Diskussion:Underberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 92.209.76.71 in Abschnitt Neutralität und Relevanz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aktiengesellschaft[Quelltext bearbeiten]

Laut Impressum und "whois underberg.de" gehört die Website der Semper idem Underberg AG. Also ist das vielleicht keine GmbH mehr? -- Felix Wiemann 20:33, 11. Aug 2006 (CEST)

Der Link zum Impressum stimmt nicht mehr, hier der richtige. --H.A. (Diskussion) 19:16, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Änderung des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel war nicht schlüssig.
In der Version bis 30.08.2007 wurde im ersten Absatz auf die Firma Underberg eingegangen. In Absatz 2 und 3 wurde das Produkt Underberg erläutert. Ab dem 4. Absatz ist wieder über die Firma selbst referiert worden.

Daher die Trennung zwischen Firma und Produkt. --Sender 19 07:46, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Änderung von User AlMare[Quelltext bearbeiten]

AlMare hat am 27.11.07 die sonstigen Produkte mit dem Kommentar "Sonstige Produkte. Hier völlig irrelevant." entfernt.

So weit, so gut. Kann man drüber nachdenken. Wenn man davon ausgeht, dass der Artikel über den Magenbitter ist, hat er Recht. Wenn man voraussetzt, der Artikel bezieht sich auf das Haus Underberg (wovon ich durch den Aufbau des Artikels ausgehe), sollte man die sonstigen Produkte vielleicht wieder miteinbeziehen.

--Sender 19 20:24, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sonstige Produkte wiedereingefügt (gehören zur Underberg-Gruppe). --Komischn 15:27, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

QS-Baustein[Quelltext bearbeiten]

Ich bin mit den sonstigen Produkten in dieser Form ebenfalls nicht einverstanden. Sie werden vielleicht von TeamSpirit vertrieben, welches auch den Underberg vertreibt (und zur Unternehmensgruppe gehört? Quelle?). Von daher gehören sie aber in den noch zu schreibenden Artikel Teamspirit (Unternehmen) und nicht hier in eine Produkt-Liste. Glenfiddich gehört meines Wissens immer noch William Grant & Sons Limited, Amarula wird von der Amarula Distillers Corporation hergestellt, Underberg ist in beiden Fällen nur der deutsche Importeur. Asbach Uralt gehört inzwischen zur Unternehmensgruppe Underberg, in dem Fall bin ich der Formulierung "werden auch andere Spirituosen hergestellt." einverstanden. Weitere Spiritosen hab ich nicht mehr überprüft. Bitte genauer formulieren! Vielleicht sogar einen Absatz über die Vertriebsgesellschaft? --Nati aus Sythen Diskussion 22:19, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kleine Ergänzung zu TeamSpirit: gehört inzwischen nur noch zu 50% zu Underberg, siehe hier. --Nati aus Sythen Diskussion 22:25, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

NaviBlock[Quelltext bearbeiten]

Hallo und Guten Abend. Wen auch immer dieser Naviblock stört - bitte erstmal hier ansprechen was da los ist. Das ist ja nicht nur hier so eingebaut sondern in vielen anderen Artikeln ebenfalls. --Nati aus Sythen Diskussion 21:00, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Marketing mit Gesundheitsaussagen[Quelltext bearbeiten]

Düsseldorf/Rheinberg: Underberg darf weiter werben - vorerst, rp-online.de. Nemissimo 酒?!? RSX 00:13, 24. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Herkunftsbezeichnung[Quelltext bearbeiten]

Da geschützt, sollte "Rheinberger Kräuter" im Artikel irgendwie erklärt werden.Oliver S.Y. 20:40, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Bezeichnung eines Web-Links[Quelltext bearbeiten]

Statt "Beschreibung dieser Sehenswürdigkeit" sollte da doch stehen, um welche es sich handelt, nämlich um das Underberg-Stammhaus. Ich kann das nicht ändern, weil der Link anscheinend irgendwie automatisch funktioniert. Vielleicht könnte das jemand machen, der sich besser auskennt als ich. Strombomboli 22:43, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ist vorläufig erledigt - vielleicht kann's jemand noch besser ...--PatrickBrauns (Diskussion) 10:37, 10. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Treueprogramm[Quelltext bearbeiten]

Ich würde den Abschnitt gerne rauswerfen, da völlig irrelevant. Ich werde es dennoch mal ins Deutsche übersetzen... Gegenstimmen? --Romulus (Diskussion) 11:11, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ich finde Marketing-Spielchen auch wenig lexikalisch... --Schoener alltag (Diskussion) 02:14, 8. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Neutralität und Relevanz[Quelltext bearbeiten]

Die Schauspielerin Theresa Underberg ist die Cousine 2. Grades des aktuellen Geschäftsführers

Ich lache mich schlapp. Irgendjemand schreibt oderr bearbeitet den Artikel im Auftrag der Familie.

Man stelle sich vor im Artikel über Willy Brandt stünde dem späteren Kanzler wurden von seiner damaligen Ehefrau Socken einer Cousine 2. Grades des hessischen CDU Vorsitzenden gekauft.

Gott, ist das lächerlich.

--92.209.76.71 12:17, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten