The Offspring/Diskografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
The Offspring – Diskografie
The Offspring bei einem Auftritt (2008)
The Offspring bei einem Auftritt (2008)
Veröffentlichungen
Studioalben 10
Kompilationen 3
EPs 5
Singles 36
Videoalben 3
Musikvideos 34

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Punkband The Offspring. Den Quellenangaben und Schallplattenauszeichnungen zufolge hat sie bisher mehr als 42,5 Millionen Tonträger verkauft, womit sie zu den erfolgreichsten Punkgruppen aller Zeiten gehört.[1] Allein in ihrer Heimat verkaufte sie über 17,5 Millionen Tonträger. Ihre erfolgreichste Veröffentlichung ist das fünfte Studioalbum Americana mit mehr als 15 Millionen verkauften Einheiten.[2] Außerdem ist das dritte Studioalbum Smash mit über elf Millionen Verkäufen der kommerziell erfolgreichste Tonträger, der bei einem Independent-Label erschien.[3] In Deutschland konnte die Band bis heute mehr als 1,1 Millionen Tonträger vertreiben.

Alben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Studioalben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1989 The Offspring
Erstveröffentlichung: 15. Juni 1989
Verkäufe zur Erscheinungszeit: + 3.000[3]
1992 Ignition US
Gold
Gold
US
Erstveröffentlichung: 16. Oktober 1992
Verkäufe: + 1.000.000[3]
1994 Smash DE4
(50 Wo.)DE
AT2
Gold
Gold

(40 Wo.)AT
CH3
Platin
Platin

(38 Wo.)CH
UK21
Platin
Platin

(39 Wo.)UK
US4
Sechsfachplatin
×6
Sechsfachplatin

(101 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. April 1994
Verkäufe: + 11.000.000[3]
1997 Ixnay on the Hombre DE15
(17 Wo.)DE
AT3
(15 Wo.)AT
CH10
(12 Wo.)CH
UK17
Gold
Gold

(4 Wo.)UK
US9
Platin
Platin

(38 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. Februar 1997
Verkäufe: + 3.000.000[3]
1998 Americana DE5
Gold
Gold

(63 Wo.)DE
AT1
Platin
Platin

(43 Wo.)AT
CH5
Platin
Platin

(61 Wo.)CH
UK10
Platin
Platin

(56 Wo.)UK
US2
Fünffachplatin
×5
Fünffachplatin

(67 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. November 1998
Verkäufe: + 15.000.000[2]
2000 Conspiracy of One DE8
Gold
Gold

(14 Wo.)DE
AT5
Gold
Gold

(18 Wo.)AT
CH4
Platin
Platin

(23 Wo.)CH
UK12
Platin
Platin

(26 Wo.)UK
US9
Platin
Platin

(24 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. November 2000
Verkäufe: + 2.555.000
2003 Splinter DE31
(15 Wo.)DE
AT10
(16 Wo.)AT
CH13
Gold
Gold

(17 Wo.)CH
UK27
Gold
Gold

(10 Wo.)UK
US30
Gold
Gold

(21 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 9. Dezember 2003
Verkäufe: + 897.500
2008 Rise and Fall, Rage and Grace DE13
(11 Wo.)DE
AT7
(14 Wo.)AT
CH5
(14 Wo.)CH
UK39
(2 Wo.)UK
US10
Gold
Gold

(30 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 17. Juni 2008
Verkäufe: + 725.000
2012 Days Go By DE5
(8 Wo.)DE
AT6
(12 Wo.)AT
CH8
(12 Wo.)CH
UK43
(1 Wo.)UK
US12
(6 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 26. Juni 2012
2021 Let the Bad Times Roll DE5
(7 Wo.)DE
AT1
(10 Wo.)AT
CH4
(12 Wo.)CH
UK3
(1 Wo.)UK
US27
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. April 2021

Kompilationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2005 Greatest Hits DE23
(10 Wo.)DE
AT6
(12 Wo.)AT
CH5
Gold
Gold

(15 Wo.)CH
UK14
Gold
Gold

(8 Wo.)UK
US8
Platin
Platin

(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 20. Juni 2005
Verkäufe: + 1.831.810

Weitere Kompilationen

  • 1999: The Offspring Collection
  • 2010: Happy Hour!
  • 2016: Greatest Hits (Round Hill Records, UK: SilberSilber)

EPs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1991: Baghdad
  • 1991: They Were Born to Kill
  • 1997: Club Me
  • 1998: A Piece of Americana
  • 2014: Summer Nationals

Singles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1994 Come Out and Play
Smash
UK98
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 10. März 1994
Verkäufe: + 70.000
Self Esteem
Smash
DE4
(28 Wo.)DE
AT4
(19 Wo.)AT
UK37
Silber
Silber

(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 22. Dezember 1994
Verkäufe: + 535.000
1995 Gotta Get Away
Smash
AT36
(6 Wo.)AT
UK43
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 2. Februar 1995
1996 All I Want
Ixnay on the Hombre
AT25
(7 Wo.)AT
UK31
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 31. Dezember 1996
1997 Gone Away
Ixnay on the Hombre
DE93
(1 Wo.)DE
UK42
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 24. März 1997
Verkäufe: + 35.000
1998 Pretty Fly (for a White Guy)
Americana
DE2
Gold
Gold

(20 Wo.)DE
AT2
Gold
Gold

(18 Wo.)AT
CH4
(27 Wo.)CH
UK1
Platin
Platin

(13 Wo.)UK
US53
(16 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 9. November 1998
Verkäufe: + 1.595.000
1999 Why Don’t You Get a Job?
Americana
DE16
(12 Wo.)DE
AT16
(9 Wo.)AT
CH24
(11 Wo.)CH
UK2
Gold
Gold

(10 Wo.)UK
US74
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 30. März 1999
Verkäufe: + 605.000
The Kids Aren’t Alright
Americana
DE45
Gold
Gold

(8 Wo.)DE
UK11
Platin
Platin

(8 Wo.)UK
US
Platin
Platin
US
Erstveröffentlichung: 21. September 1999
Verkäufe: + 1.985.000
She’s Got Issues
Americana
CH60
(5 Wo.)CH
UK41
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 19. Oktober 1999
2000 Original Prankster
Conspiracy of One
DE46
(9 Wo.)DE
CH20
(15 Wo.)CH
UK6
(10 Wo.)UK
US70
(9 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 2000
Verkäufe: + 70.000
Want You Bad
Conspiracy of One
AT67
(3 Wo.)AT
CH45
(6 Wo.)CH
UK15
Silber
Silber

(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 23. Dezember 2000
Verkäufe: + 200.000
2001 Million Miles Away
Conspiracy of One
CH97
(1 Wo.)CH
UK21
(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 26. Juni 2001
Defy You
Nix wie raus aus Orange County (Soundtrack)
DE62
(5 Wo.)DE
AT54
(5 Wo.)AT
CH52
(9 Wo.)CH
US77
(11 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. Dezember 2001
2003 Hit That
Splinter
DE31
(9 Wo.)DE
AT21
(13 Wo.)AT
CH57
(7 Wo.)CH
UK11
(7 Wo.)UK
US64
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 9. Dezember 2003
Verkäufe: + 35.000
2004 (Can’t Get My) Head Around You
Splinter
UK48
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 13. April 2004
2008 You’re Gonna Go Far, Kid
Rise and Fall, Rage and Grace
DE67
Gold
Gold

(5 Wo.)DE
UK
Platin
Platin
UK
US63
Platin
Platin

(18 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 4. September 2008
Verkäufe: + 1.875.000

Weitere Singles

  • 1986: I’ll Be Waiting (The Offspring)
  • 1995: Bad Habit (Smash)
  • 1995: Kick Him When He’s Down (Ignition)
  • 1995: Smash It Up (Soundtrack zum Film Batman Forever; Cover von The Damned)
  • 1997: Cool to Hate (Ixnay on the Hombre)
  • 1997: The Meaning of Life (Ixnay on the Hombre)
  • 1997: I Choose (Ixnay on the Hombre)
  • 2000: Totalimmortal (Soundtrack zum Film Ich, beide & sie; Cover von AFI)
  • 2004: Spare Me the Details (Splinter)
  • 2005: Can’t Repeat (Greatest Hits)
  • 2005: Next to You (Greatest Hits; Cover von The Police)
  • 2008: Hammerhead (Rise and Fall, Rage and Grace)
  • 2008: Kristy, Are You Doing Okay? (Rise and Fall, Rage and Grace)
  • 2009: Half-Truism (Rise and Fall, Rage and Grace)
  • 2012: Days Go By (Days Go By)
  • 2012: Cruising California (Bumpin’ in My Trunk) (Days Go By)
  • 2012: Turning Into You (Days Go By)
  • 2015: Coming for You (Let the Bad Times Roll)
  • 2021: Let the Bad Times Roll (Let the Bad Times Roll)
  • 2021: We Never Have Sex Anymore (Let the Bad Times Roll)

Videoalben und Musikvideos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Videoalben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1998: Americana
  • 2000: Huck It (Verkäufe: + 7.500)
  • 2005: Complete Music Video Collection (Verkäufe: + 80.000)

Musikvideos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Lied Regisseur[5]
1994 Come Out and Play Darren Lavett
1995 Self Esteem Darren Lavett
Gotta Get Away Samuel Bayer
1997 All I Want David Yow
Gone Away Nigel Dick
The Meaning of Life Kevin Kerslake
I Choose Dexter Holland
1998 Pretty Fly (for a White Guy) McG
1999 Why Don’t You Get a Job? McG
The Kids Aren’t Alright Yariv Gaber
She’s Got Issues Jonathan Dayton und Valerie Faris
2000 Original Prankster Dave Meyers
2001 Want You Bad Spencer Susser
Million Miles Away Jennifer Lebeau
Defy You Dave Meyers
2003 Da Hui Paul Cobb
2004 Hit That John Williams und David Lea
(Can’t Get My) Head Around You Joseph Kahn
2005 Can’t Repeat Ramon & Pedro
2008 Hammerhead Teqtonik
You’re Gonna Go Far, Kid Chris Hopewell
2009 Kristy, Are You Doing Okay? Lex Halaby
Stuff Is Messed Up F. Scott Schafer und Sean Evans
2012 Days Go By Lex Halaby
Cruising California (Bumpin’ in My Trunk) Mickey Finnegan
2013 Gone Away (Live) Jared Sagal
2015 Coming for You Josh Forbes
2020 Here Kitty Kitty The Offspring
Christmas (Baby Please Come Home) The Offspring
2021 Let the Bad Times Roll Marc Klasfeld
We Never Have Sex Anymore F. Scott Schafer
This Is Not Utopia Samuel Bayer
The Opioid Diaries Lex Halaby
2022 Behind Your Walls Jeb Hardwick

Statistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartauswertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-Alben DEDE AT2AT CHCH UKUK USUS
Top-10-Alben DE5DE AT9AT CH8CH UK2UK US6US
Alben in den Charts DE9DE AT9AT CH9CH UK9UK US9US
 DE  AT  CH  UK  US
Nummer-eins-Singles DEDE ATAT CHCH UK1UK USUS
Top-10-Singles DE2DE AT2AT CH1CH UK3UK USUS
Singles in den Charts DE9DE AT8AT CH8CH UK14UK US6US

Auszeichnungen für Musikverkäufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Argentinien (CAPIF)0! S Gold10! P30.000capif.org.ar
 Australien (ARIA)0! S 6× Gold6 26× Platin261.947.500aria.com.au
 Belgien (BRMA)0! S 2× Gold2 2× Platin2150.000ultratop.be
 Brasilien (PMB)0! S0! G Platin1250.000pro-musicabr.org.br
 Dänemark (IFPI)0! S Gold10! P45.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)0! S 5× Gold50! P1.150.000musikindustrie.de
 Europa (IFPI)0! S Gold1 5× Platin5(5.500.000)ifpi.org (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)
 Finnland (IFPI)0! S 2× Gold2 Platin1197.449ifpi.fi
 Frankreich (SNEP) Silber1 5× Gold5 2× Platin21.135.000infodisc.fr snepmusique.com
 Irland (IRMA)0! S Gold10! P7.500irishcharts.ie
 Italien (FIMI)0! S 4× Gold4 Platin1175.000fimi.it
 Japan (RIAJ)0! S 2× Gold2 5× Platin51.250.000riaj.or.jp
 Kanada (MC)0! S 2× Gold2 20× Platin202.035.000musiccanada.com
 Mexiko (AMPROFON)0! S Gold10! P100.000amprofon.com.mx
 Neuseeland (RMNZ)0! S Gold1 11× Platin11157.500nztop40.co.nz
 Niederlande (NVPI)0! S 2× Gold20! P100.000nvpi.nl
 Norwegen (IFPI)0! S Gold1 4× Platin4195.000ifpi.no (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive)
 Österreich (IFPI)0! S 3× Gold3 Platin1125.000ifpi.at
 Polen (ZPAV)0! S 2× Gold2 Platin1150.000olis.pl
 Russland (NFPF)0! S 2× Gold20! P20.0002m-online.ru
 Schweden (IFPI)0! S Gold1 6× Platin6405.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! S 2× Gold2 3× Platin3185.000hitparade.ch
 Spanien (Promusicae)0! S 3× Gold3 3× Platin3370.000[1]
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S 4× Gold4 16× Platin1617.550.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) 4× Silber4 4× Gold4 5× Platin53.620.000bpi.co.uk
Insgesamt  5× Silber5  58× Gold58  113× Platin113

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. The Offspring = eine der erfolgreichsten Punkbands der Geschichte
  2. a b Americana Verkäufe ca. 15 Mio.
  3. a b c d e Geschichte von The Offspring (Memento vom 9. März 2015 im Internet Archive), auf offspring.com
  4. a b c Chartquellen: DE AT CH UK US
  5. Musikvideo-Regisseure Auf mvdbase.com, Englisch. Abgerufen am 3. Mai 2014.