Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Großes Wappen des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Großes Wappen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Die Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern 2024 werden am 9. Juni des Jahres, am selben Tag wie die Europawahl, stattfinden. Auch die letzten Kommunalwahlen 2019 waren gemeinsam mit der Europawahl durchgeführt worden.

Zu wählen sind ehrenamtliche Bürgermeister, die Kreistage der sechs Landkreise und zwei kreisfreien Städte sowie die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Hinzu kommen neue Gemeindevertretungen in 726 Orten. Letzteres ist nicht der Fall, wo in den vorherigen zwölf Monaten eine Neuwahl abzuhalten war oder sich zu wenige Kandidaten aufstellen ließen.[1]

Die gesetzliche Grundlage bildet das Kommunalwahlrecht des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Dort, wo eine Stichwahl nötig wird, findet sie zwei Wochen später, am 23. Juni, statt.[2]

Institut Datum CDU Linke SPD AfD Grüne FDP BSW Sonstige
Forsa[3] 15.05.2024 19 % 7 % 18 % 22 % 7 % 3 % 10 % 14 %
Kommunalwahlen 2019 26.05.2019 25,4 % 16,3 % 15,4 % 14,0 % 10,3 % 4,3 % 14,4 %

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kommunal- und Europawahl MV: Was wird am 9. Juni gewählt? Ndr.de, 31. Juli 2023, abgerufen am 21. März 2024
  2. Informationen zur Wahl auf der Website der Landesregierung vom 10. Oktober 2023, abgerufen am 21. März 2024
  3. Mecklenburg-Vorpommern | Sonntagsfrage Kommunalwahlen Forsa/Ostsee Zeitung. Abgerufen am 15. Mai 2024.