Helicon (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Helicon
Allgemeine Informationen
Herkunft Aachen, Deutschland
Genre(s) Heavy Metal
Gründung 1986
Auflösung 1997
Gründungsmitglieder
Silvester Wasielevsky
Tom Kusters
Gitarre
Volker Marx
Andrea Münster
Letzte Besetzung
Gesang
Uwe Heepen
Gitarre
Andy Geisler
Gitarre
Tom Kusters
Bass
Sylvester Wasielewsky
Schlagzeug
Andre Ostapeschen

Helicon war eine deutsche Heavy-Metal-Band. Sie hatte größere Erfolge im asiatischen Raum.

1986 gründeten Andrea Münster, Silvester Wasielevsky, Tom Kusters und Volker Marx die Band HELICON.[1]

Andrea Münster sang bei Beautiful darkness, Heavensforce, 7Sins, sowie Battleday. Mit ihrer Band Andra spielt sie bis heute Livekonzerte. Uwe Heepen starb am 7. Oktober 2013.[2]

  • 1988: The Heimbach Tape
  • 1989: Helicon (Erstes professionell aufgenommenes Demo-Tape)
  • 1990: Black and White (Cauldron Records)
  • 1993: Power of Metal (Doppel-Live-CD mit diversen Interpreten, Helicon mit 2 Titeln)
  • 1994: Helicon (Noise Records)
  • 1995: Mysterious Skipjack (Noise Records)

Videos und DVDs

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1993: Power of Metal (diverse Interpreten, Helicon mit 4 Titeln vertreten)
  • Uwe Heepen über Helicon (Memento vom 18. September 2013 im Internet Archive)
  • Helicon bei Discogs

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Jolly Jokers Ohrenbalsam über die 1993er CD
  2. Todesnachricht