Robbie Williams/Auszeichnungen für Musikverkäufe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Robbie Williams (2019)

Dies ist eine Übersicht über die Auszeichnungen für Musikverkäufe des britischen Pop-Sängers Robbie Williams. Die Auszeichnungen finden sich nach ihrer Art (Gold, Platin usw.), nach Staaten getrennt in chronologischer Reihenfolge, geordnet sowie nach den Tonträgern selbst, ebenfalls in chronologischer Reihenfolge, getrennt nach Medium (Alben, Singles usw.), wieder.

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Silberne Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Chile Chile
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning[1]
  • Frankreich Frankreich
    • 1998: für die Single Angels
    • 2000: für die Single Supreme
    • 2002: für die Single Somethin’ Stupid
    • 2005: für die Single Tripping
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1994: für die Autorenbeteiligung Sure (Take That)
    • 1996: für die Single Freedom
    • 2000: für die Single Kids
    • 2004: für die Single No Regrets
    • 2010: für die Single You Know Me
    • 2010: für die Single Bodies
    • 2013: für die Single Supreme
    • 2013: für die Single Shame
    • 2016: für die Single Strong
    • 2016: für die Single Tripping
    • 2019: für die Single Old Before I Die
    • 2021: für die Single Come Undone
    • 2022: für das Album XXV

Goldene Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Argentinien Argentinien
    • 2004: für das Album The Ego Has Landed[2]
    • 2009: für das Album Reality Killed the Video Star
  • Australien Australien
    • 2000: für das Album The Ego Has Landed
    • 2001: für die Single Kids
    • 2002: für die Single Somethin’ Stupid
    • 2002: für die Single Feel
    • 2003: für das Videoalbum Nobody Someday
    • 2004: für die Single Radio
    • 2005: für die Single Tripping
    • 2006: für das Album Life Thru a Lens
    • 2008: für die Single Angels
    • 2009: für die Single Bodies
    • 2011: für das Album In and Out of Consciousness: Greatest Hits 1990–2010
    • 2012: für das Album Take The Crown
    • 2016: für das Album The Heavy Entertainment Show
  • Belgien Belgien
    • 1998: für die Single Angels[3]
    • 2001: für die Single Eternity / The Road to Mandalay
    • 2001: für die Single Supreme
    • 2001: für das Album Swing When You’re Winning
    • 2002: für die Single Somethin’ Stupid
    • 2003: für die Single Feel
    • 2003: für das Album Live Summer 2003
    • 2005: für das Album Life Thru a Lens
    • 2010: für das Album In and Out of Consciousness: Greatest Hits 1990–2010
  • Chile Chile
    • 2000: für das Album The Ego Has Landed[4]
  • Danemark Dänemark
    • 1998: für das Album Life Thru a Lens[5]
    • 2006: für das Videoalbum And Through It All: Robbie Williams Live 1997–2006[6]
    • 2007: für die Single Tripping[7]
    • 2007: für die Single She’s Madonna[8]
    • 2011: für das Album In and Out of Consciousness: Greatest Hits 1990–2010
    • 2011: für die Autorenbeteiligung The Flood (Take That)
    • 2011: für das Streaming The Flood (Take That)
    • 2013: für das Album Swings Both Ways
    • 2013: für das Album Take The Crown
    • 2014: für das Streaming The Days
    • 2021: für die Single Let Me Entertain You
  • Deutschland Deutschland
    • 2000: für das Album I’ve Been Expecting You
    • 2001: für die Single Somethin’ Stupid
    • 2003: für die Single Feel
    • 2009: für die Single She’s Madonna
    • 2010: für die Single Bodies
    • 2012: für die Single Candy
    • 2016: für das Album The Heavy Entertainment Show
    • 2018: für die Autorenbeteiligung The Flood (Take That)
    • 2018: für die Single The Days
    • 2018: für die Single Eternity / The Road to Mandalay
    • 2018: für die Single Supreme
    • 2022: für die Single Love My Life
    • 2022: für das Album The Christmas Present
    • 2023: für das Album Life Thru a Lens
  • Finnland Finnland
    • 2003: für das Album Sing When You’re Winning
    • 2004: für das Album Live Summer 2003
    • 2009: für das Album Reality Killed the Video Star
  • Frankreich Frankreich
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning
    • 2002: für das Album Swing When You’re Winning
    • 2003: für die Single Feel
    • 2003: für das Album Live Summer 2003
    • 2010: für das Album In and Out of Consciousness: Greatest Hits 1990–2010
  • Golf-Kooperationsrat GCC
    • 1999: für das Album Life Thru a Lens[9]
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning[1]
  • Griechenland Griechenland
    • 2002: für das Album Swing When You’re Winning[10]
    • 2003: für das Album Escapology[11]
    • 2005: für das Album Intensive Care[12]
  • Hongkong Hongkong
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning[1]
  • Irland Irland
    • 2009: für das Album Reality Killed the Video Star
    • 2010: für das Album In and Out of Consciousness: Greatest Hits 1990–2010
    • 2012: für das Album Take The Crown
    • 2013: für das Album Swings Both Ways
  • Italien Italien
    • 2012: für das Album Take The Crown
    • 2013: für die Single Shame
    • 2013: für das Album Swings Both Ways
    • 2014: für die Single Go Gentle
    • 2017: für die Single Party Like a Russian
    • 2017: für das Album The Heavy Entertainment Show
    • 2019: für die Single Feel
    • 2024: für die Single She’s the One / It’s Only Us
  • Kanada Kanada
    • 2000: für das Album Sing When You’re Winning
    • 2002: für das Album Swing When You’re Winning
    • 2002: für das Album Escapology
  • Mexiko Mexiko
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning
    • 2005: für das Videoalbum The Robbie Williams Show
    • 2005: für das Videoalbum What We Did Last Summer: Live at Knebworth
    • 2009: für das Album Reality Killed the Video Star
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1999: für die Single Strong[13]
    • 2000: für die Single Kids[13]
    • 2000: für die Single Rock DJ
    • 2002: für die Single Somethin’ Stupid
    • 2009: für das Album Reality Killed the Video Star
    • 2014: für das Album Swings Both Ways
  • Niederlande Niederlande
    • 2000: für das Album I’ve Been Expecting You
    • 2000: für das Album Life Thru a Lens
    • 2002: für das Videoalbum Live at the Albert
    • 2003: für das Videoalbum What We Did Last Summer: Live at Knebworth
    • 2003: für das Videoalbum The Robbie Williams Show
    • 2003: für das Album Live Summer 2003
    • 2009: für das Album Reality Killed the Video Star
    • 2016: für das Album The Heavy Entertainment Show
  • Norwegen Norwegen
    • 1999: für das Album I’ve Been Expecting You
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning
  • Osterreich Österreich
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning
    • 2001: für die Single Somethin’ Stupid
    • 2003: für die Single Feel
    • 2010: für das Album In and Out of Consciousness: Greatest Hits 1990–2010
    • 2013: für die Single Candy
    • 2013: für das Videoalbum One Night at the Palladium
    • 2016: für das Album The Heavy Entertainment Show
    • 2022: für die Single Love My Life
  • Polen Polen
    • 2002: für das Album Swing When You’re Winning
    • 2010: für das Album Reality Killed the Video Star
    • 2016: für das Album Swings Both Ways
  • Portugal Portugal
    • 2006: für das Album Rudebox[14]
    • 2006: für das Videoalbum And Through It All: Robbie Williams Live 1997–2006[15]
  • Russland Russland
    • 2005: für das Album Intensive Care
    • 2006: für das Album Rudebox
  • Schweden Schweden
    • 2000: für das Album I’ve Been Expecting You
    • 2003: für die Single Feel
    • 2003: für das Album Live Summer 2003
    • 2004: für das Album Greatest Hits
    • 2006: für das Album Rudebox
    • 2010: für das Album Reality Killed the Video Star
  • Schweiz Schweiz
    • 2002: für die Single Feel
    • 2002: für die Single Somethin’ Stupid
    • 2004: für das Album Life Thru a Lens
    • 2006: für die Single Tripping
    • 2006: für das Videoalbum And Through It All: Robbie Williams Live 1997–2006
    • 2012: für das Album Take The Crown
    • 2013: für die Single Candy
    • 2017: für das Album The Heavy Entertainment Show
    • 2017: für die Single Love My Life
    • 2022: für das Album The Christmas Present
  • Singapur Singapur
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning[1]
  • Spanien Spanien
    • 1998: für das Album Life Thru a Lens
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning[1]
    • 2004: für das Album Live Summer 2003
    • 2005: für das Videoalbum What We Did Last Summer: Live at Knebworth
    • 2006: für das Videoalbum Live at the Albert
    • 2006: für das Album Rudebox
    • 2006: für das Videoalbum The Robbie Williams Show
    • 2014: für das Streaming The Days
    • 2015: für die Single The Days
  • Thailand Thailand
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning[1]
  • Ungarn Ungarn
    • 2002: für das Album Swing When You’re Winning
    • 2003: für das Album Escapology
    • 2003: für das Album Live Summer 2003
    • 2005: für das Album Greatest Hits
    • 2010: für das Album Reality Killed the Video Star
    • 2013: für das Album Swings Both Ways
    • 2013: für das Album Take The Crown
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1999: für das Album The Ego Has Landed
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2005: für das Videoalbum Nobody Someday
    • 2013: für das Videoalbum One Night at The Palladium
    • 2016: für die Single Somethin’ Stupid
    • 2019: für die Single Eternity / The Road to Mandalay
    • 2019: für das Album The Christmas Present
    • 2023: für die Single Love My Life
    • 2024: für das Album The Ego Has Landed

2× Goldene Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Frankreich Frankreich
    • 2003: für das Album I’ve Been Expecting You

Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Argentinien Argentinien
    • 2002: für das Videoalbum Live at the Albert
    • 2003: für das Videoalbum The Robbie Williams Show
    • 2003: für das Videoalbum What We Did Last Summer: Live at Knebworth
    • 2006: für das Videoalbum And Through It All: Robbie Williams Live 1997–2006
  • Australien Australien
    • 2000: für die Single Rock DJ
    • 2002: für die Single Better Man
    • 2003: für das Videoalbum Where Ego’s Dare
    • 2009: für das Album Reality Killed the Video Star
    • 2014: für das Album Swings Both Ways
  • Belgien Belgien
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning
    • 2003: für das Album Escapology
    • 2006: für das Album Rudebox
    • 2010: für das Album Reality Killed the Video Star
  • Danemark Dänemark
    • 1998: für das Album I’ve Been Expecting You[16]
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning[17]
    • 2002: für das Album Swing When You’re Winning[18]
    • 2003: für das Album Live Summer 2003[19]
    • 2007: für das Album Rudebox[20]
    • 2010: für das Album Reality Killed the Video Star[21]
    • 2014: für das Streaming Candy
    • 2015: für die Single The Days
    • 2021: für die Single Angels
    • 2023: für die Single Feel
  • Deutschland Deutschland
    • 2003: für das Videoalbum The Robbie Williams Show
    • 2013: für das Album Take The Crown
    • 2018: für das Album In and Out of Consciousness: Greatest Hits 1990–2010
    • 2023: für die Single Angels
    • 2023: für das Album Live at the Albert
  • Europa Europa
    • 2009: für das Album Reality Killed the Video Star
    • 2010: für das Album In and Out of Consciousness: Greatest Hits 1990–2010
    • 2013: für das Album Swings Both Ways[22]
  • Finnland Finnland
    • 2003: für das Album Escapology
    • 2004: für das Album Greatest Hits
    • 2005: für das Album Intensive Care
    • 2006: für das Album Rudebox
  • Frankreich Frankreich
    • 2003: für das Album Escapology
    • 2004: für das Videoalbum The Robbie Williams Show
    • 2005: für das Album Greatest Hits
    • 2005: für das Videoalbum Live at the Albert
    • 2006: für das Album Rudebox
    • 2009: für das Album Reality Killed the Video Star
  • Italien Italien
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning[1]
    • 2005: für das Album Intensive Care[23]
    • 2009: für das Album Reality Killed the Video Star
    • 2011: für das Album In and Out of Consciousness: Greatest Hits 1990–2010
    • 2013: für die Single Bodies
    • 2014: für die Single The Days
    • 2014: für die Autorenbeteiligung The Flood (Take That)
    • 2017: für die Single Love My Life
    • 2021: für die Single Angels
  • Kanada Kanada
    • 2000: für das Album The Ego Has Landed
  • Mexiko Mexiko
    • 2004: für das Album Escapology[24]
    • 2005: für das Videoalbum Live at the Albert
    • 2006: für das Album Rudebox
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1999: für die Single Millennium[13]
    • 2000: für die Single She’s the One / It’s Only Us[13]
    • 2003: für das Videoalbum Where Ego’s Dare[13]
    • 2003: für das Videoalbum Nobody Someday[13]
    • 2005: für das Videoalbum The Robbie Williams Show[13]
    • 2006: für das Album Rudebox[13]
  • Niederlande Niederlande
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning
    • 2004: für das Album Greatest Hits
    • 2006: für das Album Rudebox
    • 2013: für das Album Take the Crown
  • Osterreich Österreich
    • 2004: für das Videoalbum The Robbie Williams Show
    • 2007: für das Videoalbum And Through It All: Robbie Williams Live 1997–2006
    • 2009: für das Album Reality Killed the Video Star
    • 2013: für das Album Take the Crown
    • 2019: für das Album The Christmas Present
  • Polen Polen
    • 2003: für das Album Escapology
  • Portugal Portugal
    • 2003: für das Album Escapology[25]
    • 2004: für das Album Greatest Hits[26]
    • 2005: für das Album Intensive Care[27]
    • 2010: für das Album In and Out of Consciousness: Greatest Hits 1990–2010[28]
  • Schweden Schweden
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning
    • 2002: für das Album Swing When You’re Winning
    • 2002: für das Album Escapology
    • 2005: für das Album Intensive Care
    • 2014: für die Single The Days
  • Schweiz Schweiz
    • 2001: für das Album I’ve Been Expecting You
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning[1]
    • 2009: für das Album Reality Killed the Video Star
    • 2010: für die Single Bodies
    • 2013: für das Album Swings Both Ways
    • 2014: für das Album In and Out of Consciousness: Greatest Hits 1990–2010[29]
  • Spanien Spanien
    • 2001: für das Album Swing When You’re Winning
    • 2003: für das Album Escapology
    • 2005: für das Album Greatest Hits
    • 2005: für das Album Intensive Care
    • 2024: für die Single Angels
    • 2024: für die Single Feel
  • Taiwan Taiwan
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning[1]
  • Tschechien Tschechien
    • 2014: für das Album Swings Both Ways[30]
  • Ungarn Ungarn
    • 2005: für das Album Intensive Care
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1996: für die Produktion How Deep Is Your Love (Take That)
    • 2005: für das Videoalbum Where Ego’s Dare
    • 2005: für das Videoalbum The Robbie Williams Show
    • 2013: für die Single Helping Haiti
    • 2013: für das Videoalbum Live In Your Living Room
    • 2013: für die Single Candy
    • 2013: für das Album Take The Crown
    • 2015: für die Autorenbeteiligung The Flood (Take That)
    • 2017: für das Album The Heavy Entertainment Show
    • 2018: für die Single She’s the One / It’s Only Us
    • 2021: für die Single Let Me Entertain You
    • 2022: für die Single Feel
    • 2022: für die Single Millennium

3× Goldene Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Deutschland Deutschland
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning
  • Mexiko Mexiko
    • 2006: für das Album Intensive Care

2× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Argentinien Argentinien
    • 2004: für das Album Sing When You’re Winning[2]
    • 2005: für das Album Escapology[31]
    • 2006: für das Album Rudebox
  • Australien Australien
    • 2006: für das Album Rudebox
    • 2021: für die Single The Days
  • Belgien Belgien
    • 2006: für das Album Greatest Hits
    • 2006: für das Album Intensive Care
  • Brasilien Brasilien
    • 2023: für die Single The Days
  • Danemark Dänemark
    • 2005: für das Album Greatest Hits[32]
    • 2005: für das Album Intensive Care[32]
  • Deutschland Deutschland
    • 2003: für das Videoalbum Live at the Albert
    • 2007: für das Videoalbum And Through It All: Robbie Williams Live 1997–2006
    • 2010: für das Album Reality Killed the Video Star
  • Europa Europa
    • 2003: für das Album Live Summer 2003
    • 2006: für das Album Rudebox
  • Frankreich Frankreich
    • 2005: für das Videoalbum What We Did Last Summer: Live at Knebworth
    • 2006: für das Album Intensive Care
    • 2007: für das Videoalbum And Through It All: Robbie Williams Live 1997–2006
  • Irland Irland
    • 2006: für das Album Rudebox
  • Italien Italien
    • 2013: für die Single Candy
  • Mexiko Mexiko
    • 2005: für das Album Greatest Hits
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1999: für das Album Life Thru a Lens[13]
  • Niederlande Niederlande
    • 2002: für das Album Swing When You’re Winning
    • 2003: für das Album Escapology
    • 2005: für das Album Intensive Care
  • Osterreich Österreich
    • 2004: für das Album Live Summer 2003
    • 2005: für das Videoalbum Live at the Albert
    • 2007: für das Album Rudebox
  • Portugal Portugal
    • 2004: für das Album Live Summer 2003[33]
  • Schweiz Schweiz
    • 2003: für das Album Live Summer 2003
  • Singapur Singapur
    • 1998: für das Album I’ve Been Expecting You[34]
  • Ungarn Ungarn
    • 2007: für das Album Rudebox
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2004: für das Album Live Summer 2003
    • 2004: für die Single Do They Know It’s Christmas?
    • 2006: für das Album Rudebox
    • 2011: für das Album In and Out of Consciousness: Greatest Hits 1990–2010
    • 2013: für das Videoalbum Rock DJ
    • 2014: für das Album Swing Both Ways
    • 2023: für die Single Rock DJ

5× Goldene Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Deutschland Deutschland
    • 2018: für das Album Swings Both Ways

3× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Argentinien Argentinien
    • 2004: für das Album Swing When You’re Winning[2]
    • 2004: für das Album Live Summer 2003[2]
    • 2005: für das Album Intensive Care
  • Australien Australien
    • 2004: für das Album Live Summer 2003
    • 2005: für das Album Intensive Care
    • 2006: für das Album Sing When You’re Winning
  • Deutschland Deutschland
    • 2007: für das Album Rudebox
  • Europa Europa
    • 2002: für das Album Life Thru a Lens
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2006: für das Videoalbum What We Did Last Summer: Live at Knebworth[13]
    • 2005: für das Album Intensive Care[13]
  • Osterreich Österreich
    • 2004: für das Videoalbum What We Did Last Summer: Live at Knebworth
    • 2006: für das Album Intensive Care
  • Schweiz Schweiz
    • 2001: für das Album Swing When You’re Winning
    • 2005: für das Album Greatest Hits
    • 2005: für das Album Intensive Care
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2010: für das Album Reality Killed the Video Star
    • 2013: für das Videoalbum And Through It All: Robbie Williams Live 1997–2006
    • 2021: für die Single Angels

4× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Australien Australien
    • 2006: für das Album Swing When You’re Winning
  • Danemark Dänemark
    • 2003: für das Album Escapology[35]
  • Deutschland Deutschland
    • 2004: für das Album Escapology
  • Europa Europa
    • 2001: für das Album I’ve Been Expecting You
    • 2002: für das Album Sing When You’re Winning
  • Irland Irland
    • 1999: für das Album Life Thru a Lens[36]
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1999: für das Album I’ve Been Expecting You[13]
    • 2004: für das Album Live Summer 2003[13]
    • 2006: für das Videoalbum Live at the Albert[13]
  • Osterreich Österreich
    • 2002: für das Album Swing When You’re Winning
    • 2004: für das Album Escapology
    • 2006: für das Album Greatest Hits
    • 2014: für das Album Swing Both Ways
  • Schweiz Schweiz
    • 2006: für das Album Rudebox

9× Goldene Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Deutschland Deutschland
    • 2004: für das Album Live Summer 2003
    • 2005: für das Album Greatest Hits

5× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Australien Australien
    • 2006: für das Album Escapology
  • Deutschland Deutschland
    • 2007: für das Album Swing When You’re Winning
  • Europa Europa
    • 2003: für das Album Escapology
    • 2006: für das Album Intensive Care
    • 2006: für das Album Greatest Hits
  • Irland Irland
    • 2005: für das Album Intensive Care
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2003: für das Album Escapology[13]
  • Schweiz Schweiz
    • 2005: für das Album Escapology
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2005: für das Album Intensive Care

11× Goldene Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Deutschland Deutschland
    • 2004: für das Videoalbum What We Did Last Summer: Live at Knebworth
    • 2006: für das Album Intensive Care

6× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Australien Australien
    • 2006: für das Videoalbum The Robbie Williams Show
    • 2007: für das Videoalbum And Through It All: Robbie Williams Live 1997–2006
  • Europa Europa
    • 2009: für das Album Swing When You’re Winning

7× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Argentinien Argentinien
    • 2005: für das Album Greatest Hits
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2006: für das Album Greatest Hits (EMI)[13]
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2005: für das Videoalbum What We Did Last Summer: Live at Knebworth
    • 2013: für das Videoalbum Live at the Albert
    • 2022: für das Album Escapology

8× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Australien Australien
    • 2006: für das Album Greatest Hits
  • Irland Irland
    • 1999: für das Album I’ve Been Expecting You[37]
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2002: für das Album Swing When You’re Winning[13]
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2003: für das Album Life Thru a Lens
    • 2003: für das Album Sing When You’re Winning
    • 2017: für das Album Greatest Hits
    • 2017: für das Album Swing When You’re Winning

9× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Australien Australien
    • 2005: für das Videoalbum Live at the Albert
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning[13]
    • 2005: für das Album Greatest Hits (Chrysalis)[13]

10× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

11× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Irland Irland
    • 2001: für das Album Sing When You’re Winning[38]
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2000: für das Album The Ego Has Landed[13]

12× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Australien Australien
    • 2006: für das Videoalbum What We Did Last Summer: Live at Knebworth
  • Portugal Portugal
    • 2004: für das Videoalbum What We Did Last Summer: Live at Knebworth[39]

2× Diamantene Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Mexiko Mexiko
    • 2008: für das Album Intensive Care (Limited Edition)

Auszeichnungen nach Alben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Life Thru a Lens[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Belgien (BRMA) Gold(25.000)
 Dänemark (IFPI) Gold(25.000)
 Deutschland (BVMI) Gold(250.000)
 Europa (IFPI) 3× Platin3.000.000
 Golf-Kooperationsrat (IFPI) Gold15.000
 Irland (IRMA) 4× Platin(60.000)
 Neuseeland (RMNZ) 2× Platin30.000
 Niederlande (NVPI) Gold(40.000)
 Schweiz (IFPI) Gold(25.000)
 Spanien (Promusicae) Gold(50.000)
 Vereinigtes Königreich (BPI) 8× Platin(2.400.000)
Insgesamt 8×Gold
17×Platin
3.080.000

I’ve Been Expecting You[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Platin(50.000)
 Deutschland (BVMI) Gold(250.000)
 Europa (IFPI) 4× Platin4.000.000
 Finnland (IFPI)[40](15.251)
 Frankreich (SNEP) 2× Gold(200.000)
 Irland (IRMA) 8× Platin(120.000)
 Neuseeland (RMNZ) 4× Platin60.000
 Niederlande (NVPI) Gold(40.000)
 Norwegen (IFPI) Gold(25.000)
 Schweden (IFPI) Gold(40.000)
 Schweiz (IFPI) Platin(50.000)
 Singapur (RIAS) 2× Platin30.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 10× Platin(3.000.000)
Insgesamt 6×Gold
30×Platin
4.115.000

The Ego Has Landed[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Gold30.000
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Chile (IFPI) Gold10.000
 Kanada (MC) Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ) 11× Platin165.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[41] Gold598.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold100.000
Insgesamt 5×Gold
12×Platin
1.038.000

Sing When You’re Winning[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) 2× Platin80.000
 Australien (ARIA) 3× Platin210.000
 Belgien (BRMA) Platin(50.000)
 Chile (IFPI) Silber7.500
 Dänemark (IFPI) Platin(50.000)
 Deutschland (BVMI) 3× Gold(450.000)
 Europa (IFPI) 4× Platin4.000.000
 Finnland (IFPI) Gold(21.905)
 Frankreich (SNEP) Gold(100.000)
 Golf-Kooperationsrat (IFPI) Gold3.000
 Hongkong (IFPI/HKRIA) Gold10.000
 Irland (IRMA) 11× Platin(165.000)
 Italien (FIMI) Platin(100.000)
 Kanada (MC) Gold50.000
 Mexiko (AMPROFON) Gold75.000
 Neuseeland (RMNZ) 9× Platin135.000
 Niederlande (NVPI) Platin(80.000)
 Norwegen (IFPI) Gold(25.000)
 Österreich (IFPI) Gold(25.000)
 Schweden (IFPI) Gold(40.000)
 Schweiz (IFPI) Platin(50.000)
 Singapur (RIAS) Gold7.500
 Spanien (Promusicae) Gold(50.000)
 Taiwan (RIT) Platin50.000
 Thailand (TECA) Gold20.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 8× Platin(2.400.000)
Insgesamt 1×Silber
13×Gold
44×Platin
4.648.000

Swing When You’re Winning[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) 3× Platin120.000
 Australien (ARIA) 4× Platin280.000
 Belgien (BRMA) Gold(25.000)
 Dänemark (IFPI) Platin(50.000)
 Deutschland (BVMI) 5× Platin(1.500.000)
 Europa (IFPI) 6× Platin(6.000.000)
 Frankreich (SNEP) Gold(100.000)
 Griechenland (IFPI) Gold(15.000)
 Kanada (MC) Gold50.000
 Neuseeland (RMNZ) 8× Platin120.000
 Niederlande (NVPI) 2× Platin(160.000)
 Österreich (IFPI) 4× Platin(160.000)
 Polen (ZPAV) Gold(50.000)
 Schweden (IFPI) Platin(60.000)
 Schweiz (IFPI) 3× Platin(120.000)
 Spanien (Promusicae) Platin(100.000)
 Ungarn (MAHASZ) Gold(10.000)
 Vereinigtes Königreich (BPI)[42] 8× Platin(2.430.000)
Insgesamt 6×Gold
48×Platin
6.570.000

Live at the Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Platin300.000
Insgesamt 1×Platin
300.000

Escapology[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) 2× Platin80.000
 Australien (ARIA) 5× Platin350.000
 Belgien (BRMA) Platin(50.000)
 Dänemark (IFPI) 4× Platin(160.000)
 Deutschland (BVMI) 4× Platin(1.200.000)
 Europa (IFPI) 5× Platin5.000.000
 Finnland (IFPI) Platin(46.225)
 Frankreich (SNEP) Platin(300.000)
 Griechenland (IFPI) Gold(15.000)
 Kanada (MC) Gold50.000
 Mexiko (AMPROFON) Platin150.000
 Neuseeland (RMNZ) 5× Platin75.000
 Niederlande (NVPI) 2× Platin(160.000)
 Österreich (IFPI) 4× Platin(200.000)
 Polen (ZPAV) Platin(40.000)
 Portugal (AFP) Platin(40.000)
 Schweden (IFPI) Platin(60.000)
 Schweiz (IFPI) 5× Platin(200.000)
 Spanien (Promusicae) Platin(100.000)
 Ungarn (MAHASZ) Gold(15.000)
 Vereinigtes Königreich (BPI) 7× Platin(2.100.000)
Insgesamt 3×Gold
51×Platin
5.705.000

Live Summer 2003[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) 3× Platin120.000
 Australien (ARIA) 3× Platin210.000
 Belgien (BRMA) Gold(25.000)
 Dänemark (IFPI) Platin(30.000)
 Deutschland (BVMI) 9× Gold(900.000)
 Europa (IFPI) 5× Platin5.000.000
 Finnland (IFPI) Gold(15.303)
 Frankreich (SNEP) Gold(100.000)
 Neuseeland (RMNZ) 4× Platin60.000
 Niederlande (NVPI) Gold(40.000)
 Österreich (IFPI) 2× Platin(60.000)
 Portugal (AFP) 2× Platin(80.000)
 Schweden (IFPI) Gold(30.000)
 Schweiz (IFPI) 2× Platin(80.000)
 Spanien (Promusicae) Gold(50.000)
 Ungarn (MAHASZ) Gold(15.000)
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Platin(600.000)
Insgesamt 8×Gold
27×Platin
5.390.000

Greatest Hits[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) 7× Platin280.000
 Australien (ARIA) 8× Platin560.000
 Belgien (BRMA) 2× Platin(100.000)
 Dänemark (IFPI) 2× Platin(80.000)
 Deutschland (BVMI) 9× Gold(900.000)
 Europa (IFPI) 5× Platin5.000.000
 Finnland (IFPI) Platin(40.367)
 Frankreich (SNEP) Platin(300.000)
 Mexiko (AMPROFON) 2× Platin200.000
 Neuseeland (RMNZ) 7× Platin (EMI)
+ 9× Platin (Chrysalis)
240.000
 Niederlande (NVPI) Platin(80.000)
 Österreich (IFPI) 4× Platin(120.000)
 Portugal (AFP) Platin(40.000)
 Schweden (IFPI) Gold(30.000)
 Schweiz (IFPI) 3× Platin(120.000)
 Spanien (Promusicae) Platin(100.000)
 Ungarn (MAHASZ) Gold(10.000)
 Vereinigtes Königreich (BPI)[43] 8× Platin(2.500.000)
Insgesamt 3×Gold
57×Platin
6.380.000

Intensive Care[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) 3× Platin120.000
 Australien (ARIA) 3× Platin210.000
 Belgien (BRMA) 2× Platin(100.000)
 Dänemark (IFPI) 2× Platin(80.000)
 Deutschland (BVMI) 11× Gold(1.100.000)
 Europa (IFPI) 5× Platin5.000.000
 Finnland (IFPI) Platin(62.639)
 Frankreich (SNEP) 2× Platin(400.000)
 Griechenland (IFPI) Gold(10.000)
 Irland (IRMA) 5× Platin(75.000)
 Italien (FIMI)[44] Platin(282.000)
 Mexiko (AMPROFON) 3× Gold
+ 2× Diamant (Limited Edition)
1.150.000
 Neuseeland (RMNZ) 3× Platin45.000
 Niederlande (NVPI) 2× Platin(160.000)
 Österreich (IFPI) 3× Platin(90.000)
 Portugal (AFP) Platin(20.000)
 Russland (NFPF) Gold(10.000)
 Schweden (IFPI) Platin(40.000)
 Schweiz (IFPI) 3× Platin(90.000)
 Spanien (Promusicae) Platin(100.000)
 Ungarn (MAHASZ) Platin(10.000)
 Vereinigte Staaten (RIAA)[45]7.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 5× Platin(1.500.000)
Insgesamt 4×Gold
50×Platin
2×Diamant
6.532.000

Rudebox[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) 2× Platin80.000
 Australien (ARIA) 2× Platin140.000
 Belgien (BRMA) Platin(50.000)
 Dänemark (IFPI) Platin(30.000)
 Deutschland (BVMI) 3× Gold(600.000)
 Europa (IFPI) 2× Platin2.000.000
 Finnland (IFPI) Platin(33.465)
 Frankreich (SNEP) Platin(200.000)
 Irland (IRMA) 2× Platin(30.000)
 Italien (FIMI)[46](150.000)
 Mexiko (AMPROFON) Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin15.000
 Niederlande (NVPI) Platin(70.000)
 Österreich (IFPI) 2× Platin(60.000)
 Portugal (AFP) Gold(10.000)
 Russland (NFPF) Gold(10.000)
 Schweden (IFPI) Gold(20.000)
 Schweiz (IFPI) 4× Platin(120.000)
 Spanien (Promusicae) Gold(40.000)
 Ungarn (MAHASZ) 2× Platin(12.000)
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Platin(600.000)
Insgesamt 5×Gold
26×Platin
2.335.000

Reality Killed the Video Star[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Gold20.000
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Belgien (BRMA) Platin30.000
 Dänemark (IFPI) Platin30.000
 Deutschland (BVMI) 2× Platin400.000
 Europa (IFPI) Platin(1.000.000)
 Finnland (IFPI) Gold15.954
 Frankreich (SNEP) Platin200.000
 Irland (IRMA) Gold7.500
 Italien (FIMI) Platin70.000
 Mexiko (AMPROFON) Gold30.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold7.500
 Niederlande (NVPI) Gold30.000
 Österreich (IFPI) Platin30.000
 Polen (ZPAV) Gold10.000
 Schweden (IFPI) Gold20.000
 Schweiz (IFPI) Platin30.000
 Ungarn (MAHASZ) Gold3.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 3× Platin900.000
Insgesamt 9×Gold
13×Platin
1.902.954

In and Out of Consciousness: The Greatest Hits 1990–2010[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Belgien (BRMA) Gold15.000
 Dänemark (IFPI) Gold15.000
 Deutschland (BVMI) Platin200.000
 Europa (IFPI) Platin(1.000.000)
 Frankreich (SNEP) Gold50.000
 Irland (IRMA) Gold7.500
 Italien (FIMI) Platin60.000
 Österreich (IFPI) Gold15.000
 Portugal (AFP) Platin20.000
 Schweiz (IFPI) Platin30.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Platin600.000
Insgesamt 6×Gold
7×Platin
1.047.500

Take the Crown[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Dänemark (IFPI) Gold10.000
 Deutschland (BVMI) Platin200.000
 Irland (IRMA) Gold7.500
 Italien (FIMI) Gold30.000
 Niederlande (NVPI) Platin50.000
 Österreich (IFPI) Platin20.000
 Schweiz (IFPI) Gold10.000
 Ungarn (MAHASZ) Gold3.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 6×Gold
4×Platin
665.500

Swings Both Ways[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Dänemark (IFPI) Gold10.000
 Deutschland (BVMI) 5× Gold500.000
 Europa (IFPI) Platin(1.000.000)
 Irland (IRMA) Gold7.500
 Italien (FIMI) Gold30.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold7.500
 Österreich (IFPI) 4× Platin80.000
 Polen (ZPAV) Gold10.000
 Schweiz (IFPI) Platin20.000
 Tschechien (IFPI) Platin10.000
 Ungarn (MAHASZ) Gold3.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Platin600.000
Insgesamt 7×Gold
12×Platin
1.348.000

The Heavy Entertainment Show[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Deutschland (BVMI) Gold100.000
 Italien (FIMI) Gold25.000
 Niederlande (NVPI) Gold20.000
 Österreich (IFPI) Gold7.500
 Schweiz (IFPI) Gold10.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 6×Gold
1×Platin
497.500

The Christmas Present[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Gold100.000
 Österreich (IFPI) Platin15.000
 Schweiz (IFPI) Gold10.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold100.000
Insgesamt 3×Gold
1×Platin
225.000

XXV[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber60.000
Insgesamt 1×Silber
60.000

Auszeichnungen nach Singles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freedom[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1×Silber
200.000

Old Before I Die[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1×Silber
200.000

Angels[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Belgien (BRMA) Gold25.000
 Dänemark (IFPI) Platin90.000
 Deutschland (BVMI) Platin500.000
 Frankreich (SNEP) Silber125.000
 Italien (FIMI) Platin70.000
 Spanien (Promusicae) Platin60.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[47] 3× Platin2.000.000
Insgesamt 1×Silber
2×Gold
7×Platin
2.905.000

Let Me Entertain You[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold45.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[47] Platin645.000
Insgesamt 1×Gold
1×Platin
690.000

Millennium[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Neuseeland (RMNZ) Platin10.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin600.000
Insgesamt 2×Platin
610.000

No Regrets[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1×Silber
200.000

Strong[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Neuseeland (RMNZ) Gold5.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1×Silber
1×Gold
205.000

She’s the One / It’s Only Us[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Italien (FIMI) Gold50.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin10.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[47] Platin781.000
Insgesamt 1×Gold
2×Platin
841.000

Rock DJ[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold5.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Platin1.200.000
Insgesamt 1×Gold
3×Platin
1.275.000

Kids[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold5.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[48] Silber240.000
Insgesamt 1×Silber
2×Gold
280.000

Supreme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Belgien (BRMA) Gold25.000
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Frankreich (SNEP) Silber125.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 2×Silber
2×Gold
600.000

Better Man[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
Insgesamt 1×Platin
70.000

Eternity/The Road to Mandalay[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Belgien (BRMA) Gold25.000
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[47] Gold418.000
Insgesamt 3×Gold
693.000

Somethin’ Stupid[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Belgien (BRMA) Gold25.000
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Frankreich (SNEP) Silber125.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold5.000
 Österreich (IFPI) Gold20.000
 Schweiz (IFPI) Gold25.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[47] Gold505.000
Insgesamt 1×Silber
7×Gold
991.000

Feel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Belgien (BRMA) Gold25.000
 Dänemark (IFPI) Platin90.000
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Frankreich (SNEP) Gold250.000
 Italien (FIMI) Gold25.000
 Österreich (IFPI) Gold20.000
 Schweden (IFPI) Gold15.000
 Schweiz (IFPI) Gold25.000
 Spanien (Promusicae) Platin60.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[47] Platin625.000
Insgesamt 8×Gold
3×Platin
1.410.000

Come Undone[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1×Silber
200.000

Radio[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[48]100.000
Insgesamt 1×Gold
135.000

Do They Know It’s Christmas?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Platin1.200.000
Insgesamt 2×Platin
1.200.000

Tripping[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Dänemark (IFPI) Gold4.000
 Frankreich (SNEP) Silber100.000
 Italien (FIMI)[49]18.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 2×Silber
2×Gold
257.000

Rudebox[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Italien (FIMI)[50]15.000
Insgesamt 15.000

She’s Madonna[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold7.500
 Deutschland (BVMI) Gold150.000
 Italien (FIMI)[51]15.000
Insgesamt 2×Gold
172.500

Bodies[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Deutschland (BVMI) Gold150.000
 Italien (FIMI) Platin20.000
 Schweiz (IFPI) Platin30.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1×Silber
2×Gold
2×Platin
389.000

You Know Me[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1×Silber
200.000

Shame[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Italien (FIMI) Gold15.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[48] Silber229.000
Insgesamt 1×Silber
1×Gold
244.000

Candy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Gold150.000
 Italien (FIMI) 2× Platin60.000
 Österreich (IFPI) Gold15.000
 Schweiz (IFPI) Gold15.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[47] Platin952.000
Insgesamt 3×Gold
3×Platin
1.192.000

Goin’ Crazy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI)[48]155.000
Insgesamt 155.000

Go Gentle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Italien (FIMI) Gold15.000
Insgesamt 1×Gold
15.000

The Days[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) 2× Platin140.000
 Brasilien (PMB) 2× Platin120.000
 Dänemark (IFPI) Platin30.000
 Deutschland (BVMI) Gold200.000
 Italien (FIMI) Platin30.000
 Schweden (IFPI) Platin40.000
 Spanien (Promusicae) Gold20.000
Insgesamt 2×Gold
7×Platin
580.000

Party Like a Russian[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Italien (FIMI) Gold25.000
Insgesamt 1×Gold
25.000

Love My Life[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Gold200.000
 Italien (FIMI) Platin50.000
 Österreich (IFPI) Gold15.000
 Schweiz (IFPI) Gold15.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold400.000
Insgesamt 4×Gold
1×Platin
680.000

Auszeichnungen nach Videoalben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Live in Your Living Room[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin50.000
Insgesamt 1×Platin
50.000

Rock DJ[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Platin100.000
Insgesamt 2×Platin
100.000

Where Ego’s Dare[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin15.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin5.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin50.000
Insgesamt 3×Platin
70.000

Live at the Albert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Platin8.000
 Australien (ARIA) 9× Platin135.000
 Deutschland (BVMI) 2× Platin100.000
 Frankreich (SNEP) Platin20.000
 Mexiko (AMPROFON) Platin20.000
 Neuseeland (RMNZ) 4× Platin20.000
 Niederlande (NVPI) Gold40.000
 Österreich (IFPI) 2× Platin20.000
 Spanien (Promusicae) Gold10.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 7× Platin350.000
Insgesamt 2×Gold
27×Platin
722.000

Nobody Someday[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold7.500
 Neuseeland (RMNZ) Platin5.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold25.000
Insgesamt 2×Gold
1×Platin
37.500

The Robbie Williams Show[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Platin8.000
 Australien (ARIA) 6× Platin90.000
 Deutschland (BVMI) Platin50.000
 Frankreich (SNEP) Platin20.000
 Mexiko (AMPROFON) Gold10.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin5.000
 Niederlande (NVPI) Gold40.000
 Österreich (IFPI) Platin10.000
 Spanien (Promusicae) Gold10.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin50.000
Insgesamt 3×Gold
12×Platin
293.000

What We Did Last Summer: Live at Knebworth[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Platin8.000
 Australien (ARIA) 12× Platin180.000
 Deutschland (BVMI) 11× Gold275.000
 Frankreich (SNEP) 2× Platin40.000
 Mexiko (AMPROFON) Gold10.000
 Neuseeland (RMNZ) 3× Platin15.000
 Niederlande (NVPI) Gold40.000
 Österreich (IFPI) 3× Platin30.000
 Portugal (AFP) 12× Platin96.000
 Spanien (Promusicae) Gold10.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 7× Platin350.000
Insgesamt 4×Gold
45×Platin
1.054.000

And Through It All: Robbie Williams Live 1997–2006[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Platin8.000
 Australien (ARIA) 6× Platin90.000
 Dänemark (IFPI) Gold20.000
 Deutschland (BVMI) 2× Platin100.000
 Frankreich (SNEP) 2× Platin40.000
 Österreich (IFPI) Platin10.000
 Portugal (AFP) Gold4.000
 Schweiz (IFPI) Gold3.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 3× Platin150.000
Insgesamt 3×Gold
15×Platin
425.000

One Night at the Palladium[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Österreich (IFPI) Gold5.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold25.000
Insgesamt 2×Gold
30.000

Auszeichnungen nach Musikstreamings[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

The Flood (Take That)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold50.000
Insgesamt 1×Gold
50.000

Candy[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Platin1.800.000
Insgesamt 1×Platin
1.800.000

The Days[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold1.300.000
 Spanien (Promusicae) Gold4.000.000
Insgesamt 2×Gold
5.300.000

Auszeichnungen nach Autorenbeteiligungen und Produktionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sure (Take That)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1×Silber
200.000

How Deep Is Your Love (Take That)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin600.000
Insgesamt 1×Platin
600.000

The Flood (Take That)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/RegionAus­zeich­nungVer­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold15.000
 Deutschland (BVMI) Gold150.000
 Italien (FIMI) Platin30.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin600.000
Insgesamt 2×Gold
2×Platin
795.000

Statistik und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Silber Gold Platin Diamant Ver­käu­fe Quel­len
 Argentinien (CAPIF)0! S 2× Gold2 26× Platin260! D982.000capif.org.ar (Memento vom 31. Mai 2011 im Internet Archive)
AR2 (Memento vom 20. August 2011 im Internet Archive)
AR3 (Memento vom 25. Dezember 2007 im Internet Archive)
 Australien (ARIA)0! S 13× Gold13 67× Platin670! D3.317.500aria.com.au
 Belgien (BRMA)0! S 9× Gold9 8× Platin80! D615.000ultratop.be
 Brasilien (PMB)0! S0! G 2× Platin20! D120.000pro-musicabr.org.br
 Chile (IFPI) Silber1 Gold10! P0! D17.500Einzelnachweise
 Dänemark (IFPI)0! S 11× Gold11 18× Platin180! D921.500ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)0! S 20× Gold20 44× Platin440! D11.950.000musikindustrie.de
 Europa (IFPI)0! S0! G 39× Platin390! D(39.000.000)ifpi.org (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)
 Finnland (IFPI)0! S 3× Gold3 4× Platin40! D251.109ifpi.fi
 Frankreich (SNEP) 4× Silber4 7× Gold7 12× Platin120! D2.995.000infodisc.fr snepmusique.com
 Golf-Kooperationsrat (IFPI)0! S 2× Gold20! P0! D18.000Einzelnachweise
 Griechenland (IFPI)0! S 3× Gold30! P0! D40.000Einzelnachweise
 Hongkong (IFPI/HKRIA)0! S Gold10! P0! D10.000Einzelnachweise
 Irland (IRMA)0! S 4× Gold4 30× Platin300! D1.000.000[52]irishcharts.ie
 Italien (FIMI)0! S 8× Gold8 11× Platin110! D1.125.000fimi.it
 Kanada (MC)0! S 3× Gold3 Platin10! D250.000musiccanada.com
 Mexiko (AMPROFON)0! S 5× Gold5 6× Platin6 2× Diamant21.745.000amprofon.com.mx
 Neuseeland (RMNZ)0! S 6× Gold6 75× Platin750! D1.050.000nztop40.co.nz NZ2 (Memento vom 24. Juli 2011 im Internet Archive)
 Niederlande (NVPI)0! S 8× Gold8 10× Platin100! D1.050.000nvpi.nl
 Norwegen (IFPI)0! S 2× Gold20! P0! D50.000ifpi.no (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive)
 Österreich (IFPI)0! S 8× Gold8 33× Platin330! D907.500ifpi.at
 Polen (ZPAV)0! S 3× Gold3 Platin10! D110.000olis.pl
 Portugal (AFP)0! S 2× Gold2 18× Platin180! D310.000Einzelnachweise
 Russland (NFPF)0! S 2× Gold20! P0! D20.0002m-online.ru
 Schweden (IFPI)0! S 6× Gold6 5× Platin50! D395.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! S 10× Gold10 26× Platin260! D1.063.000hitparade.ch
 Singapur (RIAS)0! S Gold1 2× Platin20! D37.500Einzelnachweise
 Spanien (Promusicae)0! S 9× Gold9 6× Platin60! D750.000elportaldemusica.es ES2
 Taiwan (RIT)0! S0! G Platin10! D50.000Einzelnachweise
 Thailand (TECA)0! S Gold10! P0! D20.000Einzelnachweise
 Tschechien (IFPI)0! S0! G Platin10! D10.000Einzelnachweise
 Ungarn (MAHASZ)0! S 7× Gold7 3× Platin30! D81.000slagerlistak.hu
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S Gold10! P0! D605.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) 13× Silber13 7× Gold7 104× Platin1040! D34.890.000bpi.co.uk
Insgesamt  18× Silber18  165× Gold165  552× Platin552  2× Diamant2

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f g h i Weltweite Auszeichnungen für Sing When You’re Winning
  2. a b c d Auszeichnungen in Argentinien 2004 (Memento vom 15. Dezember 2004 im Internet Archive)
  3. Awards 1998. In: ultratop.be. Abgerufen am 23. Februar 2023 (englisch).
  4. A Gold award for the album The Ego Has Landed. In: bonhams.com. Abgerufen am 8. April 2024 (englisch).
  5. Gold für Life Thru a Lens in Dänemark (Memento vom 24. November 2021 im Internet Archive)
  6. Gold für And Through It All: Robbie Williams Live 1997–2006 in Dänemark
  7. Guld og platin november/december/januar (Memento vom 30. Januar 2015 im Internet Archive) ifpi.dk, 19. Februar 2007, abgerufen am 20. Februar 2024 (dänisch).
  8. Track Top 40 - Uge 25 2007. In: hitlisten.nu. Abgerufen am 18. Februar 2024 (dänisch).
  9. ROBBIE WILLIAMS Life Thru A Lens (Official 1999 EMI Music Arabia gold CD award to celebrate sales in excess of 15,000 units). In: eil.com. Abgerufen am 8. April 2024 (englisch).
  10. Gold für Swing When You’re Winning in Griechenland (Memento vom 28. Februar 2002 im Internet Archive)
  11. Gold für Escapology in Griechenland (Memento vom 5. April 2003 im Internet Archive)
  12. Gold für Intensive Care in Griechenland (Memento vom 20. Dezember 2005 im Internet Archive)
  13. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
  14. Gold für Rudebox in Portugal (Memento vom 19. November 2010 im Internet Archive)
  15. Top 30 DVD’s Musicais Semana 52 de 2006 (Memento vom 20. November 2010 im Internet Archive) artistas-espectaculos.com, abgerufen am 21. Februar 2024 (portugiesisch).
  16. Platin für I’ve Been Expecting You in Dänemark (Memento vom 10. Dezember 2017 im Internet Archive)
  17. Album Top 40 - Uge 1 2001. In: hitlisten.nu. Abgerufen am 18. Februar 2024 (dänisch).
  18. Album Top 40 - Uge 13 2002. In: hitlisten.nu. Abgerufen am 18. Februar 2024 (dänisch).
  19. Platin für Live Summer 2003 in Dänemark
  20. Forårets guld- og platincertificeringer/januar (Memento vom 8. Oktober 2011 im Internet Archive) ifpi.dk, 13. Juni 2007, abgerufen am 20. Februar 2024 (dänisch).
  21. Album Top 40 - Uge 5 2010. In: hitlisten.nu. Abgerufen am 20. Februar 2024 (dänisch).
  22. Platin für Swings Both Ways in Europa
  23. Platin für Intensive Care in Italien (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  24. ROBBIE WILLIAMS Escapology (Rare Official Mexican In-House EMI Mexico PLATINUM Award issued to commemorate album sales in excess of 150,000 copies in April 2004). In: eil.com. Abgerufen am 8. April 2024 (englisch).
  25. Platin für Escapology in Portugal (Memento vom 3. Juli 2003 im Internet Archive)
  26. Platin für Greatest Hits in Portugal (Memento vom 18. September 2010 im Internet Archive)
  27. Platin für Intensive Care in Portugal (Memento vom 21. Mai 2011 im Internet Archive)
  28. Platin für In and Out of Consciousness: Greatest Hits 1990–2010 in Portugal (Memento vom 19. November 2010 im Internet Archive)
  29. Schweizer Platin für Robbie Williams (Memento vom 6. Juni 2014 im Internet Archive) mediabiz.de, 4. Juni 2014, abgerufen am 8. April 2024 (deutsch).
  30. Platin für Swings Both Ways in Tschechien
  31. Auszeichnungen in Argentinien 2005 (Memento vom 28. November 2005 im Internet Archive)
  32. a b Guld og platin i 2005 (Memento vom 11. Juni 2007 im Internet Archive) ifpi.dk, abgerufen am 18. Februar 2024 (dänisch).
  33. 2× Platin für Live Summer 2003 in Portugal (Memento vom 22. Januar 2012 im Internet Archive)
  34. ROBBIE WILLIAMS I've Been Expecting You (Official 1998 EMI double platinum CD award for sales in excess of 30,000 copies in Singapore). In: eil.com. Abgerufen am 8. April 2024 (englisch).
  35. Album Top 40 - Uge 42 2003. In: hitlisten.nu. Abgerufen am 18. Februar 2024 (dänisch).
  36. ROBBIE WILLIAMS Life Thru A Lens (Official 1999 I.R.M.A. Certified LP award to recognise Quadruple Platinum sales status in Ireland). In: eil.com. Abgerufen am 8. April 2024 (englisch).
  37. A Multi-Platinum award for the album I've Been Expecting You,. In: bonhams.com. Abgerufen am 8. April 2024 (englisch).
  38. A Multi-Platinum award for the album Sing When You're Winning,. In: bonhams.com. Abgerufen am 8. April 2024 (englisch).
  39. 12× Platin für What We Did Last Summer: Live at Knebworth in Portugal (Memento vom 22. Januar 2012 im Internet Archive)
  40. Myydyimmät levyt 2000. ifpi.fi, abgerufen am 17. Januar 2022 (finnisch).
  41. Verkaufszahlen für The Ego Has Landed in den Vereinigten Staaten (Memento vom 26. September 2007 im Internet Archive)
  42. Albums turning 20 years old in 2021. officialcharts.com, 2021, abgerufen am 11. Juni 2021 (englisch).
  43. George Griffiths: Robbie Williams' Official biggest albums in the UK revealed. In: officialcharts.com. 15. September 2022, abgerufen am 15. September 2022 (englisch).
  44. Verkaufszahlen für Intensive Care in Italien (Memento vom 26. Mai 2015 im Internet Archive)
  45. Verkaufszahlen für Intensive Care in den Vereinigten Staaten (Memento vom 26. September 2007 im Internet Archive)
  46. Verkaufszahlen für Rudebox in Italien (Memento vom 6. Januar 2014 im Internet Archive)
  47. a b c d e f g George Griffiths: Robbie Williams' Official Top 40 biggest singles in the UK revealed. In: officialcharts.com. 13. September 2022, abgerufen am 15. September 2022 (englisch).
  48. a b c d Justin Myers: Robbie Williams' Official Top 40 biggest selling singles. In: officialcharts.com. 10. November 2016, abgerufen am 26. April 2022 (englisch).
  49. Verkaufszahlen für Tripping in Italien (Memento vom 26. Mai 2015 im Internet Archive)
  50. Verkaufszahlen für Rudebox in Italien (Memento vom 6. Januar 2014 im Internet Archive)
  51. Verkaufszahlen für She’s Madonna in Italien (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive)
  52. A Platinum award for Best Selling Male Artist, Ireland, 2003. bonhams.com, abgerufen am 25. November 2021 (englisch).