Frieda Coppi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frieda Coppi, geborene Schoen (* 22. September 1884; † 8. Februar 1961 in Berlin), war eine deutsche Antifaschistin und Widerstandskämpferin der Roten Kapelle.

Frieda Coppi erlernte den Beruf einer Schneiderin. Sie war verheiratet mit Robert Coppi und ist die Mutter von Hans Coppi.[1] Dessen gleichnamiger Sohn wuchs bei ihr auf.[2] Sie wurde am 12. September 1942 in Berlin verhaftet.

Grabstein von Robert und Frieda Coppi

Ihr Grab befindet sich in der Gräberanlage Pergolenweg des Zentralfriedhofs Berlin-Friedrichsfelde.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hans Coppi 1916-1942, auf dhm.de
  2. Dem Leben zugewandt, auf stiftung-20-juli-1944.de
  3. Fritz Cremer Für Mutter Coppi und die Anderen, Alle!, Bildindex Kunst und Architektur, abgerufen am 23. Februar 2024