Robin Gibb/Diskografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Robin Gibb – Diskografie
Robin Gibb (1973)
Robin Gibb (1973)
Veröffentlichungen
Studioalben 8
Livealben 2
Kompilationen 1
EPs 1
Singles 25

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des britischen Sängers und langjährigen Mitglieds der Bee Gees Robin Gibb. Den Schallplattenauszeichnungen zufolge hat er bisher mehr als 900.000 Tonträger verkauft. Seine erfolgreichste Veröffentlichung ist das Album Sesame Street Fever mit über 600.000 verkauften Einheiten.

Alben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Studioalben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1970 Robin’s Reign DE19
(2 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Februar 1970
1983 How Old Are You? DE6
(29 Wo.)DE
AT26
(5 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: Mai 1983
1984 Secret Agent DE31
(6 Wo.)DE
CH20
(3 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: Juni 1984
1985 Walls Have Eyes
Erstveröffentlichung: November 1985
2003 Magnet DE10
(5 Wo.)DE
CH84
(3 Wo.)CH
UK43
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 2003
2006 My Favourite Christmas Carols
Erstveröffentlichung: November 2006
Weihnachtsalbum
2014 50 St. Catherine’s Drive DE39
(1 Wo.)DE
UK70
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung:
posthum veröffentlichtes Album; Aufnahmen 2006–2011
2015 Sing Slowly Sisters
Erstveröffentlichung:
bereits 1970 aufgenommen, erst 2015 veröffentlicht

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Livealben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2005: Robin Gibb Live with the Neue Philharmonie Orchestra
  • 2011: Robin Gibb Live with the Danish National Orchestra

Kompilationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2015: Saved By The Bell – Collected Works 1968–1970 (3-CD-Boxset inklusive Robin’s Reign (1970) sowie 46 unveröffentlichten Aufnahmen)

EPs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Singles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Leadmusiker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1969 Saved by the Bell
Robin’s Reign
DE3
(6 Wo.)DE
AT3
(20 Wo.)AT
CH3
(10 Wo.)CH
UK2
(17 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Juni 1969
One Million Years
Robin’s Reign
DE14
(4 Wo.)DE
AT19
(8 Wo.)AT
CH5
(8 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: Oktober 1969
1970 August October
Robin’s Reign
DE12
(4 Wo.)DE
AT10
(8 Wo.)AT
CH10
(1 Wo.)CH
UK45
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Februar 1970
1978 Oh! Darling
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (Soundtrack)
US15
(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Juli 1978
1983 Juliet
How Old Are You?
DE1
Gold
Gold

(22 Wo.)DE
AT2
(16 Wo.)AT
CH1
(11 Wo.)CH
UK94
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Mai 1983
Another Lonely Night in New York
How Old Are You?
DE16
(17 Wo.)DE
CH19
(6 Wo.)CH
UK71
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: August 1983
How Old Are You
How Old Are You?
DE37
(13 Wo.)DE
UK93
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 1983
1984 Boys Do Fall in Love
Secret Agent
DE21
(12 Wo.)DE
US37
(12 Wo.)US
Erstveröffentlichung: Mai 1984
2002 Please
Magnet
DE51
(9 Wo.)DE
CH96
(1 Wo.)CH
UK23
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Dezember 2002

Weitere Singles

  • 1984: Secret Agent
  • 1985: Like a Fool
  • 1986: Toys
  • 2003: Wait Forever
  • 2006: Mother of Love
  • 2008: Alan Freeman Days
  • 2008: Wing and a Prayer
  • 2012: Don’t Cry Alone
  • 2014: I Am the World
  • 2014: Days of Wine and Roses

Als Gastmusiker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1980 Help Me!
Times Square (Soundtrack)
US50
(10 Wo.)US
Erstveröffentlichung: September 1980
Marcy Levy mit Robin Gibb
2004 My Lover’s Prayer
Bring It On
UK5
(7 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Dezember 2003
Alistair Griffin feat. Robin Gibb
2007 Too Much Heaven
In Control: Reloaded
DE7
(9 Wo.)DE
AT26
(5 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: November 2007
US5 mit Robin Gibb
2009 Islands in the Stream
UK1
(5 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: März 2009
Vanessa Jenkins & Bryn West feat. Tom Jones & Robin Gibb
2011 I’ve Gotta Get a Message to You
Message to You
UK75
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: Oktober 2011
The Soldiers mit Robin Gibb

Weitere Gastbeiträge

  • 2005: First of May (G4 feat. Robin Gibb)

Statistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartauswertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-Alben DEDE ATAT CHCH UKUK USUS
Top-10-Alben DE2DE ATAT CHCH UKUK USUS
Alben in den Charts DE5DE AT1AT CH2CH UK2UK USUS
 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-Singles DE1DE ATAT CH1CH UK1UK USUS
Top-10-Singles DE3DE AT3AT CH4CH UK3UK USUS
Singles in den Charts DE9DE AT5AT CH6CH UK9UK US3US

Auszeichnungen für Musikverkäufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Goldene Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 1984: für die Single Boys (Do Fall In Love)
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1978: für das Album Sesame Street Fever

Platin-Schallplatte

  • Kanada Kanada
    • 1979: für das Album Sesame Street Fever

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Deutschland (BVMI) Gold10! P250.000musikindustrie.de
 Kanada (MC) Gold1 Platin1150.000musiccanada.com
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold10! P500.000riaa.com
Insgesamt  3× Gold3  Platin1

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Chartquellen: