Hérin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hérin
Hérin (Frankreich)
Hérin (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Valenciennes
Kanton Aulnoy-lez-Valenciennes
Gemeindeverband Porte du Hainaut
Koordinaten 50° 21′ N, 3° 27′ OKoordinaten: 50° 21′ N, 3° 27′ O
Höhe 36–115 m
Fläche 4,48 km²
Einwohner 4.129 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 922 Einw./km²
Postleitzahl 59195
INSEE-Code
Website https://www.ville-herin.fr/

Rathaus von Hérin

Hérin (nl.: Herin[1]) ist eine französische Gemeinde mit 4129 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Kommunalverband Porte du Hainaut, zum Arrondissement Valenciennes und zum Kanton Aulnoy-lez-Valenciennes. Die Einwohner heißen Hérinois(es).

Die Gemeinde Hérin liegt im Regionalen Naturpark Scarpe-Schelde in der historischen Grafschaft Hennegau und im ehemaligen Nordfranzösischen Kohlerevier, etwa drei Kilometer westlich von Valenciennes. Umgeben wird Hérin von den Nachbargemeinden Raismes im Norden, Aubry-du-Hainaut im Nordosten, La Sentinelle im Osten und Südosten, Prouvy und Rouvignies im Süden, Wavrechain-sous-Denain im Südwesten, Oisy im Westen sowie Bellaing und Wallers im Nordwesten. Hérin ist in das Netz der Straßenbahn Valenciennes eingebunden.

Im 15. Jahrhundert wurde der Ort noch als Iérin genannt.

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012 2020
Einwohner 4037 4025 3695 3566 3952 3939 3776 3936 4125

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Amand, errichtet 1777
  • Alte Zeche Hérin
  • Wasserturm
  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1656–1657.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. De Nederlanden in Frankrijk, Jozef van Overstraeten, 1969
Commons: Hérin – Sammlung von Bildern