Netanja-Stadion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Netanja-Stadion
Luftbild vom Juli 2013
Luftbild vom Juli 2013
Daten
Ort Israel Netanja, Israel
Koordinaten 32° 17′ 39,6″ N, 34° 51′ 52,5″ OKoordinaten: 32° 17′ 39,6″ N, 34° 51′ 52,5″ O
Eigentümer Stadt Netanja
Betreiber Stadt Netanja
Baubeginn 2005
Eröffnung 30. Oktober 2012
Erstes Spiel 4. November 2012
Maccabi NetanjaHapoel Tel Aviv 2:1
Oberfläche Naturrasen
Kosten 240 Mio. Schekel (rund 60 Mio. Euro)
Architekt GAB
Kapazität 13.610 Plätze
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Netanja-Stadion (Israel Mitte)
Netanja-Stadion (Israel Mitte)

Das Netanja-Stadion (hebräisch אִצְטַדְיוֹן נְתַנְיָה Itzṭadjōn Nɘtanjah, deutsch Stadion Netanjahs) ist ein Fußballstadion in der israelischen Stadt Netanja, das ab der Saison 2012/13 das Sar-Tov-Stadion als Heimspielstätte des Fußballerstligisten Maccabi Netanja ersetzte.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der gesamte Komplex des Stadions entstand auf einer Fläche von 16,3 ha. Es soll mit der Bahn verbunden werden und einen Parkplatz für rund 1000 Fahrzeuge beherbergen. Innerhalb des Stadions befinden sich 36 Logen sowie V.I.P.- und Presse-Plätze. Für den Entwurf des Stadions war die israelische Architekturfirma GAB (Goldschmidt Arditty Ben Nayin) verantwortlich. Die Firma war ebenfalls zuständig für die Renovierung des Petach-Tikwa-Stadions. Die Baukosten beliefen sich auf 240 Millionen Schekel (rund 60 Millionen Euro). Am 30. Oktober 2012 wurde das Stadion, nach dem Baubeginn 2005, eröffnet. Derzeit bietet es auf den zwei Längstribünen Platz für 13.610 Besucher. Die Sportstätte soll in einer zweiten Bauphase mit einem Ausbau der Hintertortribünen auf 24.000 Plätze erweitert werden.[1]

Das erste Spiel trug Maccabi Netanja gegen Hapoel Tel Aviv im Neubauaus. Das Spiel endete mit einem 2:1-Sieg der Gastgeber.[2]

Das Stadion war ein Austragungsort der U-21-Fußball-Europameisterschaft 2013 im Juni des Jahres.

Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Netanya Stadium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. רותם רוזנסקי: האצטדיון החדש של נתניה נחנך, העלות: 240 מיליון. In: one.co.il. 30. Oktober 2012, abgerufen am 30. Mai 2024 (hebräisch).
  2. Neues Stadion wurde eingeweiht (Memento vom 17. November 2012 im Internet Archive)