Diskussion:Tyre Extinguishers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Albrecht62 in Abschnitt Linsen in Ventilkappen sind eine Gefahr für Unfälle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Linsen in Ventilkappen sind eine Gefahr für Unfälle

[Quelltext bearbeiten]

Einen leeren Reifen und ein Bekennungsschreiben an der Windschutzscheibe zu finden, heißt für den gesunden Menschenverstand: Keinen Meter weiter fahren und Luft aufpumpen. Wie schön, dass man auf die Sabotage hingewiesen wird, könnte man denken. Tatsächlich verlieren die Reifen auch nach dem Aufpumpen erneut Luft, sofern die Linse oder der Splitt nicht entfernt wird. Dies kann schnell übersehen werden und birgt ein großes Unfallrisiko. Auf dieses hohe Risiko muss in diesem Artikel hingewiesen werden. Die alleinstehende These, die Sabotage sei friedlich, muss gekontert werden. 2A02:908:C33:F3A0:9577:50:2697:A84B 22:33, 3. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Es ist wohl auch so, daß wenn das Einsetzen der Linse erst gegen ca. 4 oder 5 Uhr morgens erfolgt, der Reifen noch gar nicht leer ist, wenn der Besitzer morgens losfährt. Wird dann der Zettel übersehen oder ist nicht mehr vorhanden, ist die Unfallgefahr enorm.
Die Zettel können ja auch von anderen Passanten zB aus Neugier wieder entfernt worden sein --84.148.208.37 21:10, 25. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Alles beachtenswerte Kritikpunkte, aber die Beschleunigung des Klimawandels durch SUVs ist sicher gefährlicher. Todesfälle durch Linsen im Ventil sind nicht bekannt, durch den Klimawandel jede Menge.
Auf die Linsen wird wohl in den Schreiben hingewiesen. Und die meisten Autos haben wohl inzwischen Warnanzeigen bei unzureichendem Reifendruck. --2A02:8108:8380:5060:60CC:C62:F5F5:5443 23:20, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wer ist denn bisher konkret am Klimawandel gestorben (ernstgemeinte Frage) ? --2A02:8106:21B:6100:ADA1:4C7E:2BC6:2537 20:46, 16. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich verstehen diese Frage völlig. Schließlich gibt es kaum Starkregen, Überschwemmungen, Hitzewellen, Stürme oder Brände. Und weder Zeitungen informieren über Katastrophen, wie die im Ahrtal noch ist auf google etwas zu finden zu <"tote" +"klimawandel">. 100.000 Tote in einem Hitzesommer in Europa und fast 15 Mio Tote weltweit in den nächsten 25 Jahren sind klarerweise Peanuts angesichts von 8 Mrd Menschen auf dem Globus. Und wenn wir fleißig Zäune bauen, gibt es bei uns auch keine Probleme mit unbewohnbaren Erdteilen. --Albrecht62 (Diskussion) 11:15, 17. Mär. 2024 (CET)Beantworten

inakzeptable positive Hervorhebung

[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel werden die Mitglieder dieser Gruppierung beschönigend und wertend als "Aktivisten" bezeichnet und ihr Taten als "ziviler Ungehorsam". Alleine die Definition zum zivilen Ungehorsam beinhaltet keine Straftaten und Angriffe auf Sachen, wie aktuell durchweg zu beobachten ist. Der Artikel muss bereinigt werden. --87.139.172.126 10:35, 1. Nov. 2023 (CET)Beantworten