Roewe Jing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Roewe
Roewe Jing (seit 2022), hier Konzeptfahrzeug
Roewe Jing (seit 2022), hier Konzeptfahrzeug
Roewe Jing (seit 2022), hier Konzeptfahrzeug
Jing
Produktionszeitraum: seit 2022
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Ottomotor:
2,0 Liter
(170 kW)
Länge: 4702 mm
Breite: 1903 mm
Höhe: 1691 mm
Radstand: 2765 mm
Leergewicht: 1729 kg

Der Roewe Jing ist ein SUV der zum chinesischen Konzern SAIC Motor gehörenden Marke Roewe. Das Modell wird auf anderen Märkten auch unter dem Namen MG Whale angeboten.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Konzeptfahrzeug des Jing wurde im April 2021 auf der Auto Shanghai präsentiert. Nachdem das Fahrzeug im Mai 2022 auf den chinesischen Heimatmarkt gekommen war,[1] konnten im ersten Verkaufsjahr nur unter 500 Fahrzeuge abgesetzt werden. In der Folge stellte Roewe im Dezember 2023 den Verkauf in China ein.[2] Anfang 2024 erfolgte jedoch die Markteinführung im Nahen Osten unter dem Namen MG Whale. Der Name „Jing“ stammt aus dem Chinesischen und bedeutet übersetzt „Wal“.[3]

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Allgemeines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Frontgestaltung soll namensgemäß an ein Walmaul erinnern.[4][5] Der Wagen hat eine Zweifarbenlackierung.[6] Er wird als Comfort- und Luxus-Version angeboten.[7] Der Innenraum hat eine zweifarbige Nappaleder-Ausstattung.[3]

Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Motor ist ein 2,0-Liter-Turbo-Ottomotor mit einer Leistung von 170 kW (231 PS). Sein maximales Drehmoment von 370 Nm liegt zwischen 2000 und 4000/min an. Es wird über ein Achtgang-Automatikgetriebe auf die Vorderräder übertragen.[3] Die Radgröße beträgt 19 Zoll.[6] Die vorderen Räder haben eine MacPherson-Federbeinaufhängung, die hinteren sind an eine Mehrlenkerachse gebunden.[1]

Im Innenraum befindet sich ein gewölbtes 12,3-Zoll-Doppel-Display, eine schwebende Mittelkonsole und ein elektrisches Panoramadach. Das Kofferraumvolumen beträgt 382 bis 1458 Liter.[3] Die Heckklappe öffnet elektrisch. Zu den Fahrerassistenzsystemen gehören Tempomat, Spurhalteassistent und Parksensoren. Das Audiosystem arbeitet mit neun Lautsprechern.[7]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Zhu Lishen: 预售16.68-19.28万 上汽荣威鲸开启预售. In: autohome.com.cn. 20. Mai 2022, abgerufen am 17. Mai 2024 (chinesisch).
  2. 上市不到一年就停售,标配2.0T+8AT,大降价清仓处理就是没人要. In: 163.com. 23. Dezember 2023, abgerufen am 17. Mai 2024 (chinesisch).
  3. a b c d Manuel Lehbrink: MG Whale (2024) debütiert als SUV-Coupé mit 231 PS. In: de.motor1.com. 20. Februar 2024, abgerufen am 5. April 2024.
  4. Autofreak: Wer Beim Roewe Jing an einen Wal denkt, der... In: autodino.de. 19. April 2021, abgerufen am 7. April 2024.
  5. SAIC Roewe Jing SUV: Concept, Specs, Features. In: topgear.com.ph. 21. April 2021, abgerufen am 7. April 2024 (englisch).
  6. a b Athul: MG Whale Coupe SUV: Latest Mid-Size SUV Sensations. In: drivespark.com. 10. Januar 2024, abgerufen am 7. April 2024 (englisch).
  7. a b Bojan Vrbnjak: Der MG Whale debütiert als SUV-Coupé mit 231 PS. In: de.vmax.si. 22. Februar 2024, abgerufen am 7. April 2024.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]