Michael Carney

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael Carney (* 9. Januar 1982 in Akron, USA) ist ein US-amerikanischer Art Director, Fotograf und Creative Director. Bekannt wurde er für seine umfangreichen, preisgekrönten visuellen Arbeiten für The Black Keys. Sein Bruder Patrick Carney ist Schlagzeuger der Band.[1]

Carney ist seit der Gründung von The Black Keys deren Art Director und hat das gesamte Album-Artwork der Band gestaltet. 2011 gewann Carney einen Grammy in der Kategorie „Best Recording Package“ für seine Arbeit an dem Black Keys-Album "Brothers".[2]

Arbeiten (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • The Big Come Up (The Black Keys, 2002)
  • Thickfreakness (The Black Keys, 2003)
  • Rubber Factory (The Black Keys, 2004)
  • Magic Potion (The Black Keys, 2006)
  • Attack & Release (The Black Keys, 2008)
  • Brothers (The Black Keys, 2010)
  • El Camino (The Black Keys, 2011)
  • Turn Blue (The Black Keys, 2014)
  • Building a Beginning (Jamie Lidell, 2016)[3]
  • The Randy Newman Songbook (Randy Newman, 2016)[4]
  • Dark Matter (Randy Newman, 2017)[5]
  • Passwords (Dawes, 2018)[6]
  • Let's Rock (The Black Keys, 2019)
  • Delta Kream (The Black Keys, 2021)
  • Dropout Boogie (The Black Keys, 2021)
  • Glorious Game (El Michels Affair & Black Thought, 2023)[7]
  • Ohio Player (The Black Keys, 2024)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Nolan Feeney: Rock and an Art Place: Our Experts Review 9 New Album Covers. Time Magazin, 18. März 2013, Abruf: 3. März 2024.
  2. a b Michael Carney. In: Grammy Awards, 2011, Abruf: 3. März 2024.
  3. Jamie Lidell – Building A Beginning. (2016) In: discogs.com, Abruf: 3. März 2024.
  4. Randy Newman – The Randy Newman Songbook. (2016) In: discogs.com, 2016, Abruf: 3. März 2024.
  5. Randy Newman – Dark Matter. (2017) In: discogs.com, Abruf: 3. März 2024.
  6. Dawes – Passwords. (2018) In: discogs.com, Abruf: 3. März 2024.
  7. El Michels Affair & Black Thought – Glorious Game. (2023) In: discogs.com, Abruf: 3. März 2024.