Padmore / Super Crystalate International

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Padmore / Super Crystalate International

Turnierart: Einladungsturnier
Teilnehmer: 8
Austragungsort: Gala Baths, West Bromwich, England
Eröffnung:
Endspiel:
Sieger: Nordirland Alex Higgins
Finalist: Sudafrika 1961 Perrie Mans
Höchstes Break: 106 (EnglandEngland Willie Thorne)
 

Das Padmore / Super Crystalate International war ein Snooker-Turnier im Rahmen der Saison 1979/80. Das Einladungsturnier wurde einmalig ausgetragen und fand im Januar 1980 in den Gala Baths in West Bromwich statt.

Das Turnier wäre beinahe nicht zustande gekommen, weil sich der ursprüngliche Sponsor vier Tage vor Beginn zurückzog. Kurzfristig fand der Veranstalter Mike Watterson zwei Unternehmen, die sich finanziell beteiligten, und die Spieler traten an, obwohl das Preisgeld nur noch ein Drittel des geplanten Betrags umfasste.[1]

Turniersieger wurde der Nordire Alex Higgins. Obwohl er sich erkältet hatte und an einer Ohrenentzündung litt, besiegte er den Südafrikaner Perrie Mans im Finale mit 4:2.

Preisgeld[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ursprünglich waren 15.000 £ als Preisgeld geplant gewesen. Nach der Absage des Sponsors kamen kurzfristig nur noch 5.000 £ zusammen, die von zwei Kleinsponsoren stammten.[1][2]

Platzierung Preisgeld
Sieger 2.000 £
Finale 1.000 £
Halbfinale 500 £
Viertelfinale 250 £
Insgesamt 5.000 £

Finalrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trotz der Reduzierung des Preisgelds traten acht Spieler aus den Top 17 der Weltrangliste an mit der Nummer 4 John Spencer als Topspieler. Gespielt wurde ein Ausscheidungsturnier über drei Runden, um den Sieger zu ermitteln.[2][3][4][5]

Viertelfinale
(Best of 5)
Halbfinale
(Best of 5)
Finale
(Best of 7)
                         
1 EnglandEngland John Spencer 3        
7 Wales Doug Mountjoy 2  
1 EnglandEngland John Spencer 2
  3 Sudafrika 1961 Perrie Mans 3  
3 Sudafrika 1961 Perrie Mans 3
6 Kanada Bill Werbeniuk 0  
3 Sudafrika 1961 Perrie Mans 2
  5 Nordirland Alex Higgins 4
4 EnglandEngland Graham Miles 1    
8 EnglandEngland Willie Thorne 3  
8 EnglandEngland Willie Thorne 2
  5 Nordirland Alex Higgins 3  
2 EnglandEngland Fred Davis 2
5 Nordirland Alex Higgins 3  

Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Finale: Best of 7 Frames
Gala Baths, West Bromwich, England, 1980
Sudafrika 1961 Perrie Mans 2:4 Nordirland Alex Higgins
39:81 (81), 46:76, 89:33, 58:21, 22:83, 1:124 (73)
Höchstes Break 81
Century-Breaks
50+-Breaks 2

Century-Breaks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dem Engländer Willie Thorne gelang das einzige Century-Break des Turniers: Im Viertelfinale erzielte er einmal 106 Punkte am Stück.[2]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Padmore / Super Crystalate International. Chris Turner’s Snooker Archive, archiviert vom Original am 7. Januar 2012; abgerufen am 8. Dezember 2018 (englisch).
  2. a b c 1980 Padmore / Super Crystalate International – Finishes. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 8. Dezember 2018 (englisch).
  3. 1980 Padmore / Super Crystalate International. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 8. Dezember 2018 (englisch).
  4. 1980 Padmore Super Crystalate International Results Grid. In: Snooker Database. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Dezember 2018; abgerufen am 8. Dezember 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.snookerdatabase.co.uk
  5. Rankings – 1979–1980. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 8. Dezember 2018 (englisch).