Salzburger Eishockeyverband

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Salzburger Eishockeyverband
Sportart Eishockey
Gegründet 1977
Präsident Peter Buchmayr
Mitglieder 17
Verbandssitz Zell am See
Website www.sehv.at

Der Salzburger Eishockeyverband (SEHV) ist die gemeinnützige Interessensvertretung aller Vereine des Bundeslandes Salzburg, deren Mitglieder aktiven Eishockeysport und Inlinehockeysport betreiben. Der SEHV ist Mitglied des Österreichischen Eishockeyverbandes (ÖEHV) und dessen Satzungen untergeordnet.

Der SEHV wurde 1977 als Landesverband des Österreichischen Eishockeyverbands gegründet. Der Verband ist für Regelung, Förderung des Leistungs- und Nachwuchssports sowie Beaufsichtigung des Spielbetriebs im Bundesland Salzburg zuständig. Er vertritt außerdem die Interessen der Salzburger Vereine im Austausch mit dem ÖEHV.

Verein Stadion Liga
EC Red Bull Salzburg Eisarena Salzburg EBEL, AHL (zweite Mannschaft)
EK Zeller Eisbären Eishalle Zell am See AHL
EC Oilers Salzburg Eisarena Salzburg 1. OÖ LIWEST EHL, SEC Division 1 (zweite Mannschaft)
EC Canadians Kaprun Eishalle Zell am See SEC Division 1
EC Niedernsill Islanders Eishalle Zell am See SEC Division 1
EHC Nuaracher Bulls Eisarena Nuarach
Sportpark Kitzbühel
SEC Division 1
SV Schüttdorf Eishalle Zell am See SEC Division 1
EC Dark Green Ravens Ramingstein Eislaufplatz Ramingstein SEC Division 1
EC Eisfüchse Saalfelden Eishalle Zell am See SEC Division 2
EHC Lokomotive Untersberg Eisarena Salzburg SEC Division 2
HC Senators Salzburg Eisarena Salzburg SEC Division 2
Lokomotive Bischofshofen Eishalle Berchtesgaden SEC Division 2
EC Salzburg Hornets Eishalle Berchtesgaden SEC Division 2
Ice Tigers Uttendorf Eishalle Zell am See SEC Division 2

Vom SEHV organisierte Meisterschaften/Turniere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vom SEHV organisierte Meisterschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Salzburger Eishockey Cup – Division 1 (Salzburger Landesliga)
  • Salzburger Eishockey Cup – Division 2 (Salzburger Landesliga)

Vom SEHV organisierte Turniere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Austrian Icehockey Classic (Oldiesturnier)
  • Icehockey World Tournament (Jugendturnier)

Kunsteisbahnen in Salzburg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunsteisbahnen im Land Salzburg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Ort Baujahr Kapazität
Eisarena Salzburg Salzburg 1960 3.400
Eishalle Zell am See Zell am See 1967 2.600
Eislaufhalle Bergheim Bergheim 2005 kA
Red Bull Akademie Liefering 2014 kA

Kunst- & Natureisbahnen im Ligensystem

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Ort Baujahr Kapazität
Eishalle Berchtesgaden Berchtesgaden, DE kA 800
Eisarena Nuarach Nuarach, AT kA kA
Eislaufplatz Ramingstein Ramingstein, AT kA kA
Sportpark Kitzbühel Kitzbühel, AT 2006 1.700

Titel & Erfolge von SEHV-Vereinen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier sind die wichtigsten Erfolge der beim Salzburger Fußballverband gemeldeten Vereine aufgelistet:

EC Red Bull Salzburg:

EK Zell am See:

Red Bull Hockey Juniors:

Salzburger EV:

HC Salzburg: