Diskussion:Yarmouth Castle (Schiff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Agash C in Abschnitt Defekter Weblink: Geocities eingestellt
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Evangeline.JPG
The Yarmouth Castle sailing under her original name, Evangeline

Der Name des Schiffes

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, der ursprüngliche und langjährige Name des Schiffes war Evangeline. (34 Jahre lang) Zur besseren Unterscheidung und Auffindbarkeit sollte über den Lemmanamen vor einer Verschiebung wegen NK nachgedacht werden. Mein Vorschlag Evangeline (1927), siehe [1] Ein anderes Passagierschiff trug 1927 bereits den Namen Yarmouth Castle [2]. Das ist verwirrend und nicht hilfreich. Meinungen??!! Gruß -- Biberbaer 21:30, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Biberbaer. Du hast recht, die meiste Zeit seiner Existenz hieß dieses Schiff Evangeline. Aber unter diesem Namen ist es nicht bekannt und jemand, der danach im Internet sucht, wird nicht nach der Evangeline suchen, sondern nach der Yarmouth Castle. Dieses Schiff ist durch sein schlimmes Ende bekannt geworden, und zu dem Zeitpunkt hieß es eben Yarmouth Castle. Ich bin definitiv nicht für eine Lemmaverschiebung. Das ist jedenfalls meine Meinung. Gut, dass du vorher gefragt hast. PS: Das Schiff, dass du mit der 1927 gebauten Yarmouth Castle meinst, ist das Schwesterschiff der Yarmouth Castle, das ursprünglich Yarmouth hieß und und im Laufe seiner Dienstzeit mehrfach unbenannt wurde. Was diesen Miramar Ship Index angeht: Diese Seite hat bei mir leider noch nie funktioniert, sie stürzt immer ab. Wollte dort schon oft die Häufigkeit von Schiffsnamen recherchieren, aber das hat leider noch nie geklappt. Schade. MfG OfficeBoy 18:46, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Übersetzung

[Quelltext bearbeiten]

Ich vermute es sind ein paar sprachliche Seltsamkeiten durch Übersetzung aus englischen Texten entstanden. So wird davon gesprochen, dass einige Ingenieure im Maschinenraum Rauch bemerkten. Auf einem Schiff dieser Größe wird es aber kaum mehr als vielleicht zwei Ingenieure im deutschen Sinne gegeben haben und die hielten sich auch nicht unbedingt im Maschinenraum auf. Was im englischen Sprachgebrauch oft als Ingenieur bezeichnet wird, entspricht im Deutschen einem Techniker und hier dann wohl Maschinisten. Außerdem glaube ich kaum, dass wirklich ein Wachmann den Kapitän benachrichtigte. Ich will nicht ausschließen, dass es so etwas wie eine "Security" auf dem Schiff gab, aber üblicherweise wird es ein Wachhabender oder jemand der Brückenwache gewesen sein. Gruß --WerWil 22:02, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink: Geocities eingestellt

[Quelltext bearbeiten]

Geocities stellt seinen Dienst am 26. Oktober 2009 ein.

MerlLinkBot 20:08, 17. Okt. 2009

entfernt --Agash C 01:26, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten