Let You Love Me

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Let You Love Me
Rita Ora
Veröffentlichung 21. September 2018[1]
Länge 3:10
Genre(s) Elektropop
Autor(en) Noonie Bao, Fred Gibson, Ilsey Juber, Finn Keane, Rita Ora, Linus Wiklund[1]
Produzent(en) Fred Gibson, Finn Keane[1]
Label Atlantic Records
Album Phoenix

Let You Love Me ist ein Lied der britischen Popsängerin Rita Ora aus dem Jahr 2018. Der Popsong entstand in London für das zweite Studioalbum Phoenix.

Das Lied behandelt die Sehnsucht, jemanden in sich verliebt zu machen, was aber letztlich nur zur Selbstzerstörung führt.[2]

Am 21. September 2018 erschien der Song als vierte Singleauskopplung ihres November 2018 erscheinenden Albums, begleitet von einem Musikvideo (Regie: Malia James). Darin sieht man die Sängerin bei einem Flirt auf einer Hausparty, bis sie schließlich von ihrer Freundin weggezogen wird und sich beide grinsend verabschieden.

Ora sang das Lied live zum ersten Mal auf dem Gibraltar Festival und kurze Zeit später in der Jonathan Ross Show.[3] Am 26. Oktober präsentierte Ora, als Post Malone verkleidet, den Hit beim Kiss-FM-Festival.[4] Weitere Live-Performances waren bei Jimmy Kimmel, Victoria’s Secret Fashion Show, Aria Awards 2018, Michael McIntyre’s Big Show sowie auf ihrer Welttournee The Phoenix Tour.

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Let You Love Me erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Charts. Im Vereinigten Königreich hielt sich der Titel mehrere Wochen in den Top 10 und erreichte mit Platz 4 seine beste Platzierung.[5] Mit dieser Single brach Rita Ora den Rekord als einzige weibliche Künstlerin mit 13 Top-10-Singles in Großbritannien.[6]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[7]12 (25 Wo.)25
 Österreich (Ö3)[8]16 (22 Wo.)22
 Schweiz (IFPI)[9]11 (28 Wo.)28
 Vereinigtes Königreich (OCC)[5]4 (27 Wo.)27

Auszeichnungen für Musikverkäufe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Single erhielt im Vereinigten Königreich eine Doppelplatin-Auszeichnung für 1,2 Millionen Verkäufe.[10] In den Vereinigten Staaten konnte Let You Love Me nicht die Charts erreichen, wurde jedoch im Jahr 2019 mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.[11]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) 4× Platin280.000
 Belgien (BRMA) Gold20.000
 Brasilien (PMB) 2× Platin80.000
 Dänemark (IFPI) Platin90.000
 Deutschland (BVMI) Gold200.000
 Frankreich (SNEP) Gold100.000
 Italien (FIMI) Gold25.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold15.000
 Niederlande (NVPI) Platin80.000
 Norwegen (IFPI) Platin60.000
 Österreich (IFPI) Gold15.000
 Polen (ZPAV) Diamant250.000
 Portugal (AFP) Platin10.000
 Schweiz (IFPI) Gold10.000
 Spanien (Promusicae) Gold30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold500.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Platin1.200.000
Insgesamt 9× Gold
12× Platin
1× Diamant
2.965.000

Hauptartikel: Rita Ora/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Rita Ora – Let You Love Me, discogs.com, abgerufen am 14. September 2019
  2. Let You Love Me bei songfacts.com
  3. Stormzy, Rita Ora & More See MTV Presents Gibraltar Calling 2018 To A Spectacular Close. In: MTV. 23. September 2018, abgerufen am 12. Dezember 2023.
  4. Rita Ora – Let You Love Me (Live At The KISS Haunted House Party 2018)
  5. a b Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
  6. Rita Ora enters Official UK Chart history books with the most Top 10 singles for a British female artist. In: Official Charts Company. 5. Oktober 2018, abgerufen am 27. April 2024.
  7. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 5. Juni 2024.
  8. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 5. Juni 2024.
  9. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 5. Juni 2024.
  10. Rita Ora – Let You Love Me bei bpi.co.uk
  11. Rita Ora – Let You Love Me bei riaa.com