Renate Schulzki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Renate Schulzki ist eine ehemalige deutsche Handballspielerin.

Schulzki, die als Torhüterin für Bayer 04 Leverkusen spielte, war 1981 deutsche Handballspielerin des Jahres.[1] Mit Leverkusen wurde sie mehrmals deutsche Meisterin[2] und nahm am Europapokal der Landesmeister teil.[3] In dem Wettbewerb erreichte sie mit Leverkusen 1983 das Halbfinale[4] und 1984 die Endspiele.[3]

Sie war 1978 Mitglied des bundesdeutschen Aufgebots für die Weltmeisterschaft.[5] Schulzki kam in fünf WM-Spielen zum Einsatz[6] und erreichte mit der BRD den achten Platz.[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Handballerin des Jahres Woltering kann ihren Titel verteidigen. 9. Februar 2011, abgerufen am 11. Juni 2021.
  2. Johann Steiner: Heidrun Janesch. Titel und Pokale aneinandergereiht wie Perlen auf einer Schnur. In: Handball-Geschichte(n). Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben ebnen Rumänien den Weg zum Gewinn von sieben Weltmeistertiteln. 2003, abgerufen am 11. Juni 2021.
  3. a b Europapokal der Landesmeister 1983/84. In: Frauenhandball-Archiv. Abgerufen am 11. Juni 2021.
  4. Europapokal der Landesmeister 1982/83. In: Frauenhandball-Archiv. Abgerufen am 12. Juni 2021.
  5. Vor 37 Jahren: DDR-Frauen zum dritten Mal Weltmeister. In: handball-world.news. 10. Dezember 2015, abgerufen am 11. Juni 2021.
  6. 7. Hallenhandball-WM der Frauen 1978. In: Frauenhandball-Archiv. Abgerufen am 11. Juni 2021.
  7. Women Handball World Championship 1978 in Czechoslovakia. In: Sport Statistics - International Competitions Archive. Abgerufen am 11. Juni 2021.