FIA-Formel-3-Meisterschaft 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die FIA-Formel-3-Meisterschaft 2024 wird die sechste Saison der FIA-Formel-3-Meisterschaft sein. Sie beginnt am 1. März in as-Sachir und endet ein halbes Jahr später am 1. September in Monza.

FIA-F3-Meisterschaft 2024
Saisondaten
Anzahl Rennen: 20
< 2023

2025 >

Änderungen 2024[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Strecken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die FiA-Formel-3-Meisterschaft wird erneut in Imola fahren, nach dem dieses Rennen 2023 aufgrund der Überflutungen in der Region der Emilia-Romagna abgesagt wurde.

Fahrer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Matías Zagazeta wird das Rennwochenende in Monaco aufgrund einer Appendizitis, die in Genua bei einer nicht-geplanten Operation erfolgreich behandelt wurde, aussetzen.[1] Als Ersatz wurde von Jenzer Motorsport James Hedley nominiert.[2]

Im Vorfeld zum Imola-Rennen wurden Martinius Stenshorne für das Rennwochenende in Großbritannien[3] sowie Nikola Zolow für das Rennwochenende in Belgien[4] ausgeschlossen da beide Fahrer im Kalenderjahr 2024 ein Rennen auf den jeweiligen Rennstrecken bestritten, ohne eine Freigabe seitens der Formel-3-Veranstalter erhalten zu haben. Stenshorne nahm am zweiten Saisonrennen der GB3-Meisterschaft in Silverstone teil[5], Zolow am ersten Saisonrennen der Eurocup-3-Meisterschaft in Spa-Francorchamps.[6] Arvid Lindblad nahm – zusammen mit Stenshorne – an einem GB3-Vorbereitungstraining in Silverstone teil, bestritt allerdings kein Rennen.[7] Dadurch erhielt Lindblad nur eine Geldstrafe, darf aber weiterhin am Rennwochenende teilnehmen.[8]

Mitte Mai wurden Alex Dunne sowie Martinius Stenshorne in das McLaren-Juniorenprogramm aufgenommen.[9]

Teams und Fahrer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Teams und Fahrer verwendeten das Dallara-Chassis F3 2019, 3,4-Liter-V6-Saugmotoren von Mecachrome und Reifen von Pirelli. Zahlreiche Fahrer gehörten zudem einem Nachwuchsprogramm eines Formel-1-Rennstalls an und sind dort teilweise auch als Test- und Ersatzfahrer aktiv.

Bild Team Auto # Fahrer Rennwochenende Nachwuchsprogramm Quelle
Italien Prema Racing 01 Schweden Dino Beganovic 1– Italien Scuderia Ferrari [10]
02 Italien Gabriele Minì 1– Frankreich Alpine F1 Team [11]
03 Vereinigtes Konigreich Arvid Lindblad 1– [12]
Italien Trident 04 Italien Leonardo Fornaroli 1– [13]
05 Frankreich Sami Meguetounif 1– [14]
06 Mexiko Santiago Ramos 1– [15]
Niederlande MP Motorsport 07 Deutschland Tim Tramnitz 1– Osterreich Red Bull Racing [16]
08 Polen Kacper Sztuka 1– Osterreich Red Bull Racing [17]
09 Irland Alex Dunne 1– Vereinigtes Konigreich McLaren Racing [18]
Spanien Campos Racing 10 Deutschland Oliver Goethe 1– [19]
11 Kolumbien Sebastián Montoya 1– [20]
12 Spanien Mari Boya 1– [21]
Vereinigtes Konigreich Hitech Pulse-Eight 14 Vereinigtes Konigreich Luke Browning 1– Vereinigtes Konigreich Williams F1 [22]
15 Norwegen Martinius Stenshorne 1– Vereinigtes Konigreich McLaren Racing [23]
16 Vereinigtes Konigreich Cian Shields 1– [24]
Schweiz Jenzer Motorsport 17 Osterreich Charlie Wurz 1– [25]
18 Vereinigte Staaten Max Esterson 1– [26]
19 Peru Matías Zagazeta 1–3 [27]
Vereinigtes Konigreich James Hedley 4 [28]
Niederlande Van Amersfoort Racing 20 Mexiko Noel León 1– [29]
21 Deutschland Sophia Flörsch 1– Frankreich Alpine F1 Team [30]
22 Australien Tommy Smith 1– [31]
Frankreich ART Grand Prix 23 Australien Christian Mansell 1– [32]
24 Niederlande Laurens van Hoepen 1– [33]
25 Bulgarien Nikola Zolow 1– Frankreich Alpine F1 Team [34]
Deutschland PHM AIX Racing (1–2)
Deutschland AIX Racing (3–)
26 Thailand Tasanapol Inthraphuvasak 1– [35]
27 Italien Nikita Bedrin 1– [36]
28 Osterreich Joshua Dufek 1– [37]
Neuseeland Rodin Motorsport 29 Vereinigtes Konigreich Callum Voisin 1– [38]
30 Polen Piotr Wiśnicki 1– [39]
31 Vereinigtes Konigreich Joseph Loake 1– [40]

Rennkalender[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erste Version des Rennkalenders wurde am 4. August 2023 veröffentlicht. Es werden zehn Rennwochenenden stattfinden, alle Rennwochenenden werden sich im Rahmenprogramm der Formel 1 befinden.

Nr. Datum Rennstrecke Sieger Zweiter Dritter Pole-Position Schnellste Rennrunde
01. 01. März Bahrain Bahrain International Circuit
(as-Sachir)
Vereinigtes Konigreich Arvid Lindblad Niederlande Laurens van Hoepen Italien Leonardo Fornaroli Niederlande Laurens van Hoepen
02. 02. März Vereinigtes Konigreich Luke Browning Australien Christian Mansell Deutschland Tim Tramnitz Schweden Dino Beganovic Schweden Dino Beganovic[A 1]
03. 23. März Australien Albert Park Circuit
(Melbourne)
Norwegen Martinius Stenshorne Vereinigtes Konigreich Arvid Lindblad Niederlande Laurens van Hoepen Vereinigtes Konigreich Luke Browning[A 2]
04. 24. März Schweden Dino Beganovic Italien Leonardo Fornaroli Italien Gabriele Minì Italien Leonardo Fornaroli Schweden Dino Beganovic
05. 18. Mai Italien Autodromo Enzo e Dino Ferrari
(Imola)
Deutschland Oliver Goethe Deutschland Tim Tramnitz Mexiko Noel León Deutschland Oliver Goethe
06. 19. Mai Frankreich Sami Meguetounif Deutschland Oliver Goethe Italien Leonardo Fornaroli Mexiko Santiago Ramos Deutschland Oliver Goethe
07. 25. Mai Monaco Circuit de Monaco
(Monte Carlo)
Bulgarien Nikola Zolow Deutschland Tim Tramnitz Niederlande Laurens van Hoepen Schweden Dino Beganovic
08. 26. Mai Italien Gabriele Mini Australien Christian Mansell Vereinigtes Konigreich Luke Browning Italien Gabriele Mini Norwegen Martinius Stenshorne[A 3]
09. 22. Juni Spanien Circuit de Barcelona-Catalunya
(Montmeló)
10. 23. Juni
11. 29. Juni Osterreich Red Bull Ring
(Spielberg)
12. 30. Juni
13. 06. Juli Vereinigtes Konigreich Silverstone Circuit
(Silverstone)
14. 07. Juli
15. 20. Juli Ungarn Hungaroring
(Mogyoród)
16. 21. Juli
17. 27. Juli Belgien Circuit de Spa-Francorchamps
(Spa-Francorchamps)
18. 28. Juli
19. 31. August Italien Autodromo Nazionale di Monza
(Monza)
20. 01. September
Anmerkungen
  1. Dino Beganovic erzielte die schnellste Rennrunde, erhielt aber nicht die Extrapunkte da er außerhalb der ersten zehn lag. Leonardo Fornaroli erhielt diese Extrapunkte, da er die schnellste Rennrunde innerhalb der ersten zehn Fahrer erzielte.
  2. Luke Browning erzielte die schnellste Rennrunde, erhielt aber nicht die Extrapunkte da er außerhalb der ersten zehn lag. Mari Boya erhielt diese Extrapunkte, da er die schnellste Rennrunde innerhalb der ersten zehn Fahrer erzielte.
  3. Martinius Stenshorne erzielte die schnellste Rennrunde, erhielt aber nicht die Extrapunkte da er außerhalb der ersten zehn lag. Luke Browning erhielt diese Extrapunkte, da er die schnellste Rennrunde innerhalb der ersten zehn Fahrer erzielte.

Rennberichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rennwochenende in Bahrain[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sprintrennen
Platz Fahrer Team Zeit
1 Vereinigtes Konigreich Arvid Lindblad Italien Prema Racing 35:35,482
2 Niederlande Laurens van Hoepen Frankreich ART Grand Prix + 5,478
3 Italien Leonardo Fornaroli Italien Trident + 5,514
PP
SR Niederlande Laurens van Hoepen Frankreich ART Grand Prix 1:50,401
Hauptrennen
Platz Fahrer Team Zeit
1 Vereinigtes Konigreich Luke Browning Vereinigtes Konigreich Hitech Pulse-Eight 41:08,012
2 Australien Christian Mansell Frankreich ART Grand Prix + 1,264
3 Deutschland Tim Tramnitz Niederlande MP Motorsport + 2,432
PP Schweden Dino Beganovic Italien Prema Racing 1:46,431
SR Schweden Dino Beganovic Italien Prema Racing 1:50,261

Das FIA-Formel-3-Rennwochenende in Bahrain auf dem Bahrain International Circuit fand vom 29. Februar bis 2. März 2024 statt und ging über eine Distanz von 19 Runden (Sprintrennen) bzw. 22 Runden (Hauptrennen) à 5,412 km, was einer Gesamtdistanz von 102,828 km bzw. 119,064 km entspricht.

Arvid Lindblad gewann das Sprintrennen vor Laurens van Hoepen und Leonardo Fornaroli, Luke Browning gewann das Hauptrennen vor Christian Mansell und Tim Tramnitz.

Rennwochenende in Australien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sprintrennen
Platz Fahrer Team Zeit
1 Norwegen Martinius Stenshorne Vereinigtes Konigreich Hitech Pulse-Eight 35:32,870
2 Vereinigtes Konigreich Arvid Lindblad Italien Prema Racing + 1,673
3 Niederlande Laurens van Hoepen Frankreich ART Grand Prix + 1,958
PP
SR Vereinigtes Konigreich Luke Browning Vereinigtes Konigreich Hitech Pulse-Eight 1:36,186
Hauptrennen
Platz Fahrer Team Zeit
1 Schweden Dino Beganovic Italien Prema Racing 41:23,816
2 Italien Leonardo Fornaroli Italien Trident + 1,682
3 Italien Gabriele Minì Italien Prema Racing + 3,221
PP Italien Leonardo Fornaroli Italien Trident 1:33,044
SR Schweden Dino Beganovic Italien Prema Racing 1:35,588

Das FIA-Formel-3-Rennwochenende in Australien auf dem Albert Park Circuit fand vom 22. bis 24. März 2024 statt und ging über eine Distanz von 20 Runden (Sprintrennen) bzw. 23 Runden (Hauptrennen) à 5,278 km, was einer Gesamtdistanz von 105,560 km bzw. 121,394 km entspricht.

Martinius Stenshorne gewann das Sprintrennen vor Arvid Lindblad und Laurens van Hoepen, Dino Beganovic gewann das Hauptrennen vor Leonardo Fornaroli und Gabriele Minì.

Rennwochenende in Emilia-Romagna[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sprintrennen
Platz Fahrer Team Zeit
1 Deutschland Oliver Goethe Spanien Campos Racing 34:19,754
2 Deutschland Tim Tramnitz Niederlande MP Motorsport + 2,158
3 Mexiko Noel León Niederlande Van Amersfoort Racing + 2,975
PP
SR Deutschland Oliver Goethe Spanien Campos Racing 1:33,596
Hauptrennen
Platz Fahrer Team Zeit
1 Frankreich Sami Meguetounif Italien Trident 35:12,897
2 Deutschland Oliver Goethe Spanien Campos Racing + 2,791
3 Italien Leonardo Fornaroli Italien Trident + 3,368
PP Mexiko Santiago Ramos Italien Trident 1:31,767
SR Deutschland Oliver Goethe Spanien Campos Racing 1:33,817

Das FIA-Formel-3-Rennwochenende in der Emilia-Romagna auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari fand vom 17. bis 19. Mai 2024 statt und ging über eine Distanz von 18 Runden (Sprintrennen) bzw. 22 Runden (Hauptrennen) à 4,909 km, was einer Gesamtdistanz von 88,362 km bzw. 107,998 km entspricht.

Oliver Goethe gewann das Sprintrennen vor Tim Tramnitz und Noel León, Sami Meguetounif gewann das Hauptrennen vor Oliver Goethe und Leonardo Fornaroli.

Rennwochenende in Monaco[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sprintrennen
Platz Fahrer Team Zeit
1 Bulgarien Nikola Zolow Frankreich ART Grand Prix 59:09,511
2 Deutschland Tim Tramnitz Niederlande MP Motorsport + 4,328
3 Niederlande Laurens van Hoepen Frankreich ART Grand Prix + 5,173
PP
SR Schweden Dino Beganovic Italien Prema Racing 1:24,919
Hauptrennen
Platz Fahrer Team Zeit
1 Italien Gabriele Minì Italien Prema Racing 44:15,883
2 Australien Christian Mansell Frankreich ART Grand Prix + 0,802
3 Vereinigtes Konigreich Luke Browning Vereinigtes Konigreich Hitech Pulse-Eight + 1,720
PP Italien Gabriele Minì Italien Prema Racing 1:23,942
SR Norwegen Martinius Stenshorne Vereinigtes Konigreich Hitech Pulse-Eight 1:24,773

Das FIA-Formel-3-Rennwochenende in Monaco auf dem Circuit de Monaco fand vom 23. bis 26. Mai 2024 statt und ging über eine Distanz von 23 Runden (Sprintrennen) bzw. 27 Runden (Hauptrennen) à 3,337 km, was einer Gesamtdistanz von 76,751 km bzw. 90,099 km entspricht.

Nikola Zolow gewann das Sprintrennen vor Tim Tramnitz und Laurens van Hoepen, Gabriele Mini gewann das Hauptrennen vor Christian Mansell und Luke Browning.

Wertungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Punktesystem[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim Hauptrennen (HAU) bekommen die ersten Zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Beim Sprintrennen (SPR) erhalten die ersten Zehn des Rennens 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich erhält der Gewinner des Qualifyings, der im Hauptrennen von der Pole-Position startet, zwei Punkte. Der Fahrer, der von den ersten zehn klassifizierten Fahrern die schnellste Rennrunde erzielt, erhält einen Punkt.

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Hauptrennen 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1 2 1
Sprintrennen 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1

Fahrerwertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Fahrer Bahrain BHR Australien AUS Italien IT1 Monaco MCO Spanien ESP Osterreich AUT Vereinigtes Konigreich GBR Ungarn HUN Belgien BEL Italien IT2 Punkte
SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU
01 Italien G. Minì 7 6 6 3 6 6 11 1 72
02 Vereinigtes Konigreich L. Browning 19 1 28 4 26 4 8 3 68
03 Italien L. Fornaroli 3 7 9 2 11 3 9 5 64
04 Schweden D. Beganovic 29 13 13 1 4 5 7 6 58
05 Vereinigtes Konigreich A. Lindblad 1 8 2 11 8 7 DNF 4 44
06 Deutschland O. Goethe 9 10 5 9 1 2 10 10 43
07 Deutschland T. Tramnitz 5 3 12 15 2 11 2 8 43
08 Frankreich S. Meguetounif 10 4 17 12 DNF 1 22 DNF 38
09 Australien C. Mansell 14 2 10 10 14 20 DNF 2 38
10 Niederlande L. van Hoepen 2 15 3 13 7 13 3 DNF 30
11 Spanien M. Boya 8 29 4 7 DNF 9 6 7 30
12 Bulgarien N. Zolow 4 11 20 19 13 26 1 27 EX EX 17
13 Mexiko S. Ramos 21 5 24 24 10 8 15 14 17
14 Mexiko N. León 22 12 DNF 25 3 19 4 23 15
15 Kolumbien S. Montoya 18 17 8 6 25 10 18 15 12
16 Norwegen M. Stenshorne 11 14 1 26 22 14 16 26 EX EX 10
17 Osterreich C. Wurz 19 16 11 5 23 24 19 DNF 10
18 Vereinigtes Konigreich J. Loake 27 23 14 DNF 21 25 5 9 8
19 Polen K. Sztuka 20 28 16 18 5 15 DNF 11 6
20 Irland A. Dunne 12 9 7 16 14 16 DNF 16 6
21 Italien N. Bedrin 13 20 21 8 9 30 DNF 24 6
22 Vereinigte Staaten M. Esterson 6 24 26 14 18 21 14 17 5
23 Vereinigtes Konigreich C. Voisin 17 21 18 21 DNF 29 12 13 0
24 Australien T. Smith 28 22 27 DNF 24 27 13 12 0
25 Deutschland S. Flörsch 23 30 19 DNF 15 12 DNF 19 0
26 Peru M. Zagazeta DNF 18 15 17 17 17 INJ INJ 0
27 Thailand T. Inthraphuvasak 16 19 DNF DNF DNF 28 17 18 0
28 Osterreich J. Dufek 24 27 22 22 16 22 DNF 20 0
29 Vereinigtes Konigreich C. Shields 26 26 25 20 19 18 DNF 21 0
30 Polen P. Wiśnicki 25 25 23 23 20 23 21 25 0
31 Vereinigtes Konigreich J. Hedley 20 22 0
Pos. Fahrer SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU Punkte
Bahrain BHR Australien AUS Italien IT1 Monaco MCO Spanien ESP Osterreich AUT Vereinigtes Konigreich GBR Ungarn HUN Belgien BEL Italien IT2
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Offizielle Website der FIA-Formel-3-Meisterschaft

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. grandepremio.com.br: Fórmula 3 confirma ausência de Zagazeta na etapa de Mônaco após cirurgia de apendicite. Grande Prêmio, 22. Mai 2024, abgerufen am 22. Mai 2024 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. jenzermotorsport.ch: James Hedley gibt sein F3-Debüt. Jenzer Motorsport, 22. Mai 2024, abgerufen am 22. Mai 2024 (Schweizer Hochdeutsch).
  3. fiaformula3.com: Martinius Stenshorne suspended for 2024 Silverstone race event. FIA-Formel-3-Meisterschaft, 16. Mai 2024, abgerufen am 22. Mai 2024 (englisch).
  4. fiaformula3.com: Nikola Tsolov suspended from 2024 Spa-Francorchamps race event. FIA-Formel-3-Meisterschaft, 16. Mai 2024, abgerufen am 22. Mai 2024 (englisch).
  5. formulascout.com: F3 race-winner Martinius Stenshorne to make GB3 cameo at Silverstone. Formula Scout, 22. April 2024, abgerufen am 22. Mai 2024 (englisch).
  6. formulascout.com: Nikola Tsolov and Isaac Barashi to race for GRS in Eurocup-3. Formula Scout, 16. April 2024, abgerufen am 22. Mai 2024 (englisch).
  7. formulascout.com: Hedley tops GB3’s pre-event Silverstone test, Granfors fastest in GB4. Formula Scout, 26. April 2024, abgerufen am 22. Mai 2024 (englisch).
  8. formulascout.com: Stenshorne and Tsolov to be barred from F3 races after cameos. Formula Scout, 16. Mai 2024, abgerufen am 22. Mai 2024 (englisch).
  9. formulascout.com: Alex Dunne and Martinius Stenshorne become McLaren juniors. Formula Scout, 16. Mai 2024, abgerufen am 22. Mai 2024 (englisch).
  10. fiaformula3.com: Prema Racing retains Dino Beganovic for 2024 season. FIA Formel 3, 18. Oktober 2023, abgerufen am 10. Dezember 2023 (englisch).
  11. fiaformula3.com: Gabriele Minì switches to Prema Racing for 2024 campaign. FIA Formel 3, 25. Oktober 2023, abgerufen am 10. Dezember 2023 (englisch).
  12. fiaformula3.com: Arvid Lindblad completes Prema Racing's 2024 roster. FIA Formel 3, 31. Oktober 2023, abgerufen am 10. Dezember 2023 (englisch).
  13. fiaformula3.com: Leonardo Fornaroli returns with Trident for 2024 campaign. FIA Formel 3, abgerufen am 10. Dezember 2023 (englisch).
  14. fiaformula3.com: Sami Meguetounif signs with Trident for 2024 season. FIA Formel 3, 14. Dezember 2023, abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch).
  15. fiaformula3.com: Trident sign Rookie Santiago Ramos to complete 2024 roster. FIA Formel 3, 21. Dezember 2023, abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch).
  16. fiaformula3.com: MP Motorsport confirms Tim Tramnitz as first signing for 2024 season. FIA Formel 3, 17. Januar 2024, abgerufen am 25. Januar 2024 (englisch).
  17. fiaformula3.com: Kacper Sztuka joins MP Motorsport for 2024 season. FIA Formel 3, 19. Januar 2024, abgerufen am 25. Januar 2024 (englisch).
  18. fiaformula3.com: Alex Dunne completes MP Motorsport F3 lineup for 2024. FIA Formel 3, 5. Februar 2024, abgerufen am 13. Februar 2024 (englisch).
  19. fiaformula3.com: Oliver Goethe moves to Campos Racing for second F3 season in 2024. FIA Formel 3, abgerufen am 10. Dezember 2023 (englisch).
  20. fiaformula3.com: Sebastián Montoya completes Campos Racing's 2024 line-up. FIA Formel 3, 13. Dezember 2023, abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch).
  21. fiaformula3.com: Mari Boya switches to Campos Racing for 2024 season. FIA Formel 3, 12. Dezember 2023, abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch).
  22. fiaformula3.com: Browning remains with Hitech Pulse-Eight for 2024 F3 campaign. FIA Formel 3, abgerufen am 10. Dezember 2023 (englisch).
  23. fiaformula3.com: Martinius Stenshorne joins Hitech Pulse-Eight for 2024 season. FIA Formel 3, 12. Dezember 2023, abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch).
  24. fiaformula3.com: Cian Shields steps up to Formula 3 with Hitech Pulse-Eight for 2024. FIA Formel 3, 22. Dezember 2023, abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch).
  25. laola1.at: Charlie Wurz: Die Motorsport-Hoffnung fährt 2024 in der Formel 3. Laola1, abgerufen am 21. November 2023.
  26. fiaformula3.com: Max Esterson joins Jenzer Motorsport for 2024 campaign. FIA Formel 3, 17. Januar 2024, abgerufen am 25. Januar 2024 (englisch).
  27. fiaformula3.com: Jenzer Motorsport announce rookie Matías Zagazeta as first signing for the 2024 campaign. FIA Formel 3, 9. Januar 2024, abgerufen am 14. Januar 2024 (englisch).
  28. fiaformula3.com: Jenzer Motorsport confirms James Hedley for Monte Carlo. FIA Formel 3, 22. Mai 2024, abgerufen am 22. Mai 2024 (englisch).
  29. fiaformula3.com: Van Amersfoort Racing recruit Noel León for 2024 campaign. FIA Formel 3, 13. Dezember 2023, abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch).
  30. fiaformula3.com: Van Amersfoort Racing finalise 2024 line-up with Sophia Floersch. FIA Formel 3, 18. Dezember 2023, abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch).
  31. fiaformula3.com: Tommy Smith stays with Van Amersfoort Racing for 2024. FIA Formel 3, 15. Dezember 2023, abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch).
  32. fiaformula3.com: Christian Mansell moves to ART Grand Prix for 2024 season. FIA Formel 3, 15. Dezember 2023, abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch).
  33. fiaformula3.com: ART Grand Prix sign Laurens van Hoepen for 2024 F3 campaign. FIA Formel 3, 12. Dezember 2023, abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch).
  34. fiaformula3.com: ART Grand Prix confirm Nikola Tsolov for 2024 season. FIA Formel 3, 10. Februar 2024, abgerufen am 13. Februar 2024 (englisch).
  35. fiaformula3.com: PHM AIX Racing confirm Tasanapol Inthraphuvasak as second signing for 2024. FIA Formel 3, 27. Januar 2024, abgerufen am 3. Februar 2024 (englisch).
  36. fiaformula3.com: PHM AIX Racing confirms Nikita Bedrin as final signing for the 2024 Formula 3 season. FIA Formel 3, 7. Februar 2024, abgerufen am 13. Februar 2024 (englisch).
  37. fiaformula3.com: Joshua Dufek joins PHM AIX Racing for 2024 F3 season. FIA Formel 3, 24. Januar 2024, abgerufen am 25. Januar 2024 (englisch).
  38. fiaformula3.com: Rodin Carlin confirms Callum Voisin as first signing for 2024 season. FIA Formel 3, 4. Januar 2024, abgerufen am 14. Januar 2024 (englisch).
  39. fiaformula3.com: Rodin Motorsport sign Rookie Joseph Loake ahead of 2024 season. FIA Formel 3, 1. Februar 2024, abgerufen am 3. Februar 2024 (englisch).
  40. fiaformula3.com: Rodin Motorsport sign Rookie Joseph Loake ahead of 2024 season. FIA Formel 3, 11. Januar 2024, abgerufen am 14. Januar 2024 (englisch).