Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993/400 m der Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
4. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin 400-Meter-Lauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 34 Athletinnen aus 27 Ländern
Austragungsort Deutschland Stuttgart
Wettkampfort Gottlieb-Daimler-Stadion
Wettkampfphase 15. August (Vorläufe)
16. August (Halbfinale)
17. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Goldmedaille Jearl Miles (Vereinigte Staaten USA)
Silbermedaille Natasha Kaiser-Brown (Vereinigte Staaten USA)
Bronzemedaille Sandie Richards (Jamaika JAM)

Der 400-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 wurde vom 15. bis 17. August 1993 im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion ausgetragen.

In diesem Wettbewerb erzielten die US-amerikanischen Läuferinnen einen Doppelsieg. Weltmeisterin wurde Jearl Miles, die mit der 4-mal-400-Meter-Staffel ihres Landes bei den Olympischen Spielen 1992 und den Weltmeisterschaften 1991 jeweils Silber gewonnen hatte. Hier in Stuttgart gab es am Schlusstag noch Staffel-Gold für die Weltmeisterin. Silber ging an Natasha Kaiser-Brown, die wie Jearl Miles 1992 Olympia-Silber mit der US-Staffel gewonnen hatte und hier am Schlusstag Gold mit diesem Team errang. Auf den dritten Platz kam die Jamaikanerin Sandie Richards.

Bestehende Rekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weltrekord 47,60 s Deutschland Demokratische Republik 1949 Marita Koch Canberra, Australien 6. Oktober 1985[1]
Weltmeisterschaftsrekord 47,99 s Tschechoslowakei Jarmila Kratochvílová WM 1983 in Helsinki, Finnland 10. August 1983

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften um fast zwei Sekunden verfehlt. Alleine die Weltmeisterin Jearl Miles unterbot die Marke von fünfzig Sekunden.

Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten beiden Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

15. August 1993, 11:00 Uhr

Platz Name Nation Zeit
1 Tatjana Alexejewa Russland 1991 Russland 50,88 s
2 Sandie Richards Jamaika Jamaika 51,01 s
3 Naděžda Koštovalová Tschechien Tschechien 52,69 s
4 Elsa Devassoigne Frankreich Frankreich 52,81 s
5 Regula Zürcher-Scalabrin Schweiz Schweiz 52,84 s
6 Guilhermina da Cruz Angola Angola 55,34 s
7 Kaltouma Nadjina Tschad Tschad 59,76 s

15. August 1993, 11:07 Uhr

Platz Name Nation Zeit
1 Natasha Kaiser-Brown Vereinigte Staaten USA 51,80 s
2 Jelena Rusina Russland 1991 Russland 52,23 s
3 Linda Keough Vereinigtes Konigreich Großbritannien 52,61 s
4 Dora Kyriakou Zypern 1960 Zypern 54,49 s
5 Lorie Ann Adams Guyana Guyana 55,54 s
6 Shermaine Ross Grenada Grenada 1:07,87 min
DNS Aminath Nasheeda Malediven Malediven

15. August 1993, 11:14 Uhr

Platz Name Nation Zeit
1 Ximena Restrepo Kolumbien Kolumbien 51,59 s
2 Sandra Myers Spanien Spanien 51,77 s
3 Aelita Jurtschenko Ukraine Ukraine 52,22 s
4 Noodang Phimphoo Thailand Thailand 54,01 s
5 Denise Ouabangui Zentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik 57,18 s
6 Lasnet Nkouka Kongo Republik Republik Kongo 57,95 s
DNS Grace Birungi Uganda Uganda

15. August 1993, 11:21 Uhr

Platz Name Nation Zeit
1 Norfalia Carabalí Kolumbien Kolumbien 51,65 s
2 Juliet Campbell Jamaika Jamaika 51,76 s
3 Michelle Collins Vereinigte Staaten USA 52,03 s
4 Aïssatou Tandian Senegal Senegal 52,59 s
5 Yana Burtasenkova Moldau Republik Moldau 53,12 s
6 Manda Kanoute Mali Mali 55,72 s
7 Rachelle Godonou Benin Benin 1:03,39 min

15. August 1993, 11:28 Uhr

Platz Name Nation Zeit
1 Jearl Miles Vereinigte Staaten USA 51,24 s
2 Inez Turner Jamaika Jamaika 52,04 s
3 Anja Rücker Deutschland Deutschland 52,10 s
4 Francine Landre Frankreich Frankreich 52,53 s
5 Camille Noel Kanada Kanada 53,11 s
6 Mary-Estelle Kapalu Vanuatu Vanuatu 56,06 s
7 Mirna El-Laz Libanon Libanon 59,76 s
DNS Ljudmyla Dschyhalowa Ukraine Ukraine

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. August 1993, 19:40 Uhr

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Natasha Kaiser-Brown Vereinigte Staaten USA 50,41
2 Tatjana Alexejewa Russland 1991 Russland 50,49
3 Juliet Campbell Jamaika Jamaika 50,89
4 Norfalia Carabalí Kolumbien Kolumbien 51,17
5 Aelita Jurtschenko Ukraine Ukraine 51,55
6 Inez Turner Jamaika Jamaika 52,25
7 Anja Rücker Deutschland Deutschland 52,32
8 Aïssatou Tandian Senegal Senegal 52,77

Halbfinallauf 2

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. August 1993, 19:47 Uhr

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Jearl Miles Vereinigte Staaten USA 50,45
2 Sandie Richards Jamaika Jamaika 50,65
3 Sandra Myers Spanien Spanien 50,83
4 Ximena Restrepo Kolumbien Kolumbien 50,89
5 Jelena Rusina Russland 1991 Russland 51,14
6 Linda Keough Vereinigtes Konigreich Großbritannien 52,56
7 Michelle Collins Vereinigte Staaten USA 52,60
8 Francine Landre Frankreich Frankreich 52,72
Die Weltmeisterin Jearl Miles errang mit der 4-mal-400-Meter-Staffel der USA am Schlusstag eine zweite Goldmedaille

17. August 1993, 19:25 Uhr

Platz Name Nation Zeit (s)
1 Jearl Miles Vereinigte Staaten USA 49,82
2 Natasha Kaiser-Brown Vereinigte Staaten USA 50,17
3 Sandie Richards Jamaika Jamaika 50,44
4 Tatjana Alexejewa Russland 1991 Russland 50,52
5 Ximena Restrepo Kolumbien Kolumbien 50,91
6 Sandra Myers Spanien Spanien 51,22
7 Juliet Campbell Jamaika Jamaika 51,40
DSQ Norfalia Carabalí Kolumbien Kolumbien IAAF Rule 163.3 – Bahnübertreten[2]

Einzelnachweise und Anmerkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 12. Januar 2022
  2. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 91 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 16. Mai 2020