Eishockey-Europameisterschaft 1922

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eishockey-Europameisterschaft
◄ vorherige 1922 nächste ►
Sieger: Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei

Die 7. Eishockey-Europameisterschaft fand zum zweiten Mal in der Schweiz statt. Das Turnier wurde vom 14. bis 16. Februar 1922 in St. Moritz ausgetragen. In diesem Jahr beteiligten sich wieder drei Mannschaften; Teilnehmer waren die Teams aus der Tschechoslowakei, Schweden und dem Gastgeberland Schweiz. Den Titel gewann die Tschechoslowakei, die damit – bezieht man die Siege Böhmens mit ein – ihre dritte Europameisterschaft (mit 1912 sogar die vierte) errang. Man revanchierte sich mit einem 3:2 für die im Vorjahr erlittene Niederlage gegen die Schweden.

14. Februar 1922 Schweiz Schweiz
Jaccard
1:9
(1:4, 0:4)
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei
Jirkovský (4)
Pešek-Káda (2)
Šroubek
Loos
St. Moritz
15. Februar 1922 Schweiz Schweiz
0:7
(0:4, 0:3)
SchwedenSchweden Schweden
Johansson-Brandius (3)
Molander (2)
Burman
Holmquist
St. Moritz
16. Februar 1922 Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei
Jirkovský (2)
Pešek-Káda
3:2
(2:0, 1:2)
SchwedenSchweden Schweden
Burman (2)
St. Moritz

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sp S U N Tore TD Pkt.
1. Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei 2 2 0 0 11:03 +08 4:0
2. Schweden Schweden 2 1 0 1 09:03 +06 2:2
3. Schweiz Schweiz 2 0 0 2 01:15 −14 0:4
Europameister
Tschechoslowakei 1920
Tschechoslowakei
Jaroslav Pospíšil, Jaroslav ŘezáčKarel Pešek-Káďa, Otakar Vindyš, Jan HamáčekJosef Šroubek, Jaroslav Jirkovský, Valentin Loos, Karel Hartmann, Josef Maleček, Miloslav Fleischmann
Silber
SchwedenSchweden
Schweden
Einar Olsson, Carl JosefssonEinar Lundell, Einar SvenssonErik Burman, Georg Johansson-Brandius, Birger Holmquist, Nils Molander, Ragnar Tidqvist, Rudolf Kock, Gunnar Galin
Bronze
Schweiz
Schweiz
Zacharias AndreossiMaurice Jaccard, Jaques MottierGian Andreossi, Mezzi Andreossi, Hans Koch, Michel Savoie, Jean Unger, Walter von Siebenthal