Sportjahr 1962

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Sportjahre
◄◄1958195919601961Sportjahr 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Sportjahr 1962
Teilnehmerstaaten der Fußball-WM 1962 in Chile
Teilnehmerstaaten der Fußball-WM 1962 in Chile
Brasilien gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft 1962 in Chile.
Chronologie

Multisportveranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Höhepunkt des Badmintonjahres 1962 waren die All England, die Irish Open, die Scottish Open, die German Open, die Dutch Open und die French Open.

Internationale Veranstaltungen

Veranstaltung Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed
All England Danemark Erland Kops Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Judy Hashman Danemark Finn Kobberø
Danemark Jørgen Hammergaard Hansen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Judy Hashman
Danemark Tonny Holst-Christensen
Danemark Finn Kobberø
Danemark Ulla Rasmussen
French Open Thailand Charoen Wattanasin Malaya Foderation Tan Gaik Bee Danemark Finn Kobberø
Danemark Bengt Nielsen
Danemark Bitten Nielsen
Malaya Foderation Tan Gaik Bee
Danemark Finn Kobberø
Malaya Foderation Tan Gaik Bee
German Open Danemark Erland Kops Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Judy Hashman Danemark Finn Kobberø
Danemark Jørgen Hammergaard Hansen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Judy Hashman
Danemark Tonny Holst-Christensen
Danemark Finn Kobberø
Danemark Hanne Andersen
Malaysia Open Thailand Charoen Wattanasin Malaya Foderation Tan Gaik Bee Malaya Foderation Teh Kew San
Malaya Foderation George Yap
Malaya Foderation Tan Gaik Bee
Malaya Foderation Ng Mei Ling
Malaya Foderation Teh Kew San
Malaya Foderation Ng Mei Ling
Swedish Open Danemark Erland Kops Danemark Ulla Rasmussen Danemark Jørgen Hammergaard Hansen
Danemark Finn Kobberø
Danemark Bente Kristiansen
Danemark Aase Winther
Danemark Finn Kobberø
Danemark Anni Hammergaard Hansen
Logo der Fußball-WM 1962

Leichtathletik-Europameisterschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leichtathletik-Weltrekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mittelstreckenlauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Langstreckenlauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wurfdisziplinen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sprungdisziplinen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Tischtennis-Europameisterschaft 1962 31. März bis 7. April in West-Berlin
  • Länderspiele Deutschlands (Freundschaftsspiele)
    • 11. Februar: London: D. – England 5:3 (Herren)
    • 22. Februar: Wuppertal: D. – Jugoslawien 5:4 (Herren)
    • 22. Februar: Wuppertal: D. – Jugoslawien 3:1 (Damen)
    • 3. September: London: D. – England 3:2 (Damen)
    • November: Fulpmes: D. – Österreich 5:2 (Herren)
    • November: Wattens: D. – Österreich 6:0 (Damen)
Steve Hislop
Jackie Joyner-Kersee
Carlos Sainz
Patrick Ewing
Evander Holyfield, 2011
Stefan Kuntz
Portal: Sport – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Sport
Commons: Sportjahr 1962 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien