Olympische Sommerspiele 1936/Rudern – Doppelzweier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Rudern
Disziplin Doppelzweier
Geschlecht Männer
Teilnehmer 24 Athleten aus 12 Nationen
Wettkampfort Regattastrecke Berlin-Grünau
Wettkampfphase 12. bis 14. August 1936
Medaillengewinner
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jack Beresford / Leslie Southwood (GBR)
Deutsches Reich NS Willi Kaidel / Joachim Pirsch (GER)
Polen 1928 Roger Verey / Jerzy Ustupski (POL)
1932 1948

Die Ruderregatta im Doppelzweier der Männer bei den Olympischen Sommerspielen 1936 fand vom 12. bis 14. August auf der Regattastrecke Berlin-Grünau statt.

Olympiasieger wurde das britische Duo Jack Beresford und Leslie Southwood.

Das Siegerboot der beiden Vorläufe qualifizierte sich jeweils direkt für das Finale. Alle weiteren Boote mussten im Halbfinale teilnehmen.

Rang Athleten Nation Zeit (min)
1 André Giriat
Robert Jacquet
Frankreich Frankreich 6:46,5
2 Roger Verey
Jerzy Ustupski
Polen 1928 Polen 6:50,0
3 Károly Bazini
Egon Bazini
Ungarn 1940 Ungarn 6:51,9
4 Bill Dixon
Herb Turner
Australien Australien 6:55,6
5 John Houser
Bill Dugan
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 6:55,6
6 Vladimír Vaina
Josef Straka
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei 7:07,2
Rang Athleten Nation Zeit (min)
1 Willi Kaidel
Joachim Pirsch
Deutsches Reich NS Deutsches Reich 6:41,0
2 Jack Beresford
Leslie Southwood
Vereinigtes Konigreich Großbritannien 6:44,9
3 Kurt Haas
Eugen Studach
Schweiz Schweiz 6:56,9
4 Vid Fašaić
Drago Matulaj
Jugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien 7:17,7
5 Fritz Moser
Hermann Kubik
Osterreich Österreich 7:21,1
6 Adamor Gonçalves
Paschoal Rapuano
Brasilien 1889 Brasilien 7:26,3

Die zwei schnellsten Boote der beiden Läufe qualifizierten sich für das Finale.

Rang Athleten Nation Zeit (min)
1 Bill Dixon
Herb Turner
Australien Australien 7:58,8
2 Roger Verey
Jerzy Ustupski
Polen 1928 Polen 8:02,8
3 Károly Bazini
Egon Bazini
Ungarn 1940 Ungarn 8:05,2
4 Kurt Haas
Eugen Studach
Schweiz Schweiz 8:06,2
5 Adamor Gonçalves
Paschoal Rapuano
Brasilien 1889 Brasilien 8:30,2
Rang Athleten Nation Zeit (min)
1 Jack Beresford
Leslie Southwood
Vereinigtes Konigreich Großbritannien 7:48,0
2 John Houser
Bill Dugan
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 8:02,8
3 Vladimír Vaina
Josef Straka
Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei 8:07,2
4 Vid Fašaić
Drago Matulaj
Jugoslawien Konigreich 1918 Jugoslawien 8:22,8
5 Fritz Moser
Hermann Kubik
Osterreich Österreich 8:29,1
Rang Athleten Nation Zeit (min)
1 Jack Beresford
Leslie Southwood
Vereinigtes Konigreich Großbritannien 7:20,8
2 Willi Kaidel
Joachim Pirsch
Deutsches Reich NS Deutsches Reich 7:26,2
3 Roger Verey
Jerzy Ustupski
Polen 1928 Polen 7:36,2
4 André Giriat
Robert Jacquet
Frankreich Frankreich 7:42,3
5 John Houser
Bill Dugan
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 7:44,8
6 Bill Dixon
Herb Turner
Australien Australien 7:45,1