Diskussion:Wiesbaden/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von DuesenBot in Abschnitt Bildwarnung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rheingau

Hallo Leute,

ich weiß es wirklich nicht, darum frage ich mal nach: Zählt Wiesbaden tatsächlich zum Rheingau?

Danke,

NarfZort

Ja, dass stimmt
Nein, das stimmt nicht. Siehe unten, hier in der Diskussion. Xavax 22:11, 6. Aug 2006 (CEST)

Hat einen LA. Ich schaffs zeitlich leider nicht mich dahinterzuklemmen. Hat jemand Lust ihm genügend Relevanz einzuhauchen. Soziales Engament zählt ja hier nicht. --Fg68at Disk 14:05, 25. Apr 2006 (CEST)

Persönlichkeiten

Die Personenlisten werden für meinen Geschmack derzeit ein bißchen lang. Im Stadt-Artikel selbst sollten entweder nur die "wirklich wichtigen" Personen (jaja, schon klar, dass das wieder Diskussionen gibt...) aufnehmen oder ganz auf die Listen verzichten und stattdessen dafür eigene Listen-Artikel anlegen.

Kontrollfrage für "wirklich wichtig" wäre für mich etwa, ob eine nennenswerte Zahl von normalen Touristen (d. h. also nicht bloß Freaks oder Experten) auf die Idee käme, das Geburtshaus oder das Grab einer der genannten Personen zu besuchen. Die Liste "In Wiesbaden geborene Persönlichkeiten" könnte dann etwa so aussehen:

Und reißt mir jetzt bitte nicht den Kopf ab, weil ich gerade Euren Lieblings-Promi "gestrichen" habe. Mir geht's erstmal um die Idee, die Liste überhaupt zu beschränken oder zu verlagern. --Subbuteo sag mal! 14:46, 7. Jun 2006 (CEST)

Ich stimme diesem Vorschlag voll und ganz zu, auch wenn vllt. die vorgeschlagene Listen noch etwas überarbeitet werden könnte --Герман 17:06, 7. Jun 2006 (CEST)
So, nachdem kein Protest kam, bin ich jetzt mal zur Tat geschritten. Die bisherige Liste habe ich nachfolgend gerettet:

--Subbuteo sag mal! 03:03, 24. Jun 2006 (CEST)

Volker Elis Pilgrim

Aus den oben dargestellten Gründen habe ich auch Volker Elis Pilgrim wieder aus der Liste entfernt. Schon klar, dass ich mich damit als latent gewalttätiger Muttersohn oute... ;-) --Subbuteo sag mal! 11:56, 5. Jul 2006 (CEST)

Ach, kein Problem. Ich hatte die Artikeldisk. vorher gar nicht gelesen. Grüße, Thorbjoern 12:49, 5. Jul 2006 (CEST)

Es ist ja soweit in Ordnung, wenn die Liste im Hauptartikel gekürzt wurde. Aber es gibt dennoch zu vielen Persönlichkeiten der Stadt eigene Artikel in wikipedia. Daher sollten diese auch für einen Benutzer alle auffindbar sein und ein eigener Artikel angelegt werden, in den man dann alle Personen aufnehmen kann. Es gibt genügend Beispiele anderer Städte hierzu. Mit den Namen auf der Diskussionsseite ist das nicht getan, auch wenn man die Namen hier erst mal "gerettet" hat. bear 19:27, 5. Jul 2006 (CEST)

Yep, genau so war ja mein Vorschlag oben gemeint, daher auch die Zwischenlagerung hier. Also: Frisch ans Werk! :-) --Subbuteo Tick! 20:27, 5. Jul 2006 (CEST)

Größte Stadt im Rheingau - geographisch größter Blödsinn

Hallo Ihr Lieben,

mir viel beim Lesen des Artikel über die Stadt Wiesbaden auf, dass sie die größte Stadt im Rheingau sei.

Sollte mir diese Tatsache in den vielen Jahren entgangen sein?

Nein! Wir lernten bereits in der Grundschule, dass Wiesbaden geographisch nicht zum Rheingau gehört. Auch widerspricht der Artikel über den Rheingau genau dieser Behauptung. Dort wird Wiesbaden im Zusammenhang mit dem Weinanbaugebiet "Rheingau" richtiger Weise als "ex territorial" bezeichnet.

Ein Rheingauer Bub. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.169.159.155 (DiskussionBeiträge) 16:52, 21. Jul 2006)

Jaja, Du hast Recht, nur weil der Neroberg als exterritorial im Weinanbaugebiet Rheingau gilt, gehört Wiesbaden noch längst nicht zum Rheingau. Ich habe es rausgenommen. Ein Wiesbadener Bub Xavax 15:27, 27. Jul 2006 (CEST)

Schlossplatzfest - Kranzplatzfest

Hallo Nemissimo,

ich habe Deine Korrektur wieder zurückkorrigiert, denn das erste Schlossplatzfest fand tatsächlich 1974 statt. Das Kranzplatzfest zum ersten Mal 1981.

Xavax 00:17, 7. Aug 2006 (CEST)

Dauerthema: AKK-Streit - hier Außenbezirke

Um die Neutralität zu wahren, sollten wir mit der Benennung der AKK-Vororte vorsichtiger umgehen. Mein Vorschlag:

Zitat:

Außerhalb der Innenstadt finden sich ehemals selbständige Städte und Gemeinden, die zum Teil mittlerweile mit der Kernstadt verwachsen sind (Dotzheim, Schierstein, Sonnenberg, Rambach). Die Stadtteile Biebrich, Bierstadt und Kastel haben dabei kleinstadtähnlichen Charakter behalten. Die Vororte im Osten (Naurod, Auringen, Breckenheim, Medenbach, Kloppenheim, Heßloch, Igstadt, Nordenstadt, Erbenheim, Delkenheim) besitzen trotz der Eingemeindung in den 1970er Jahren einen dörflichen Charakter. Frauenstein ist neben Dotzheim der einzige Vorort im Westen.

Hier sollte stehen ...Die Stadtteile Biebrich, Bierstadt und Mainz-Kastel...

Zitat:

Die Haupt-Industriegebiete befinden sich in den südlichen Stadtteilen am Rhein, wie in den ehemaligen Rheinufer- und Hafenorten Schierstein und Biebrich sowie den ehemaligen Mainzer Vororten Amöneburg, Kastel und Kostheim. Kleinere Industriegebiete finden sich in den östlichen Vororten Erbenheim und Nordenstadt, deren wirtschaftlicher Vorteil die direkt an den Stadtteilen vorbeilaufende Bundesautobahn 66 ist.

... Hier sollte stehen ...sowie den (^) Mainzer Vororten Amöneburg, Kastel und Kostheim... denn es sind nach wie vor Mainzer Vororte. Verwaltungstechnisch natürlich nicht. Historisch gesehen schon.

Vielleicht könnten wir uns ja darauf einigen, dass wir ebenso vorgehen, wie es die Ortseingangsschilder vormachen: Mainz-Kastel, Stadtkreis Wiesbaden.

Grüße von Xavax 20:34, 14. Aug 2006 (CEST)

Sehr listenhaftig - noch exzellent?

Mir ist gerade aufgefallen, dass der Artikel im letzten Drittel fast ausschließlich aus Listen besteht. Nicht nur, dass das äußerrst unschön aussieht, so ist das mittlerweile doch ein K.O.-Kriterium für exzellente Artikel. Ich würde vorschlagen, dass sich jemand mit Bezug zum Thema der Sache mal annimmt. Eventuell wäre ja ein Review zu Wartungszwecken sinnvoll. Zur Abwahl wollte ich ihn noch nicht vorschlagen, weil ich mich erinnern kann, dass hier (zumindest vor einiger Zeit) engagierte Autoren am Werk waren und ich hoffe, dass es ohne erneute Abstimmung geklärt werden kann. --NickKnatterton - !? 02:42, 23. Aug 2006 (CEST)

Nur Liste

Ich bin etwas schockiert, dass dieser Artikel trotz exzellenz-Status gerade im Kulturbereich fast NUR über Listen verfügt. Ich habe überlegt, den Artikel darum gleich zur Wiederwahl zu stellen, möchte aber nicht allzu forsch sein und doch erst allen hier (sagen wir bis zum Wochenende) die Möglichkeit geben, das zu korrigieren. N3MO☂ 11:36, 28. Aug 2006 (CEST)

Siehe bereits meinen Eintrag direkt über diesen hier. Habe auf Wikipedia:WikiProjekt Mainz Wiesbaden auch nochmal darauf hingewiesen. --NickKnatterton - !? 15:31, 28. Aug 2006 (CEST)
Die Exellenz-Kandidatur wurde damals von Leipnizkeks betreut, ich informiere ihn mal.--Moguntiner 19:40, 28. Aug 2006 (CEST)
Hm, ich hab' ja schon ein paarmal gezuckt, aus den diversen Listen eigene Artikel zu machen, bin mir aber nicht so ganz schlüssig, was dann zu dem jeweiligen Thema im Hauptartikel stehen sollte. Die Praxis bei einigen anderen Städteartikeln, nur noch auf die Spezialartikel zu verweisen, gefällt mir nicht. Lieber wär's mir, im Hauptartikel im Fließtext besonders bedeutende Religionsgemeinschaften/Krankenhäuser/Kulturstätten usw. zu erwähnen und dann per "im übrigen siehe" auf die Listen zu verweisen. Natürlich setzt das dann immer eine Wertung voraus, aber das scheint mir auch durchaus das Wesen einer Enzyklopädie zu sein. Wie wär' denn das? --Subbuteo Tick! 13:36, 29. Aug 2006 (CEST)
Man kann im Hauptartikel einfach nicht alles und jeden behandeln. Von daher ist es schon sinnvoll, sich auf die wirklich wichtigen Sachen zu konzentrieren und sie in zwei oder drei Sätzen kurz vorzustellen. Dass dann irgendwelche hinten runterfallen, lässt sich nicht wirklich vermeiden. Man muss ja auch nicht alles erwähnen und ist auch nicht Sinn der Wikipedia, z.B. alle Hallenbäder. Falls du noch eine Inspiration suchst, kannst du dir ja mal Münster (Westfalen) anschauen, wie wir das dort gelöst haben. :) --NickKnatterton - !? 13:43, 29. Aug 2006 (CEST)
Oder Rostock : )
@Nick: Ich hab das gestern schon gesehen mit deinem Eintrag, hatte aber keine Zeit mehr, noch einen Kommentar drunterzuschreiben. Naja. Ich bin darum aber auf jeden Fall dafür, den Artikel insgesamt einer Prüfung in der Wiederwahl zu unterziehen. Das wird ihm sehr gut tun, insbesondere, weil nach deinem Eintrag hier nicht wirklich etwas geschehen ist. N3MO☂ 15:12, 29. Aug 2006 (CEST) ... Warum lange warten? Er steht jetzt zur Wiederwahl. N3MO☂ 15:23, 29. Aug 2006 (CEST)

Mal eine ganz blöde Frage von einem Wiki-Neuling: Ich habe gerade die Liste der Kliniken um etliche Weblinks ergänzt, um zumindest den Anschein eines Inhalts zu erwecken ;) Jedoch wurde diese Änderung postwendend von einem Bot rückgängig gemacht. Was mache ich falsch? --Christian Rathgeber 15:45, 31. Aug 2006 (CEST)

Der Bot war ich ;O) - ich hatte dir eben auch auf deine Diskussion geschrieben: werfe mal einen Blick auf WP:WEB, bitte keine weblinks im Artikeltext. Was relevant ist, sollte hier beschrieben werden und weblinks sollten immer zusätzliche lexikalische Infos zum Artikelgegenstand (also Lemma) bieten. --Löschkandidat 15:49, 31. Aug 2006 (CEST)
Danke für die rasche Antwort. Da war ich wohl zu dämlich... Aber jetzt bin ich schlauer und werde mich mal Wochenende dran setzen und schauen, ob man den Bereich Kliniken nicht irgendwie ausbauen resp. sinnvoller gestalten kann. --Christian Rathgeber 16:04, 31. Aug 2006 (CEST)

Als Betreiber der Webcamsammlung die unter den Weblinks: "# Wiesbadener Webcams" aufgeführt ist, möchte ich darauf hinweisen, dass sich mein Server geändert hat. Die neue URL lautet: http://wp1088285.wp123.webpack.hosteurope.de/webcamwbn.htm Die alte URL wird Ende des Monats offline gehen, die Bilder meiner Cams habe ich auf der alten Seite bereits durch ein Testbild mit Hinweis auf die neue URLs ersetzt. Ein Dankeschön an alle Wikianer über den klasse Wiesbadener Beitrag, auf den ich gerne immer mal verweise, bzw. mir Unbekanntes gerne nachschlage. 23.10.07 (ml)

Wiederwahl-Kandidatur: Wiesbaden (Archivierung Abstimmung 29.August bis 18. September 2006)

Der wichtigste Punkt, weshalb der Artikel meiner Ansicht nach nicht exzellent ist, sind die sehr vielen Bereiche, die nur aus Liste bestehen. In dieser Form ist er nicht einmal lesenswert. Ich sehe außerdem keine Motivation der Autoren, daran umgehend etwas zu ändern. N3MO☂ 15:21, 29. Aug 2006 (CEST) Neubeurteilung nach umfangreichen Korrekturen! N3MO☂ 14:08, 5. Sep 2006 (CEST)

Kontra, weil Mainz-Amöneburg, Mainz-Kastel und Mainz-Kostheim zumindest als solche kennzuzeichnen sind, besser noch real an Mainz zurückzugemeinden. So. 80.133.236.83 19:40, 29. Aug 2006 (CEST) Gestrichen, weil Kinderkacke und außerdem schlicht und einfach sachlich falsch. --Magadan  ?! 22:12, 11. Sep 2006 (CEST)

Für alle nicht mit der Materie Vertrauten, hier geht es um den uralten AKK-Streit der beiden Städte. Die annonyme IP ist offensichtlich nicht an Sachfragen interessiert.--Nemissimo ¿⇔? 22:12, 29. Aug 2006 (CEST)

Kontra Es fehlen detallierte Quellenangaben. Stefanwege 18:24, 28. Aug 2006 (CEST) Jetzt sind die detallierten Quellenangaben vorhanden. Jetzt Pro Stefanwege 19:29, 4. Sep 2006 (CEST)

Was erwartest du bei einem Artikel, der lange bevor dieses <references/>-"Feature" in Mode gekommen ist geschrieben und zu den Exzellenten gewählt wurde? Ich glaube kaum, dass sich da noch irgendjemand an die genauen Quellen erinnern kann geschweige denn sie wiederfindet. Von daher sollte man davon in diesem Fall vielleicht mal absehen, zumal sich in der References-Frage auch wohl kein eindeutiges Votum abgezeichnet hat, wenn ich mir mal die Diskussionsseite hier anschaue. --NickKnatterton - !? 20:39, 29. Aug 2006 (CEST)
Nachdem Stefanwege weiter oben bei der Diskussion zu Regensburg bereits undifferenziert bessere Quellen verlangte wäre eine genaue Darstellung was er damit meint recht hilfreich. --Nemissimo ¿⇔? 22:20, 29. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra, s. o.: teilweise Listen statt Fließtext. Die Artikel sollten eben immer wieder den aktuellen Kriterien (Quellen) angepasst werden, je größer das Projekt, desto strenger die Kriterien. Die exzellenten sollen sich von den anderen positiv abheben, wenn sie das nicht mehr tun, dann muss das Exzellenz eben weg. Lesenswert ist aber m. E. weiterhin gegeben.--Borheinsieg 20:45, 29. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Solange die Frage nach der Notwendigkeit eines detaillierten Fußnotenapperates noch nicht geklärt ist erfüllt der Artikel aus meiner Sicht alle Kriterien. Wer hier strengere Maßstäbe anlegen möchte sollte sich darauf gefasst machen der Abwahl praktisch aller Städteartikel zuzustimmen. Die Listen halten den Umfang des Artikels in einem angemessenem Rahmen, ihren Inhalt zu vertexten wäre eher widersinnig. Der Umfang hält sich im Rahmen des für Stadtartikeln bewährten. Da N3MO☂ als einer der Hauptauthoren von Rostock die Abwahl fociert, empfehle ich jedem, beide grünbebabberlten Artikel zu lesen. Wiesbaden ist qualitativ absolut zu vergleichen und fällt aus meiner Sicht gegenüber dem deutlich jüngeren Artikel keineswegs deutlich ab. Ich selbst war an der Erstellung des kritisierten Aertikels in keinster Weise beteiligt. --Nemissimo ¿⇔? 22:13, 29. Aug 2006 (CEST)
  • pro - in Zustimmung zu Nemissimo: Es gibt keine Pflicht, diese references-Tags zu benutzen, um einen Artikel mit Quellen zu bestücken. Quellen sind in der Literatur angegeben, in meinen Augen vollkommen ausreichend und ehrlicher als viele der mit "Referenzen" gepflasterten Artikel, die wiederum sowieso nur aus anderen Werken abgeschrieben und zugefügt werden, damit der Artikel "wissenschaftlicher" aussieht. Wenn einzelne Inhalte angezweifelt werden, kann man an den Stellen noch immer diskutieren, auf welchen Quellen sie fussen. -- Achim Raschka 08:08, 31. Aug 2006 (CEST)
Nicht, dass ich hier den Artikel unbedingt abwählen lassen will, aber die Fragegestellung dieser Wiederwahl dreht sich eigentlich um die vielen Listen gegen Ende des Artikels und nicht nur/ausschließlich um die ref-Tags. --NickKnatterton - !? 09:58, 31. Aug 2006 (CEST)
  • Erstmal Neutral - die Listen am End' sind echt störend. Exzellent wäre es, die wirklich wichtigen Einrichtungen, Veranstaltungen usw. kurz zu beschreiben und den Rest unerwähnt zu lassen oder in Listen-Artikel auszulagern. Ich werd' mich übernächstes Wochenende mal dransetzen - wenn dann noch was zu tun ist... ;-) Also:Abwarten! --Subbuteo Tick! 19:11, 31. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra - nicht mit dem Kulturteil. Wiesbaden#Sonstige Artikel zeigt wohl den Aufholbedarf und was noch verlinkt werden muss --schlendrian •λ• 21:11, 31. Aug 2006 (CEST)
  • Pro, aber nur, um vorerst eine Abwahl zu verhindern. Es ist echt schade: leider hat die Listenhaftigkeit am Ende des Artikels in letzter Zeit stark zugenommen, um nicht zu sagen, er wurde dadurch etwas "verhunzt". Vielleicht sollte man den Kulturteil nach Kultur in Wiesbaden auslagern, den Abschnitt im Hauptartikel etwas straffen und als Fließtext gestalten. Auch die Klinik-Liste finde ich etwas übertrieben. Die Abschnitte Kurbetrieb und Gesundheitswesen sollte man zusammen fassen. Ansonsten finde ich, dass der Artikel immer noch viele Stärken hat. Vielleicht sollte man es mal mit dem Review versuchen; als Mitautor und Wiesbadener, dem der Artikel sehr am Herzen liegt, werde ich dann bei Gelegenheit mithelfen, etwas nachzubessern. Auch an der Literatur-Liste versuche ich mal zu arbeiten. -- Querido 23:57 31. Aug 2006 (CEST)
So, hab mal begonnen, umfangreich zu überarbeiten und auch was für die Optik zu tun. Der Kulturteil folgt noch. Die Literaturquellen jetzt nachträglich den einzelnen Textstellen zuzuordnen ist sicher sehr schwierig. -- Querido 18:58 1. Sept 2006 (CEST)
Nachdem ich jetzt den ganzen Tag an dem Artikel gebastelt habe, bin ich nun ganz zufrieden. Schaut IMHO wenigstens viel besser aus als vorher. Jetzt kann ich mein "pro" wenigstens ruhigen Gewissens vertreten. Gute Nacht! -- Querido 3:01 2. Sept 2006 (CEST)
  • Kontra (MARK 08:09, 1. Sep 2006 (CEST))
  • Pro--Stephan 05:39, 2. Sep 2006 (CEST)
  • Pro Nachdem sich Querido mit einem enormen Arbeitsaufwand an die Verbesserung und "entLISTung" des Artikels gemacht, ist dieser nun wieder eindeutig exzellent. Großes LOB an Querido! --Герман 11:43, 2. Sep 2006 (CEST)
    • Wenn jetzt noch einer die Veranstaltungen in Form bringt, dann stimme ich auch pro. Denn mit Juli: Serenade Kloppenheim usw lässt sich nix anfangen, und ob das September: Taunusstraßenfest überhaupt rlevant ist, kann ich so schlecht beurteilen --schlendrian •λ• 15:16, 2. Sep 2006 (CEST)
Jetzt besser? Habs mal mit der Tabellenform versucht... -- Querido 0:34 3. Sept 2006 (CEST)
  • Kontra: Mir fällt der sprachliche Mangel um das „Heute“ auf - ich habe 32 Vorkommen gezählt. Teilweise entweder durch „gegenwärtig“ etc. ersetzen oder in einzelnen Fällen auch weglassen. Der Präsens als Zeitform eines Satzes impliziert eigentlich, dass es Heute ist. Beispiel: „Diese drei Faktoren führten dazu, dass die Wiesbadener Innenstadt heute ein sehr einheitliches Erscheinungsbild bietet, dessen Gebäude fast alle dem Klassizismus, Historismus und Jugendstil zuzurechnen sind.“ Das „heute“ kann locker entfallen, weil etwas dazu führte (Vergangenheit), dass etwas (so) ist (Gegenwart). Geo-Loge 01:02, 3. Sep 2006 (CEST)
  • Es ist sehr schön, zu sehen, dass einiges korrigiert wurde. Ob so viele references notwendig sind, weiß ich nicht, ist für mich aber kein Kriterium, wie auch immer. Erst in Einzelfällen sind sie wichtig, wenn Aussagen belegt werden müssen, wenn etwas in Frage gestellt wird. Schließlich ist das keine wissenschaftliche Arbeit. Ich erwähne meine Meinung zu den ref-tags nur, weil das oben angesprochen wurde und auf mich bezogen, ohne dass ich jetzt sagen kann, warum. Was mir allerdings noch nicht wirklich gefällt sind zwei Dinge: Die Form der Liste der regelmäßigen Veranstaltungen und die Länge der Personenliste. Ironischerweise wird bei ersterer auf einen Hauptartikel verwiesen, der auch nur eine Liste ist, aber darum geht es ja nicht. Was die Personen angeht, kann man nicht wenigstens den einen Teil in eine Art Liste der Söhne und Töchter der Stadt kopieren, um das auszudünnen? Aufgrund der umfangreichen Verbesserungen, die dem Artikel wirklich sehr gut getan haben, ändere ich allerdings mein Votum in Neutral. Für das Pro fehlt noch der allerletzte Schliff im Kultur etc.-Teil. Der Rest ist meiner Meinung nach in der Form exzellent! N3MO☂ 03:20, 4. Sep 2006 (CEST)
Ein sehr schönes Beispiel dafür, wie das mit den Veranstaltungen umsetzbar ist, ist übrigens Dresden#Regelmäßige Veranstaltungen! N3MO☂ 03:34, 4. Sep 2006 (CEST)
  • Nach den umfangreichen Veränderungen und nachgegangenen Vorschlägen bin ich sehr zufrieden und ebenso zuversichtlich, dass der Artikel demnächst gleich sauber gehalten wird und halte die Auszeichnung Exzellent für gerechtfertigt! Pro!
(Mich würde natürlich freuen, wenn auch bei den Personenlisten in nächster Zeit noch etwas mehr geschieht. Nach meiner Erfahrung verlängern sich Listen, ohne dass man es will. Man muss nur eine kurze irgendwo beginnen und andere User kleben irgendwas dran : ( Darum das Zeug möglichst aus den Hauptartikel raushalten.) N3MO☂ 14:08, 5. Sep 2006 (CEST)
  • Pro Nachdem er überarbeitet wurde, kann der Artikel sich wirklich sehen lassen. Antifaschist 666 11:59, 9. Sep 2006 (CEST)
  • *Kontra Es fehlt jegliche NS-Geschichte. --Lutz Hartmann 12:51, 9. Sep 2006 (CEST) Jetzt Pro nach der guten Reaktion. Ich würde mir wünschen, dass die Ergänzung zur NS-Zeit auch in die Geschichte Wiesbadens übernommen wird, da dort das Loch noch klafft. --Lutz Hartmann 18:02, 13. Sep 2006 (CEST)
  • Pro, ich verstehe nicht, was es hier zu meckern gibt. Das ist ein wirklich sehr guter Artikel. --Magadan  ?! 22:13, 11. Sep 2006 (CEST)
Ich halte nun mal das Fehlen einer vernünftigen Darstellung der NS-Zeit, wie es z.B. in Lübeck, Rostock oder Münster nach jeweils entsprechenden Diskussionen entstanden ist, für die Qualität Exzellenz für unverzichtbar. Ein solches Loch ist ein gravierender Mangel. Und ich sehe das überhaupt nicht als Meckern an. Gruß --Lutz Hartmann 01:21, 12. Sep 2006 (CEST)
Habe ein paar Zeilen ergänzt. Hoffe, du bist jetzt zufrieden. Gruß -- Querido 23:25, 12. Sep 2006 (CEST)
  • Pro. Die Überarbeitung hat dem Artikel gutgetan (großen Dank an Querido!). --Flibbertigibbet 00:20, 13. Sep 2006 (CEST)
  • Pro Soviel Listen sinds auch wieder nicht. Ansonsten ist das ein sehr infopmativer Artikel.--Orlando-Due 00:44, 13. Sep 2006 (CEST)
  • Pro - Hauptkritikpunkt ist ausgeräumt (hätte man auch in einem review vorschlagen können aber wahrscheinlich musste die "Abwahl-Keule" zur Motivierung her) und in Folge gab es noch die ein oder andere Verbesserung. Hoffentlich findet der Artikel wieder auf Dauer jemand, der sich um ihn kümmert. Gruß Martin Bahmann 09:12, 13. Sep 2006 (CEST)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

-- DuesenBot 07:12, 18. Nov. 2006 (CET)