Evangelisch-Lutherisches Dekanat Münchberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Evangelisch-Lutherisches
Dekanat

Stadtkirche St. Peter und Paul in Münchberg
Organisation
Dekanatsbezirk Münchberg
Kirchenkreis Bayreuth
Landeskirche Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Statistik
Kirchengemeinden 11
Leitung
Dekan Wolfgang Oertel
Anschrift des Dekanatsamts Kirchplatz 2
95213 Münchberg
Webpräsenz www.dekanat-muenchberg.de

Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Münchberg ist eines der 15 Dekanate des Kirchenkreises Bayreuth. Dekan ist seit Januar 2020 Wolfgang Oertel,[1] als Nachfolger von Erwin Lechner.[2]

Der Dekanatsbezirk umfasst Gemeinden des ehemaligen Landkreises Münchberg. Seit der Gebietsreform in Bayern gehört das Gebiet größtenteils zum Landkreis Hof. Ein Teil der Kirchengemeinde Stammbach-Mannsflur gehört zum Landkreis Kulmbach.

Die meisten Gemeinden lagen vor dem Übergang zum Königreich Bayern im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth. Dort wurde 1528 die Reformation durch Georg den Frommen eingeführt. Markgraf Georg Friedrich I. richtete 1558 vier Superintendenturen ein. 1660 wurde eine zusätzliche Superintendentur in Münchberg eingerichtet, in der Kirchengemeinden aus den Superintendenturen Hof und Kulmbach zusammengefasst wurden. Nach dem Übergang des Gebiets an das Königreich Bayern wurde am 7. Dezember 1810 die brandenburgisch-bayreuthische Superintendentur in ein bayerisches Dekanat umgewandelt, wobei einige Gemeinden an Nachbardekanate abgegeben wurden.[3]

Die Gemeinde Mannsflur gehörte zum Hochstift Bamberg. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde hier eine evangelische Kirchengemeinde gegründet.

Kirchengemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum Dekanatsbezirk Münchberg gehören folgende elf Kirchengemeinden:

  • Ekkehard Herrmann (Hrsg.): Dekanat Münchberg. Geschichte und Gegenwart. Verlag der Ev.-Luth. Mission Erlangen, Erlangen 1983, ISBN 3-87214-146-5.
  • Matthias Simon: Historischer Atlas von Bayern. Kirchliche Organisation, die evangelische Kirche. Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1960.
  • Wolfgang Osiander: Die Reformation in Franken. Andreas Osiander und die fränkischen Reformatoren. Schrenk-Verlag, Gunzenhausen 2008, ISBN 978-3-924270-55-1.
  • Stätten protestantischer Geschichte in Bayern. J. P. Peter Verlag, Rothenburg 2006.
  • Helmut Frank (Hrsg.): Evangelisches Bayern – Eine Reise durch die Dekanate. Sonntagsblatt Edition Auflage. 2001, ISBN 3-583-30024-6.
Commons: Evangelisch-Lutherisches Dekanat Münchberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ralf Schick: Wolfgang Oertel wird Dekan von Münchberg | Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch. Abgerufen am 6. Juli 2020.
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 21. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wp.dekanat-landshut.de
  3. Vorwort zur Übersicht über die Archivbestände der Superintendentur Münchberg (mit geschichtlichem Abriss).