Diskussion:Villa Enzinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Tonialsa in Abschnitt Reichsbank
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rechtsform und Vordach[Quelltext bearbeiten]

  • Rechtsformen werden in der Wikipedia nicht angegeben. Die Voba Alzey-Worms ist der Rechtsnachfolger der Vereinsbank, weshalb auf sie verlinkt werden soll.
Rechtsformen sollten aber angegeben werden, wenn sie, wie hier, Teil des Namens oder der Firmenbezeichnung sind. In den 1890er Jahren war das sicher noch nicht die Volksbank. Deshalb an dieser Stelle die historische Bezeichnung des Käufers, die ich mit Nachweis da reingeschrieben habe. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:43, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
WP:NK#Unternehmen: "Das pedantische Mitaufzählen von Rechtsform und Namensanhängsel gehört aus der Sicht des Lesers nicht dazu, ..."
Und warum soll der Link auf die Rechtsform wichtiger sein als der Link zum Unternehmen. --jergen ? 11:30, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten


  • Wer das Vordach eingebaut hat, ist sowieso irrelevant. Das abgebildete postmoderne Vordach wurde aber mit Sicherheit nicht von der Volksbank eingebaut, die schon 1975 ausgezogen ist, als noch niemand an die Postmoderne dachte. Seitdem wid das Hauptgebäude als Diskothek genutzt.

Wärst du etwas mit Wormser Verhältnisen vertraut, wäre dir beides sicher bekannt gewesen. --jergen ? 07:27, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Der Einfachheit halber und wegen der Übersicht kommentiere ich einfach in den Text:
Wer das Vordach eingebaut hat, ist sowieso irrelevant.
Warum?
Das abgebildete postmoderne Vordach wurde aber mit Sicherheit nicht von der Volksbank eingebaut, die schon 1975 ausgezogen ist.
ok, Nachweis?
...die schon 1975 ausgezogen ist
Nachweis?
Seitdem wird das Hauptgebäude als Diskothek genutzt.
Interessante Info, solltest Du im Text ergänzen und nachweisen
Wärst du etwas mit Wormser Verhältnisen vertraut, wäre dir beides sicher bekannt gewesen.
Bin erst kürzlich zugezogen und bemühe mich bereits jetzt, auch zu Worms was in WP Beizutragen. Du reklamierst für Dich, mit Wormser Verhältnissen vertraut zu sein, trägst aber in den Artikeln wenig Infos bei. Warum? Ergänze doch einfach, wenn Du was weißt. WP-anerkannte Nachweise wären selbstverständlich sehr nützlich.
-- Reinhard Dietrich (Diskussion) 09:42, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Warum es irrelevant ist? Weil es für die Gebäudebeschreibung nicht von Bedeutung ist, von welchem Eigentümer der Eingang verändert wurde. Wichtiger wäre ja zu erwähnen, wann das passiert ist. Die Einordnung "postmodern" ist in meinen Augen richtig, aber unbelegt. Spille schreibt dazu nichts.
Umzug der Volksbank 1975: [1]
Zur Disko habe ich keine Quelle für die 1970er Jahre außer meiner Erinnerung. Sie war bereits in meiner 1978 beginnenden Schulzeit in Erdgeschoss und Keller. Spille belegt es mit dem Bild für (etwa) 1992 ("Tresor"), für die Gegenwart kann man einfach vorbeigehen und nachschauen ("Fourknox"/"Bonsoir"). Zur heutigen Nutzung [2], ganz wenig zur Geschichte auf [3]. Die Obergeschosse werden als Büroräume genutzt.
Generell wäre von deiner Seite etwas mehr Glaube an den guten Willen anderer hilfreich. Mein Schwerpunkt liegt in der WP in anderen Bereichen, wenn ich aber in Artikeln mit Worms-Bezug Fehler sehe, korrigiere ich die. --jergen ? 11:30, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Glauben finde ich eher bei theologischen Themen angebracht. Hier geht es mir um „harte“ Fakten. Dazu zählt für mich auch, dass es kein Indiz für guten Willen ist, wenn in WP kritisiert wird, ohne Wissen konstruktiv und belegt in den Artikel einzubringen oder die Umgangsform zu wahren. Das war meine Erfahrung mit Dir aus der Diskussion:Städtisches Spiel- und Festhaus (Worms). Sorry, sollte ich Dich da falsch eingeschätzt haben. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 13:23, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Reichsbank[Quelltext bearbeiten]

Irgendwie stolpere ich im Beckmann-Plan von 1926 über die in der Karmeliterstraße verortete Reichsbank. Im Artikel steht aber, dass direkt an die Vereinsbank (später Volksbank) verkauft wurde. Fehlt da nun was dazwischen oder ist Vereinsbank und Reichsbank dasselbe? --Tonialsa (Diskussion) 17:11, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Die Reichsbank- und spätere Bundesbankfiliale befand sich im Nachbargebäude, heute Nr. 12; in der Nr. 10 waren meiner Erinnerung nach die Dienstwohnungen. --jergen ? 17:27, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ah jetzt klar. Danke jergen. --Tonialsa (Diskussion) 17:36, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten