Gasblase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gasblasen, speziell Luftblasen entstehen:

  • nach Druckerniedrigung wenn Gase in einer Flüssigkeit gelöst sind. Siehe Blase (Physik).
  • in der Geologie
    • bei Abkühlung einer Gesteinsschmelze. Siehe Geode.
    • oder beim Austrocknen eines Sedimentgesteins. Siehe Porosität.
  • als Gussfehler, z. B. beim Stahlguss und beim Glasguss. Siehe Lunker.