, Kumagai N, Sano S. PMID: 22981851 DOI: 10.1016/j.jdermsci.2012.08.005}

{Inhibitory potency of tacrolimus ointment on skin tumor induction in a mouse model of an initiation-promotion skin tumor. Mitamura T, Doi Y, Kawabe M, Lilja H, Motomura M, Oishi Y, Yoshizawa K, Seki J. J Dermatol. 2011 Jun;38(6):562-70. doi: 10.1111/j.1346-8138.2010.01046.x. Epub 2010 Oct 6. PMID:21352294 }

{[Exp Dermatol. 2008 Jan;17(1):57-62. Topical tacrolimus in combination with simulated solar radiation does not enhance photocarcinogenesis in hairless mice. Lerche CM(1), Philipsen PA, Poulsen T, Wulf HC. DOI: 10.1111/j.1600-0625.2007.00617.x PMID: 18095946 [PubMed - indexed for MEDLINE]} (nicht signierter Beitrag von 131.220.72.173 (Diskussion) 15:35, 23. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Überarbeitung notwendig[Quelltext bearbeiten]

Meines Erachtens sollte der im Prinzip gute Artikel einmal überarbeitet werden. Ich selbst habe zeitlebens ein atopisches Ekzem, wobei Tacrolimus-Salbe ein Wundermittel ist welches bei mir oft nach einmaligem Auftragen eine komplette Trendwende bewirkt, im Gegensatz zur herkömlichen Therapie mit Cortison/Antipilz.

Punkt 1.) "...seit über 10 Jahren erfolgreich zur äußerlichen Behandlung des atopischen Ekzems eingesetzt wird"

Bitte unbedingt Jahreszahl einsetzen. Ich habe mir das Datum - als es mir das erste mal verschrieben wurde - nicht aufgeschrieben, schätzungsweise war es in den neuziger Jahren, als ich damals privat versichert war und Protopic-'Salbe mir erstmals verschrieben wurde. Über die erstmalige Entdeckung von Tacrolimus gibt es unterschiedliche Zahlen. 1984 und [de.qwe.wiki/wiki/Tacrolimus 1987]

Punkt 2.) Welches japanische Konzern hat das Patent und seit wann ist das Patent ausgelaufen? Protopic ist schweineteuer und ich finde die Webseite dass der Patentschutz ausgelaufen ist nicht auf die schnelle. Das Patent ist demnach ausgelaufen, und viele Jahre gab es kein Generika davon. Erstmals heute kaufte ich in der Apotheke ein Generika von Tacrolimus. --88.73.109.9 13:42, 30. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

"Ich selbst habe zeitlebens ein atopisches Ekzem, wobei Tacrolimus-Salbe ein Wundermittel ist welches bei mir oft nach einmaligem Auftragen eine komplette Trendwende bewirkt, im Gegensatz zur herkömlichen Therapie mit Cortison/Antipilz."
Volle Zustimmung. Ich bin Leidensgenosse und kann deiner Erfahrung uneingeschränkt zustimmen. Tacrolimus ist ein Wundermittel und oft hilft ein einziges Mal eincremen.
In den USA läuft das Patent offenbar 2024-08-30 ab, siehe hier. Allerdings ist es in der EU schon länger abgelaufen - ich finde den Artikel leider nicht online. Es gab lange kein Nachahmerpräperat, seit einiger Zeit jedoch von Dermapharm AG aus Grünwald. Allerdings ist die Packung kaum billiger wie das Original. Vermutlich beziehen die den Rohstoff vom ehemaligen Patentinhaber da es möglicherweise billiger ist als eine Produktionslinie dazu aufzubauen. Wie gesagt, alles vermutlich. --212.144.159.3 22:40, 9. Feb. 2021 (CET)Beantworten