Diskussion:Zeche Carolus Magnus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Pittimann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel vermittelt den Eindruck, daß diese Zeche die einzige sei mit diesem Namen sei. Ich kenne aber mindestens noch eine andere in Übach-Palenberg. -- 213.214.35.16 21:38, 30. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


In diesem Artikel ist die Rede davon, dass der Schacht 1 "neben" dem Schacht Lorchen niedergebracht wurde. In Essen an der Zechenstrasse befindet sich eine Protegohaube, die mit "Lorchen" beschriftet ist (Koordinate: Nord 51.476785°, Ost 6.963480°). Diese Protegohaube ist etwa 900m Luftlinie von dem Gebiet entfernt, in dem die anderen Schächte der Zeche Carolus Magnus waren. Daher bleiben eigentlich nur die Möglichkeiten:

  • Die Formulierung, dass Schacht 1 "neben" dem Schacht Lorchen niedergebracht wurde ist unglücklich gewählt, die beiden Schächte liegen relativ weit auseinander.
  • Die Protegohaube an der Zechenstrasse ist falsch beschriftet. Aber welcher Schacht ist das dann dort?
  • Es hat zwei Schächte mit dem Namen Lorchen gegeben.

Kann jemand Licht ins Dunkel bringen? Verschiedene Texte im Internet scheinen nur voneinander abgeschrieben zu haben. Vielen Dank. -- PeterDausSch 21:52, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Lt. Huske wurde der Schacht in der Feldesmitte abgeteuft, also nicht direkt neben Schacht Lorchen. Ich habe das bei meiner Überarbeitung des Artikels entsprechend geändert. Glückauf --Pittimann Glückauf 13:36, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten