On the Floor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
On the Floor
Jennifer Lopez feat. Pitbull
Veröffentlichung 11. Februar 2011
Länge 3:51 (Single-Version)
4:44 (Album-Version)
Genre(s) Dance-Pop, Elektropop, Electro-House
Autor(en) Bilal Hajji, Kinda Hamid, Gonzalo Hermosa, Ulises Hermosa, Achraf Janussi, Nadir Khayat, Armando Perez, Geraldo Sandell
Album Love?

On the Floor ist ein Lied der US-amerikanischen Sängerin Jennifer Lopez, das sie zusammen mit dem US-Rapper Pitbull aufgenommen hat. Der Song war die erste Singleauskopplung aus Lopez siebtem Studioalbum Love? und wurde am 11. Februar 2011 von Island Records veröffentlicht. Produziert wurde das Lied vom Musikproduzenten RedOne. Der Song erreichte in vielen Ländern wie Deutschland, Österreich und Schweiz Platz eins der Charts. In diesen Ländern wurde das Lied mit den meistverkauften Songs auch zum erfolgreichsten Titel des Jahres 2011.

Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Song erschien zunächst als Begleitmusik zu Lopez L’Oréal-Werbespot im Internet; die offizielle Premiere fand am 16. Januar 2011 während der Verleihung der 68. Golden Globe Awards in Los Angeles statt. Das Lied war nach der Promo-Single Fresh Out the Oven die zweite Zusammenarbeit von Lopez und Pitbull, die das Stück am 5. Mai 2011 während der US-amerikanischen TV-Show American Idol erstmals live sangen.

Die Melodie von On the Floor enthält im Refrain gesamplete Elemente aus dem Song Lambada der Band Kaoma aus dem Jahr 1989, eine zunächst urheberrechtlich nicht autorisierte Coverversion des Stückes Llorando Se Fué der Musikgruppe Los Kjarkas aus dem Jahr 1982. Außergewöhnlich an dem Lied ist die Kombination der Stilrichtungen aus der Dancemusik, hier vor allem die an Reggaeton erinnernde durchgehende four-to-the-floor Bassdrum mit einem punktierten Soca-Rhythmus und die Klangfarbe des aus dem Song Lambada entnommenen Bandoneons.

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Musikkritiker Bill Lamb von About.com bezeichnete den Song als „Jennifer Lopez maßgebenden Partyrhythmus“, mit „unaufhaltsamen Dance-Pop-Einfluss“ und „kleinen exotischen Berührungspunkten“. Zudem fanden Kritiker, dass das Stück Ähnlichkeit mit dem House-Song Stereo Love von Edward Maya aufweist.[1]

Musikvideo[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Video zu On the Floor wurde am 22. und 23. Januar 2011 unter der Regie von Filmregisseur TAJ Stansberry gedreht. Für den Videodreh wurde ein offenes Casting abgehalten, um passende Darsteller zu finden. Die offizielle Premiere fand in der zehnten Ausgabe von der US-amerikanischen Castingshow American Idol am 3. März 2011 statt. Dort konnten die Fans über die Webseite der Show für eine von drei verschiedenen Varianten der letzten Szenen des Videos abstimmen.[2]

Chartplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungen[3]Höchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)1 (54 Wo.)54
 Österreich (Ö3)1 (42 Wo.)42
 Schweiz (IFPI)1 (51 Wo.)51
 Vereinigte Staaten (Billboard)3 (29 Wo.)29
 Vereinigtes Königreich (OCC)1 (33 Wo.)33
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2011)[4]Platzie­rung
 Deutschland (GfK)1
 Österreich (Ö3)1
 Schweiz (IFPI)1
 Vereinigte Staaten (Billboard)11
 Vereinigtes Königreich (OCC)10
Dekadencharts
ChartsJahres­charts (2010–2019)Platzie­rung
 Österreich (Ö3)[5]51

Auszeichnungen und Verkäufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

On the Floor wurde weltweit mit 2× Gold und 37× Platin ausgezeichnet. Damit wurde die Single laut Auszeichnungen mehr als acht Millionen Mal verkauft. Weltweit hat sich On the Floor laut Quellen über 8,4 Millionen Mal verkauft.[6]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) 4× Platin280.000
 Belgien (BRMA) Platin30.000
 Dänemark (IFPI) 2× Platin180.000
 Deutschland (BVMI) 7× Gold1.050.000
 Finnland (IFPI) Platin12.213
 Frankreich (SNEP)[7]170.900
 Italien (FIMI) 3× Platin90.000
 Japan (RIAJ) Gold (Mobile Downloads)
+ Platin (Digital)
350.000
 Kanada (MC) 5× Platin400.000
 Neuseeland (RMNZ) 2× Platin30.000
 Russland (NFPF) Platin200.000
 Schweden (IFPI) 2× Platin80.000
 Schweiz (IFPI) 4× Platin120.000
 Spanien (Promusicae) 3× Platin120.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[8] 3× Platin3.800.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Platin1.200.000
Insgesamt 2× Gold
37× Platin
8.063.113

Hauptartikel: Jennifer Lopez/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. top40.about.com Songkritik von Bill Lamp bei top40.about.com (Memento des Originals vom 8. März 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/top40.about.com
  2. http://ryanseacrest.com/2011/02/24/jennifer-lopez-to-let-fans-decide-ending-of-new-music-video-audio/
  3. Chartquellen: DE AT CH US UK
  4. Jahreschartquellen: DE AT CH UK US
  5. Dekadencharts 2010-2019 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 25. Mai 2024.
  6. Digital Music Report 2012. (PDF; 14,0 MB) IFPI, S. 7, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2016; abgerufen am 23. März 2015 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ifpi.org
  7. Les Chansons les plus Vendues en 2011. infodisc.fr, abgerufen am 9. Januar 2024 (französisch).
  8. Jason Lipshutz: Jennifer Lopez, Pitbull Re-Team Once Again For 'Live It Up' Single. In: Billboard. 25. April 2013, abgerufen am 9. Januar 2024 (englisch).