Diskussion:Thomas Koschwitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Claudioverfuerth in Abschnitt Wohnort Marburg?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leider aufgehört[Quelltext bearbeiten]

http://www.thomas-koschwitz.de/ vermeldet: "DIE ENTSCHEIDUNG IST GEFALLEN!!! Thomas Koschwitz hat die Entscheidung getroffen, sich neuen Aufgaben zu widmen. Seine Zusammenarbeit mit dem BERLINER RUNDFUNK ist beendet." Und was höre ich nun auf dem Weg zur Arbeit? --WiseWoman 09:46, 11. Mai 2010 (CEST)Beantworten

neu auf Radio Nordseewelle ab 02. Mai 2015[Quelltext bearbeiten]

Sa 10-13 Koschwitz zum Wochenende (nicht signierter Beitrag von 79.227.21.249 (Diskussion) 14:13, 1. Mai 2015 (CEST))Beantworten

Ich glaube nicht, dass man jede Sendung, die Koschwitz moderiert, hier aufführen muß. --CV RM 14:23, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Zu viel Lob?[Quelltext bearbeiten]

Insgesamt kommt mir der Artikel so vor, als ob hier irgendeine Agentur für viel Geld einen tollen Beitrag erstellt hat.

Zum Beispiel: "Große Beachtung fand kurz vor der Bundestagswahl 2005 der von Koschwitz moderierte „Radio-Gipfel“ mit Bundeskanzler Gerhard Schröder und der damaligen Kanzlerkandidatin Angela Merkel, der in voller Länge von den 45 wichtigsten privaten Radiosendern fast zeitgleich ausgestrahlt wurde. Etwa 15 Millionen Zuhörer konnten dabei mitverfolgen, wie Koschwitz Kanzler und Herausforderin befragte und ein beeindruckendes Beispiel professioneller Moderatorenarbeit ablieferte.[5][6][7]"

So toll kann das Echo nicht gewesen sein, wenn als Quellen der Mitschnitt, eine Zeitung für Marketing und Werbung und ein Betrag des Handelsblatts, indem Herr Koschwitz gar nicht so toll wegkommt, genannt werden. Gerade im Handelsblatt hörte sich das gar nicht nach professioneller Moderatorenarbeit an. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:C68B:5400:8492:F65:4C0B:9DF7 (Diskussion | Beiträge) 22:24, 27. Apr. 2016 (CEST))Beantworten

Da haste recht. Gruß --Sir James (Diskussion) 23:42, 27. Apr. 2016 (CEST) Nachtrag: ich finde, nun ist der Text ganz ordentlich neutralisiert; danke, @Claudioverfuerth. Gruß --Sir James (Diskussion) 18:56, 28. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Derartiges Gelaber und Lobhudelei wird selbst in Wikipedia nicht abgekauft und beschädigt die dargestellte Person mehr als ihren Ruf zu mehren… Ich habe die schamlosesten Übertreibungen und Behauptungen daher reduziert. --Holmium (d) 15:13, 14. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Eltern, Jugend, Schule....[Quelltext bearbeiten]

Hierzu ist noch wenig im Artikel. Wie kam es, dass er in Heidelberg geboren wurde, aber seine Jugend wohl in Marburg verbracht hat? Hier berichtet er, dass er in einer Marburger Waldorfschule war... Gruß --Sir James (Diskussion) 12:14, 7. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Im Artikel steht derzeit, dass er "mit seinen Eltern" viel umzog. In der gerade laufenden Radiosendung "hr1 Talk" berichtete er über seine Kindheit. Seine Mutter habe ihn alleine großgezogen. Gibt's dazu weitere belegte Infos? --Sir James (Diskussion) 11:29, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wohnort Marburg?[Quelltext bearbeiten]

Gerade sendet hr 1 einen Talk mit ihm. Sein Sohn Tim war kurz telefonisch zugeschaltet und erzählte aus seiner Kindheit. Zu Zeiten, als sein Vater bei hr 3 moderierte, habe die Familie in einem Haus in Sarnau gelebt - was Thomas bestätigte. Gibt es Belege, dass er tatsächlich in -und nicht bei- Marburg gelebt hat? --Sir James (Diskussion) 11:22, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Ich kann als befreundeter Zeitzeuge bestätigen, dass er in den 1980er Jahren in Marburgs Innenstadt gewohnt hat (u. a. Adam-Krafft-Strasse und Sybelstrasse). Ich weiß aber nicht, ob es darüber valide Quellen gibt. --Claudio Verfuerth 13:16, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten