Harald Sack Ziegler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Harald „Sack“ Ziegler (* 1961 in Berlin als Harald Ziegler) ist ein deutscher Sänger und Multiinstrumentalist.

Harald Ziegler studierte Waldhorn an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Seit 1986 lebt er in Köln. Hier nahm er zahlreiche Kassetten mit seinen trashigen Song-Miniaturen als One-Man-Band auf. Er gilt als Titan der deutschen Wohnzimmermusik.[1]

Als Instrumentarium dienen neben Gitarre, Heimorgel, Horn und Stimme auch Kinderspielzeug und Haushaltsgegenstände. Die Texte sind humoristisch-verspulte Alltagsbetrachtungen mit teilweise verwirrenden Wendungen. Unter anderem bildete er mit Frank Schültge das Duo Sack & Blumm, mit Jon Sheffield Sack & Sheffield, mit Eric W. Mast Sack & E*Rock und mit Sascha Kupka Sack & 96.

Diskografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1990: Sack Heil (Home Product)
  • 1994: W.S.f.O. (n.UR-Kult)
  • 1995: Brick (Marginal Talent)
  • 2000: Blumm (Dhyana Records)[2]
  • 2002: Kopf Zahl Bauch (Staubgold)
  • 2005: Punkt (Staubgold/Freibank)[3][4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. 7. Mainzer Kunstzwergfestival, Kunstzwergfestival, 14./15. Mai 2010
  2. Sascha Kösch: Harald Sack Ziegler & Frank Schültge: Blumm (Dhyana Records), DeBug, 1. Januar 2000
  3. Jan Dimog Tanjuaquio: Herausgeschüttelt. Weg mit Taktsystem und Tonkorsett: Der Soundsurrealist Harald Sack Ziegler stellt seine Greatest Hits auf CD vor, Taz, 8. Dezember 2005
  4. Arno Raffeiner: Punkt: Harald Sack Ziegler (Memento vom 19. September 2015 im Internet Archive), Intro, 17. November 2005