Diskussion:True Metal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Sängerkrieg auf Wartburg in Abschnitt True Metal als Sammelbezeichnung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meine Meinung: Ich denke, dass der Verfasser hier schon etwas achtgeben muss, dass der Inhalt nicht zu fest auf von seinen Einstellungen abfärbungen hinterlässt: "Die True-Metaller sehen in den Anhängern dieses "Falschen-Metals" oft nur lächerliche Machos (auch Poser genannt)" Hier zum Beispiel hat der Leser des Artikels schon keine Neutrale Vorgabe mehr...auch wenn sie nicht direkt gegen irgend eine Regel verstöst, entsteht hier doch ein entwas unreines Bild. Das halte ich nicht unbeding für konstruktiv, in eine Enzyklopädie! Grüsse Marco Montañés 16:25, 16. Jun 2006 (CEST)

Ich finde diesen Artikel selbst etwas ideologisch eingefärbt. Der Verfasser scheint negative Erfahrungen mit sog. True Metalern gemacht zu haben. Ich kenne genug, um sagen zu können, daß sie nicht die ganze abendländische Musik retten wollen etc. Richtig ist, daß sich die Texte häufig -aber nicht ausschließlich- mit Fantasy-Themen beschäftigen, z.B. Herr der Ringe u.ä.

Dark Moor ist sicher keine True Metal Band. Sie verbindet Metal mit klassischer Musik, was sog. TrueMetal-Bands nur höchst selten tun. Dark Moor würde in die Kategorie Classic Metal passen (obwohl ich den Ausdruck Epic Metal für Bands mit klassischen Musikeinflüssen kenne, Classic Metal lese ich zum ersten Mal als Begriff für den Metal der 80er Jahre).

Ob eine Band True Metal spielt wuerde ich nicht danach beurteilen ob sie klassische Musik einarbeitet. Es stimmt zwar dass das nicht haeufig vorkommt aber wohl eher weil die Bands ihre Songs (vollstaendig) selbst schreiben. Andererseits sieht z.B. Joey Demaio Richard Wagner als Vater des Metal (vgl. Cover von WotW; Widmungen). Und Manowar spielen ja auch klassische Stuecke, z.B. "William's Tale", "Sting of the Bumblebee". 84.182.252.205 21:14, 10. Sep 2005 (CEST)

überarbeitungswürdig[Quelltext bearbeiten]

Sehr seltsame Passage:

>>Die True-Metal-Bewegung besitzt ebensoviele begeisterte Anhänger wie ablehnende Gegner. Die True-Metaller sehen in den Anhängern dieses "Falschen-Metals" oft nur lächerliche Machos (auch Poser genannt).<<


1. Das Reflexivum >>dieses<< hängt völlig in der Luft.

2. >>Machos<< ist nicht gleich >>Poser<<.

Stimmt. Ich wuerde statt "Macho" im Artikel "Poser" schreiben. 84.182.252.205 21:14, 10. Sep 2005 (CEST)

3. Warum True-Metaller im Gegensatz zu allen anderen keine Machos sein sollen, entzieht sich meiner Kenntnis und wird auch nicht deutlich gemacht. Habe diese Einstellung auch weder bei True-Metallern noch bei anderen Menschen vorgefunden. (Gerade das Artwork von bspw. Manowar-Covern ließe auf die Verbreitung von positiv besetzten Macho Vorstellungen und Klischees in der True Metal Szene schließen.)

--IP

Es handelt sich hierbei offensichtlich nicht um eine tatsachendarstellung, sondern um eine darstellung wie die true metal gemeinde dies sieht. daher kann und darf dies nicht npov sein, ansonsten kann man ja garnicht drüber schreiben wie eine der wichtigen quellen von liedtexten zustande kommt. den begriff poser finde ich dort jedoch falsch angebracht, er kommt ganz gewiss nicht aus der true metal szene und wird dort meines wissens auch nicht wirklich im täglichen sprachgebrauch eingesetzt (nicht signierter Beitrag von 84.176.229.1 (Diskussion) )

Der Antagonismus "True Metal <-> Poser" stammt (woher auch sonst) von Manowar (Metal Warriors: "Wimps and posers, leave the hall") --Aquisgranum 17:04, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Unfug[Quelltext bearbeiten]

1. Dark Moor ist weder "Classic Metal", noch Epic Metal! Dark Moor spielen Neo Classical Power Metal..

2. Tru Metal beschäftigt sich eher wenig mit Herr der Ringe, wohl eher mit mythologie und mittelalterlichen Schlachten, oder ähnlichem! DragonForce lassen sich überhaupt nicht mit True Metal verbinden! Ausserdem ist die betrachtung "True" relativ und liegt eher in der auffassung des hörers. True Metal ist kein wirkliches subgenre des Heavy Metal

Man könnte also wirklich behaupten das Manowar, die einzigen vertreter dieses genres sind... falls es dies eben gibt!

Warum passen DragonForce deiner Meinung da nicht rein?--Flominator 13:10, 21. Sep 2005 (CEST)
Gibt es die Richtung True Metal denn irgendwo außerhalb der WP? Halte dies für eine Kategorie, die vielleicht ein paar Fans als solche empfinden, eine klare Abgrenzung zu anderen Stilrichtungen sehe und höre ich allerdings nirgends ;) --mirer 21:24, 26. Okt 2005 (CEST)

Mir sind eigentlich nur drei größere Vertreter des True Metal bekannt, Manowar, Majesty und Hammerfall. Was Manowar und Majesty angeht weiss ich aus eigener Erfahrung, dass sie ihre Musik selber als "True Metal" bezeichnen. Was Hammerfall anbelangt habe ich das bislang nur gelesen, ihre Musik kenne ich kaum. Kennt sonst noch irgendwer eine Band die ihre Musik explizit als "True Metal" bezeichnet? Tankatahuta 18:51, 8. Jan 2006 (CET)

Es gibt noch einige Bands, die ihre Musik als True Metal bezeichnen, als exemplarische Beispiele sollen hier Sacred Steel, Goddess Of Desire und Wizard genannt sein. Im True Metal "Underground" gibt es noch einige andere, die allerdings tatsächlich nur bei Szene-Gängern bekannt sind.
Ich würde den Begriff True Metal auf jeden Fall als eigenes Sub-Genre bezeichnen, wobei ich zustimmen muß, daß die musikalische Seite eher fliesend in andere Metal Richtungen des klassischen Metals übergehen.
Was meiner Meinung nach im Artikel zu kurz kommt, ist die fast fanatische Haltung, die "trueMetaller" dem Metal gegenüber einnehmen und nahezu keine Verfälschungen des Metals tolerieren, was sich vor allem in den Texten der selbstbezeichneten True Metal Bands wiederspiegelt ( "...United by the Power, United by the Will, Our Hearts are filled with Metal, For Metal we kill..." Sacred Steel aus dem Song "Sacred Steel - einziges Zitat, das ich auswendig weiß). Ob man das gut finden muß ist eine andere Sache ;-)
--Vermin 22:43, 12. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Selbstironie[Quelltext bearbeiten]

Ihr glaubt es vielleicht nicht, aber ich gestehe True Metal Fans und Bands eine gewisse Selbstironie zu. Ich glaube zum Beispiel, dass Manowar ihre Masche und Musik zwar echt gut finden, aber schon mit einem Augenzwinkern sehen.

Kann das mal jemand im Artikel unterbringen? Ich dachte, Wikipediaartikel sollten objektiv sein. Den hier hat doch sicher ein Black Metal Panda verfasst.

Man darf auch nicht vergessen, dass es in Amerika viel normaler ist, sich eine Nische auf dem Markt zu suchen und sich da zu positionieren.

Stay True,

--Tomcat0815 00:00, 28. Jan 2006 (CET)

Selbstironisch ist es, zumindest im Fall Manowars, auf jeden Fall, das hat Joey DeMaio wiederholt in Interviews von sich gegeben. Im Fall von Majesty bzw. Tarek Maghary wäre ich mir da nicht so sicher... entweder sind es tatsächlich selbstironische Songtexte, oder das Englisch des guten Mannes ist einfach beschränkt. Ich weiss von vielen True Metal-Fans, dass sie das ganze durchaus ernst nehmen. Von mir selbst kann ich das natürlich nicht behaupten, aber andererseits bin ich auch kein "wahrer" True-Metaller. --Tankatahuta 00:40, 28. Jan 2006 (CET)


Ich denke, dass in keinem Bereich des Metals soviel Selbstironie mitspielt wie beim True Metal, und das sage ich als "wahrer" True Metaller *g*. Bisher sind mir erst ´ne Hand voll Leute über den Weg gelaufen die das ganze tatsächlich toternst und vor allem wörtlich nehmen. Wer glaubt denn ernsthaft, dass er dazu auserkoren ist seine Feinde in einem blutigen Gemetzel niederzustrecken und dann ruhmreich in den Sieg zu reiten? Und wer hält sich denn ernsthaft in einem Lederkostüm für den absoluten King? Von gewissen Ausnahmen, die hier schon erwähnt wurden abgesehn ... ;-) Viel wichtiger finde ich es, über diese oberflächlichen Texte und Posen hinweg die tatsächlichen Werte der True Metaller zu sehn: Dinge wie Freundschaft und Zusammenhalt, für Kumpels den Kopf hin halten und sich absolut auf seine "Brüder des Metalls" verlassen zu können ( Z.B. "One for All", Rebellion/ Brothers of Metal, Manowar). Das sind doch die Dinge auf die es wirklich ankommt. Betrachtet man die teilweise extreme Abneigung der "Durchschnittsbürger" gegenüber True-Metallern und ihrem Auftreten, ist es doch nicht verwunderlich, dass man sich mit diesen bildlichen Texten ein gewisses Selbstwertgefühl verschafft und den Rückhalt zum Ausdruck bringt, den man unter anderen True-Metallern erfährt. Die extreme Einstellung zur Musik ist sicher auch noch wichtig, da für viele Fans True Metal schließlich ein ganzes Lebensgefühl beinhaltet. Nicht umsonst gibt es eine Unzahl von Lobes-Hymnen auf den Treu-Metal an sich. Offensichtlich hat der Autor keine wirkliche Erfahrung mit True Metallern, sonst würde er nicht permanent nur auf Manowar und der ein und selben "wir erhalten die wahre Musik"-Schiene rumreiten. Ich würde den Artikel gerne überarbeiten, weiß aber nicht wo ich anfangen soll, da ich ihn insgesamt relativ schlecht strukturiert finde. Sorry, aber unter neutraler Stellungnahme versteh ich echt was anderes. Vor allem sollte man die "Szene" wirklich kennen um Pro und Contra aufzuführen.

Sehr negativ[Quelltext bearbeiten]

Auch ich kann diesem negativen Konsens im Artikel nicht folgen. Wenn ein TrueMetaller denn schon unechte Metaller sieht dann sicher am wenigsten beim DeathMetaller - eher schon gegen CrossOver. Mal schauen, ob man hier etwas mehr nPOV einarbeiten kann.

IP - names do not matter - only content counts

Bands[Quelltext bearbeiten]

Ich bin echt jemand, dem Genre- bzw. Schubladeneinteilung von Bands zuwider ist, aber die Kategorisierung "True Metal" kommt ja meist von den betroffenen Bands selbst. Jetzt hat jemand Iced Earth hinzugefügt, die nun wirklich kein True Metal sind. Können wir uns vielleicht hier und jetzt auf die Bands einigen, die als True Metal klassifiziert werden? Das geht mir alles sonst echt auf den Keks. Am besten wir stellen hier eine Liste zusammen, die alle bekannteren True Metal Bands enthält und orientieren uns im Artikel danach, weil sonst kommen wir auf keinen grünen Zweig. Mir als True Metal-Bands geläufig sind: Manowar, Majesty, Hammerfall und Wizard. Vielleicht auch Paragon, bin mir da aber nicht ganz sicher, weil ich die Band nicht so gut kenne. Evtl. könnte auch jemand die Line-Ups der Keep It True Festivals durchsehen. Meines Wissens nach sind da übrigens auch schon Death Metal-Bands aufgetreten. Über die Signifikanz des Festivals zum Thema True Metal muss ich ja wohl nichts sagen. --Tankatahuta 01:31, 19. Feb 2006 (CET)


Leute, mir reicht es jetzt wirklich mit diesem Bands hinzufügen, Bands wieder wegnehmen und das ganze ohne Begründung. Wenn ihr es schon macht, dann begründet es gefälligst auch! --Tankatahuta 14:51, 25. Feb 2006 (CET)

Richtig, wer Änderungen will sollte mitdiskutieren..
Zu den Bands ist mir eigentlich auch nur Manowar(100% sicher),Majesty(100% sicher),Grave Digger(sie sagen auf einem Konzert, das ich besitzen, dass sie True Metal spielen) und HammerFall geläufig. Wizard und Teräsbetoni sagen mir nichts... DragonForce kann ich nix zu sagen, die Texte sind mir nicht so bekannt.
Mir bekannte Vertreter wären demnach Manowar als Gründer und bekannteste Band, HammerFall, Majesty, Grave Digger (+andere). --El Storm 16:57, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

nicht zu vergessen wären in jedem fall sacred steel, wizard, rebellion, stormwarrior. alles detusche bands, die zumindest in der "Szene" jedem bekannt sind. 88.134.112.114 13:02, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Und schon wieder ein edit, also wir sollten echt mal abstimmen, wer nun dazu gehört und wer nicht, bzw. wen wir als weitere vertreter auflisten. mfg -El Storm 14:39, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Ich halte Rhapsody of Fire nicht für True Metal. Es handelt sich dabei um Epic Metal!

  • "Epic Metal" ist kein kanonisches Metal-Genre, bestenfalls eine Beschreibung. Die "offizielle" Bezeichnung für Rhapsodys Genre ist Symphonic Power Metal.
  • Die Bezeichnung "True Metal" trifft nur eine Aussage über die Texte. Eine Band, die True Metal spielt, spielt auch immer Heavy/Power/wasauchimmerfür Metal.
  • Ich halte Rhapsody aber auch nicht für True Metal. Die Texte handeln zwar von Helden und Kämpfen, haben aber mit True Metal à la Manowar nicht viel zu tun. --Aquisgranum 21:31, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Da muss ich absolut zustimmen, bei Rhapsody handelt es sich um (ganz genau definiert ; )) um Syphony Epic Hollywood Metal. Hollywood, da die Musik häufig an Epische Filmmusik erinnert, da Rhapsody auf eigentlich jedem Album ein orchester einsetzt.

Auch Manowar, die Begründer des True Metal, benutzen häufig ein Orchester. Deshalb ist es aber keine Filmmusik. --Chaos-Metaller 15:32, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten
ACK. Darüberhinaus war "Symphonic Epic Hollywood Metal" die Bezeichnung, die die Band selbst (bzw. ihr Marketing) für ihre Musik benutzt hat (früher, heute heißt es - m.W. - "Filmscore Metal" oder so). Das ist aber kein Maßstab. Edenbridge bezeichnen sich selbst auch als "Angelic Bombast Metal". Wenn jede Band ihr eigenes Genre erfindet, dann hat die ganze Kategorisierung keinen Sinn mehr. Es gibt ja jetzt schon zu viele obskure "Genres", die irgendjemand mal einführen zu müssen glaubte. --Aquisgranum 19:08, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Also Rhapsody (of Fire) sind kein True-Metal, denn, auch wenn es in ihren Texten zwar um Helden und Fantasy-Zeugs geht, so liegt das nunmal an der Geschichte, die mit den Liedern erzählt werden soll, ist halt sozusagen die Vertonung einer Fantasy-Saga. Genausowenig kommt man ja auf die Idee Nightfall in Middlearth (Vertonung des Silmarillions) von Blind Guardian als True-Metal zu bezeichnen, oder? Meine Meinung demnach: Rausnehmen. -- xand0r112358 15:06, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Rausgenommen (endlich mal). --Aquisgranum 17:48, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bevor wir hier wieder Edit-Wars beginnen... Sollte die griechische Band BattleroaR in die Liste der True-Metal-Bands aufgenommen werden? Klanglich wie textlich gehören sie da meiner Meinung nach rein. Sie haben leider noch keinen WP-Artikel, aber schon vier Alben veröffentlicht und begrüßen die Besucher in den News auf ihrer Webseite mit "Hail to all"...--Onno 22:35, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Musikstil???[Quelltext bearbeiten]

Wie drückt sich eigentlich diese Denkweise im Musikstil aus?

Hier wird nur die Denkweise beschrieben und weniger die Instrumentalisierung.


Nun ich denke, dass sich True Metal nicht an Instrumenten erkennen lässt sondern sich ausschließlich über die Lyrics identifiziert und daran, dass die betroffenen Bands selber von sich behaupten, sie spielen True Metal. Der Musikstil wird deshlab eigentlich nicht beeinflußt, aber es handelt sich meistens um Heavy Metal und Power Metal, der gespielt wird(wenn nicht sogar ausschließlich..)--El Storm 16:24, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke, für Antwort.

MFG The Big Smoke


True Metal ist eine sehr konservative Form des Metals. Eine True Metal Band besteht aus einem Sänger, einem oder zwei Gitarristen, einem Bassisten und einem Schlagzeuger. Man kann True Metal sehr gut daran erkennen, dass viele klassische Elemente in die Musik einfliessen und vor allem die Solos extrem anspruchsvoll gestaltet sind. In der Regel steht im True Metal eine Gitarre musikalisch im Vordergrund, während der Gesang etwas zurückgestellt wird. Das variiert natürlich von Stück zu Stück. --Unpro 15:28, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Von welchem Musikstil schreibst du da eigentlich gerade? -- Cecil 18:19, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Kategorie[Quelltext bearbeiten]

Warum gibt es eigentlich keine True Metal-Band-Kategorie? --Chaos-Metaller 20:05, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bevor du eine Kategorie anlegst, beachte bitte folgende Hinweise:

  • Da Kategorien dem Auffinden von Artikeln dienen, sollten sie im Allgemeinen mindestens 10 Artikel enthalten.

.....

steht dazu, ich glaube nicht dass wir soviel zusammenkriegen -El Storm 14:31, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Mh, wir können ja mal sammeln (Ich weiß soweiso nicht, wie man eine Kategorie anlegt, aber irgendwer wirds schon wissen).

  1. Manowar
  2. Majesty
  3. Grave Digger
  4. Teräsbetoni
  5. Rhapsody of Fire
  6. Wizard
  7. Hammerfall

Stehen alle im Artikel! --Chaos-Metaller 14:44, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Tja, 10 sind das nun mal nicht, ich fände, es wäre genauso unsinnig,wie die jetzige Kategorie hier für Alternativ Metal ... kategorie für eine hand voll bands? hmmm -El Storm 21:02, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Aber wir haben eine mehr! Majesty muss in der Kategorie Power Metal Band eingefügt werden, weil es keine True Metal Band Kategorie gibt. --Chaos-Metaller 21:20, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Hätte Majesty nicht derartige Lyrics und würden sie nicht so peinlich extrem auf ihren einzig wahren Metal bestehen, der natürlich auch der genialste unterm Himmelszelt ist ( Tarek "MS" Maghary: ....Lasst euch diesen Auftritt nicht entgehen, denn wir werden mal wieder Metal Geschichte schreiben!" Oo,das muss echt Selbstironie sein..), würde ich sie ohne zögern dem Power Metal zuordnen.(hab nur Hellforces, das is für mich musikalisch Power Metal, wenns früher anderes war, ok..)
Aber ich denke nicht dass uns so eine Diskussion weiterbringt; falls das, was beim Anlegen einer Kategorie als Hinweis erscheint,die Anforderungen klarstellt, so sind diese hier wohl nicht erfüllt(oder sag noch 3 weiter bands;-] )
achja, vllt noch ein Hinweis:Es gibt nicht mal eine Kategorie für die viel bekannteren und zahlreicheren Melodic-Death-Bands^^ Grüße -El Storm 22:15, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Majesty sind Power Metal, keine Frage. Das eine schließt das andere nicht aus, da die Bezeichnung "True Metal" sich lediglich auf die Texte bezieht. Im übrigen: Rhapsody (of Fire) würde ich nicht zum True Metal zählen, deren Texte haben mehr gemeinsam mit Blind Guardian als mit Manowar. --Aquisgranum 22:31, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hab hier noch "Conquest of Steel" gefunden. Zumindestnennen sie es auf der Homepage True Heavy Metal. Nr.8 --Chaos-Metaller 15:04, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Scheinen auch True Metal Texte zu haben (Kenn die Band selber nicht): Nr.9, Rebellion --Chaos-Metaller 15:19, 9. Mär. 2007 (CET)Beantworten

wundert mich dass hier immer noch niemand sacred steel aufgeführt hat. "trver" gehts doch nun wirklich nicht mehr ;) 193.196.181.73 10:14, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Manowar[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Manowar etwa bezeichnen sich selbst als „Könige des Metal“"

Meines Wissens haben sie diesen Titel eher von ihren Fans bekommen, demnach würde ich das ändern...
Weiss das jemand genau?
Naja sie haben immerhin ein Album rausgebracht, das so heißt.. (1988 – Kings of Metal) Dadurch bezeichnen sie sich ja auch selber so, es steht im Zitat nicht dabei, ob die Behauptung von ihnen stammt oder ob sie sie den "Titel" von den Fans übernommen haben. mfg-El Storm 18:09, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn Du Joey DeMaio & Co. fragst, werden sie Dir immer sagen, dass "Kings of Metal" ein Titel ist, den ihnen die Fans gegeben haben (s. diverse Interviews). Und wenn Du einen echten Manowar-Fan fragst, wird er Dir auch antworten, dass Manowar die "Kings of Metal" sind. Natürlich kann das jede andere Band auch von sich sagen, ist ja schließlich kein geschützter Begriff. Aber Manowar wird mittlerweile dermassen mit dem Begriff verbunden, dass jeder andere Anspruch sich kaum durchsetzen wird. Auch wenn die meisten das mit einem Augenzwinkern sehen.--Onno 18:39, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Kategorie:Manowar[Quelltext bearbeiten]

Sollte dieser Artikel in die Kategorie Manowar? Sie haben den Stil zwar begründet, aber inzwischen gibt es zahlreiche andere True Metal-Bands. Thrash Metal ist auch nicht in der Kategorie Metallica, obwohl sie als Begründer dieses Stils gelten. --Chaos-Metaller 15:50, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Halt ich auch für etwas unpassend, gleich das ganze Genre reinzustecken, wegen der vorherigen Begründung. Mag ja ganz passend sein weil "Erfinder" sind, aber dann müsste man das eben auch für andere Bereiche umsetzen, und einen Viking-Metal-Artikel mit Kategorie Bathory zu sehen, fände ich komisch. Grüße -El Storm 21:19, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Löschantrag vom 07.08.2007[Quelltext bearbeiten]

Hat nicht jemand Zeit, ein paar Quellen für die Relevanz von "True Metal" zu finden? Google findet doch Tonnen an Material. Wäre doch gelacht, wenn wir den Artikel nicht retten könnten. Es ist wirklich schade, dass das überhaupt nötig ist. Da stellen Leute tatsächlich lieber einen Löschantrag in der Hoffnung auf eine schnelle Verbesserung, als dass sie sich selbst mal hinsetzen und was schreiben. Und wenn sich nicht schnell jemand findet, wird eben gelöscht. Traurig, diese Haltung. Der Begriff "True Metal" ist jedenfalls einen Lexikon-Eintrag wert! Ganze Festivals werden nach ihm benannt ("Keep it true" findet immerhin schon zum 10. Mal statt), und jeder Metaller weiß den Begriff einzuordnen, wenn auch nicht immer positiv. Ich hab leider zu wenig Zeit, hoffe aber mit meiner Meinung nicht alleine dazustehen! Und Beteiligung an der Löschdiskussion wäre vielleicht auch angebracht.--Onno 21:07, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist kein Versuch zur Verbesserung des Artikels. Ein Redirect auf Manowar mit nem kurzen Abschnitt dort reicht aus meiner Sicht vollkommen. Keep It True kann auch allgemein gemeint sein. Code·Eis·Poesie 08:20, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich finde, dass der Artikel schon behalten werden sollte. Der Begriff existiert definitiv und fast jeder Metaller kennt diese Genre. Leider ist der Artikel in diesem Zustand eine kleine Katastrophe. Ich sage nur Theoriefindung. Viele Behauptungen des Artikels sind aus der Luft gegriffen oder einfach nicht belegt. Hier ein paar Beispiele:

  1. Manowar sind die Erfinder des True Metal. Das mag stimmen, wird jedoch im Artikel nicht ausreichend bewiesen. Lasst uns die Sache mit "Death to false Metal" oder "Sons of true meatal" doch einfach mit reinnehmen, als Ursprung des Begriffs von mir aus.
  2. In ihren Augen ist es die Aufgabe der True Metaller, das musikalische Niveau und damit das der abendländischen Musik zu retten. Wer sagt das?
  3. Tatsächlich gilt gesangliches und spieltechnisches Können als eine Voraussetzung, um als True Metaller akzeptiert zu werden. Gerade bei Manowar ist das Spielerische Niveau der meisten Lieder sehr niedrig, vor allem seit den letzten paar Alben.
  4. Die True-Metal-Bewegung besitzt ebensoviele begeisterte Anhänger wie ablehnende Gegner. POV
  5. Manowar etwa bezeichnen sich selbst als „Könige des Metal“ Die sagen, dass sie von ihren Fans so bezeichnet werden.
  6. Laut Fans wird dabei aber der starke Hang zur Selbstironie übersehen, der in kaum einem anderen Genre sowohl bei Musikern als auch bei Fans in diesem Maße vorherrsche. Daher stammen die größten Kritiker des True Metal auch häufig aus Szenen, in denen dieses Gespür für Selbstironie weitgehend fehle, so die Anhänger des True-Metals. Wo kommt diese Behauptung her. Klingt arg nach Theorie.
  7. Grave Digger und andere als typische Vertreter: Boltendahl hat mal in einem Interview auf die Bemerkung eines Journalisten, der sagte, dass Grave Digger von Manowar als die deutschen "Brothers of True Metal" bezeichnet wurden, gesagt: "Ach du Scheisse, der Typ hat wirklich einen in der Waffel." oder so ähnlich. Welche Bands bezeichnen sich wirklich als True Metal und welche werden von True-Metal-Fans so bezeichnet. Ich behaupte mal ohne Quelle, dass Hammerfal auch kein True Metal sind.

Seht meine Ausführungen bitte nicht als böse gemeint an, im Gegenteil, ich versuche durch meine konstruktive Kritik, den Artikel zu retten, in dem er komplett umgeschrieben wird. Lasst uns den ganzen Murks einfach rauslöschen und Schritt für Schritt einen neuen Artikel aufbauen. Wer ist mit dabei? Gruß --Firestormmd 09:50, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin immernoch der Meinung, dass der Begriff nur von oder im Zusammenhang mit Manowar benutzt wird, entsprechend gehört er zur Kontroverse um Manowar und sollte dort geklärt werden. Code·Eis·Poesie 10:02, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Mal sehen, was die Löschdisskussion bringt. Wäre natürlich nicht schlecht, wenn sich jemand drüber hermachen würde, um den Artikel in eine theoriefindungsfreie und belgete Version zu bringen, dass man ihn garnicht löschen muss. Schliesslich gibt es den Begriff ja und er erzeugt bei vielen Metallern gewisse Gefühlte, egal ob Abneigung oder Zustimmung. Relevant ist der Begriff IMHO somit, blos nicht in der aktuellen Version. Ein subjektiv geschriebener Artikel sollte seine Daseinsberechtigung haben. Mal sehen ob die Löschgegner das Heft in die Hand nehmen und den Artikel zu retten versuchen. Ich bin gerne bereit dabei mit zu helfen. --Firestormmd 10:27, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wenn man den Artikel als einen Artikel über einen Begriff aufbaut, und nicht als Artikel über ein Genre, dann ist es natürlich egal, ob das Thema hier oder im Manowar-Artikel behandelt wird. Gruß, Code·Eis·Poesie 11:21, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Der Artikel in seiner jetzigen Form ist unbestritten eine völlige Katastrophe. True Metal als musikalisches Genre ist schwer zu vermitteln und meiner Meinung nach nicht klar zu definieren. Es läßt sich jedoch nicht leugnen, dass es soetwas wie eine "True Metal Kontroverse" gibt. die nicht nur auf Anhänger/ Gegner von Manowar zu beschränken ist. Als Anschauung, "Lifstyle", "Gedankenkonstrukt" usw. hat TM aber schon einen eigenen Artikel verdient. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.123.149.20 (DiskussionBeiträge) 12:33, 15. Aug. 2007)

Glückwunsch und Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Artikel vor der Löschung bewahrt haben!--Onno 10:27, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Quellen zum Abschnitt "Kritik"[Quelltext bearbeiten]

Die vom Admin am Ende der letzten Löschdiskussion angemahnten Quellen zum Abschnitt "Kritik" bitte nachreichen!--Onno 10:27, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

trve metal[Quelltext bearbeiten]

verdammt es wird trve metal geschrieben. seht euch z.b mal im musiker board um da sin viele metaller und alle die "true" sin schreiben trve

es gibt beide schreibweisen, ich bevorzuge auch "v", aber beides ist häufig anzutreffen. btw.: signieren hilft... 193.196.181.73 10:11, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Falsch! Da Manowar als Begründer des Genres True Metal mit einem U schreibt (in Songtexten, usw.), finde ich es passender, genau diese Schreibweise beizubehalten.

Das mir dem V ist aus der Black Metal Szene gekommen.


Wie wärs mal mit signieren? Warum sollte man in einem Songtext ein "v" verwenden, wenn ein Songtext in erster Linie zum hören da ist, und nicht zum lesen? Das nur mal am Rande. Selbst wenn Manowar begründer der "Schreibweise" wären, spielt es absolut keine Rolle, da sich ein Genre auch entwickeln kann. Sogar der steife "True Metal". Und es lässt sich nicht abstreiten, dass die "v"-Schreibweise sehr oft verwendet wird. Zumindest von den Fans. 88.134.182.229 10:09, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wenn du ein paar seriöse Quellen auftreibst (Foren sind keine seriösen Quellen), dass häufig die Schreibweise "trve" anzutreffen ist, dann kannst du in den Artikel einfügen: 'Eine häufig verwendete Schreibweise ist "trve-Metal".' Das bedeutet aber noch lange nicht, dass True-Metal auf einmal tatsächlich Trve-Metal geschrieben wird. Das ist schließlich kein Markenname, sondern ein Lemma. o_O Du kannst natürlich, wenn eine seriöse Quelle das hergibt, auch schreiben, dass "die Fanszene" (wenn es sowas denn als homogene, völlig gleichschaltete Masse gibt) den Anspruch auf die Schreibweise "trve-Metal" erhebt. Aber deshalb muss man nicht gleich so ein militantes Gehabe an den Tag legen. ;) Bin übrigens nicht die IP da oben, dafür kann ich mich nicht kurz genug fassen. Bin nur zufällig hier. 84.188.245.65 22:45, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

"Gedankengut"[Quelltext bearbeiten]

Ich bin immer noch für die komplette Umstrukturierung (nicht nur)dieses unmöglichen Abschnitts. Welcher True Metal Fan definiert sich und die Musik die er hört darüber, dass es eine Weiterfürung der klassischen wäre? Keine Quellen! Das Manowar Zitat sagt darüber nichts aus. Vor allem nichts über die Meinung "der" FANS. Mir ist bisher auch noch kein True Metaller begegnet der deswegen "true" ist, weil er die Musik "retten" will. Wer behauptet so etwas? Und dieses ewige Gerede um Manowar... "Wahre" True Metaller hören meistens ganz andere Sachen, und sicher nur am Rande Majesty oder Manowar. Auch wenn es komisch klingt: Manowar haben den True Metal nicht erfunden. Und dafür gibts eine tatsächliche Quelle, und nicht nur einen Spruch in nem Booklet der IMPLIZIEREN KÖNNTE, dass... So hier die Quelle: William „Destroyer“ Tsamis von Warlord spricht in dem 1984er Video von "[...]in Heavy Metal or True Heavy Metal[..]". Jaja, der hat sicher Manwoar gehört, und dann abgekupfert... ;) 88.134.182.229 13:29, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Viking-Metal-Bands = True Metal?[Quelltext bearbeiten]

wie ist das eigentlich mit viking metal bands zb ensiferum ?kann man dei auch zu den vertretern des true metal zählen? (nicht signierter Beitrag von 217.87.245.45 (Diskussion | Beiträge) 15:30, 24. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Nein! Aber sollte es eine ordentliche Quelle geben, dann gerne. --FirestormMD ♫♪♫♪ 08:19, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

True Metal als Sammelbezeichnung[Quelltext bearbeiten]

Von vielen Fans wird der Ausdruck Truemetal (sinnvollerweise ohne Deppen Leer Zeichen) weniger als eine konkrete Stilrichtung sondern als ein Sammelbegriff für verschiedene Stilrichtungen, die als echter Metal gelten. Auch Bands wie Black Sabbath oder Iron Maiden werden dabei zum Truemetal gezählt obwohl sie sich selbst nicht so nennen. True gelten im allgemeinen Heavy- und Powermetal aber auch viele Doom-Metal Bands. Ob Thrash-Metal true ist oder nicht ist Ansichtssache. Definitiv untrue sind Nu- Death- Blackmetal sowie Crossover und Hardcore.

Merkmale von truen Metalbands sind somit :

  • Klarer Gesang oder Falsett, aber bloß nicht Growlen oder Rappen
  • Röhren- oder Hybridverstärker, aber bloß keine reinen Halbleiterverstärker
  • Betonung auf Schlag 1 (wie Klassische Musik). Andere Rythmen wie 3/4 Takt sind auch gerne gesehen, solange sie nicht zu viele Syncopen haben. Auf keinen fall sollten Off-Beats oder andere Jazz-Elemente auftreten.
  • Die Musiker solltem im allgemeinen kompetent sein
  • Hochwertige, anspruchsvolle Produktion
  • Die Band sollte nicht aus Amerika stammen. Fals sie das doch tut muss sie Altweltlich genug klingen (keine Bandsperrfilter, keine amerikanische Politik, kein protestantischer Fundamentalismus). Manowar sind zwar aus Amerika, aber viele wissen das nicht. Das liegt vermutlich an Liedern wie Hail to England und Interviews, wo Joey de Maio sagt, dass die Amerikaner zu ungebildet sind um Manowars anspruchsvolle Musik zu mögen.
  • Keine Hipstermentalitität. Man soll sich nicht über kommerzielle Erfolge beschweren und den Untergrund loben, sodern sich ausschließlisch um die Qualität der Musik kümmern. Bombastische Auftritte sind erwünscht. Experimente sind unerwünscht. Interessant ist hierbei, dass Truemetaller eigentlich das krasse Gegenteil von Hipstern sind. Hipster gibt es zwar offiziell erst seit ein paar Jahren, aber früher gab es Punk,Hardcore,Grunge,Nu-Metal,Indie, usw. die diese Funktion erfüllen. Interessant ist das zum Beispiel bei der Frühgeschichte von Iron Maiden, wo in London der Punk ausgebrochen ist, und viele damalige Produzenten wollten sie zwingen was kreatives zu machen, aber Iron Maiden sind standhaft geblieben, und haben epische Rockmusik fortgesetzt, bis es sich verkauft hat.

-- 79.200.78.178 20:58, 8. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Haste für Deine Behauptungen („Manowar sind zwar aus Amerika, aber viele wissen das nicht“, Punk, Hardcore usw. als Hipster-Funktion, andere angebliche Merkmale) auch Belege? Und haste überhaupt mal den Artikel gelesen? Magic Circle Music hat eine Death-Metal-Band unter Vertrag genommen, Joey soll Immortal als True Metal (das ist kein Deppenleerzeichen, das wird nicht „Truemetal“ geschrieben) bezeichnet haben (steht hier), und beide Bands waren auch zusammen auf Tournee (steht nicht im Artikel, wird aber hier kurz thematisiert). --Sängerkrieg auf Wartburg 15:49, 9. Sep. 2014 (CEST)Beantworten