Diskussion:Teigausbeute

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Sinix in Abschnitt Brutto- Netto-Rechnung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Anmerkung: Bei dem hier verlinkten Rechenbeispiel irrt der Autor und dieses Rechenbeispiel taugt nicht für die Praxis. Die Teigausbeute bezieht sich grundsätzlich nur auf das Mehl/Flüssigkeitsverhältnis im Teig. Im Klartext: Getreidemahlerzeugnisse und Wasser oder Milch oder andere Flüssigkeiten. Andere Zutaten werden nicht in die TA-Berechnungen mit einbezogen.Diese Werte werden prozentual auf Mehl gerechnet (z. B. 20g Salz auf 1000g Gesamtmehl = 2% Salzzugabe."

Der Autor hat sich nicht geirrt, da er sich auf die Brutto-Teigausbeute bezieht. Es gibt darüber hinaus auch spezille Formen von Brutto-"Teigausbeute" - nämlich die Backausbeute... die ausbeute bezieht sich so nicht grundsätzlich nur auf mehl und flüssigekeit.

Die aufschlüsselung der Bruttoteigausbeute ist meiens Erachtens das einzige was für die Praxis relvant ist, da auch Fette z.B. auswirkunegn auf den Teig und das Endprodukt haben, die ähnlich sind wie die von FLüssigkeiten. sorry, wenn ich deinen teil einfach rausgelöscht habe. habe oben im artikel noch mal den begriff Teigausbeute/Netto genauer spezifiziert. Du ahst natürlich recht, das mit Teigausbeute immer die Netto-teigausbeute gemeint ist! :))

Das ist richtig. Aber in Prinzip ist die TA auch ein Wert, der die Qulität (hier Wassr aufnahmefähigkeit) bestimmt. In der Bäckerei ist die TA auch ein Hinweis auf die Wulität des Klebers.

Gruß dbmenden


--Lucky strike 1. Jul 2005 18:30 (CEST)

Berechnungsformel[Quelltext bearbeiten]

Mein Vorschlag: In der Formel zur Berechnung der Teigausbeute das Wort Teig auf dem Bruchstrich durch den Ausdruck (Mehl+Wasser) ersetzen. Gruß von ROS-DO

Brutto- Netto-Rechnung[Quelltext bearbeiten]

Gibt es für die Brutto-Rechnung Belege oder Hinweise in der Fachliteratur. Ich habe keinen Anhaltspunkt. Ich denke das Brutt-Teigausbeute in der Praxis nicht existiert. -- Sinix 11:18, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Josef Loderbauer: Das Bäckerbuch in Lernfeldern. Verlag Handwerk und Technik, Hamburg, 2008. ISBN 978-3-582-40205-9. Seite 324 -- BMK 11:53, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Danke BMK.
Ist schon bemerkenswert, denn aus der Praxis kenne ich nur TA und die sind netto. Mir sind keine Brutto-Angaben bekannt. Die TA wird auch nur bei Brot- und Brötchenteigen angegeben. Sie sind, so habe ich das gelernt, bei Teigen mit viel Zutaten (Fett, Zucker) ist wegen der mangelnden Aussagekraft unbrauchbar. Gruß -- Sinix 21:31, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten