Theophrasta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Theophrasta

Theophrasta jussieui, Illustration

Systematik
Kerneudikotyledonen
Asteriden
Ordnung: Heidekrautartige (Ericales)
Familie: Primelgewächse (Primulaceae)
Unterfamilie: Theophrastoideae
Gattung: Theophrasta
Wissenschaftlicher Name
Theophrasta
L.

Theophrasta ist die namensgebende Pflanzengattung der Unterfamilie der Theophrastoideae in der Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Sie wurde von Carl von Linné nach dem griechischen Philosophen und Naturforscher Theophrastos von Eresos benannt.

Die Theophrasta-Arten sind aufrechte, unverzweigte Sträucher oder kleine Bäume mit stachlig besetztem Stamm. Die großen Laubblätter sind am Rand stachlig-gezähnt oder gezähnt.

Der oberhalb des Laubwerks stehende Blütenstand ist eine annähernd endständige Traube aus vielen Blüten. Die unangenehm duftenden Blüten sind fünfzählig und zwittrig mit doppelter Blütenhülle. Es sind Täuschblumen die Pilze vortäuschen. Die Krone ist glockenförmig, ihre Farbe ist orange-braun bis blass gelb-braun, im Alter dunkelt sie bis bräunlich schwarz nach. Die Anhängsel (Staminodien) der Krone ragen heraus und sind schräg länglich, sie setzen innerhalb der Röhre an. Die Staubfäden sind am Ansatz vereint und die Staubbeutel schmal länglich.

Die Beere ist annähernd rund, das Perikarp ist dünn und knitterig.

Die Gattung Theophrasta ist endemisch auf der zu den Großen Antillen gehörenden Insel Hispaniola.

Theophrasta jussieui

Die Gattung Theophrasta enthält zwei Arten:

  • B. Stahl: Theophrastaceae. In: Klaus Kubitzki (Hrsg.): The Families and Genera of Vascular Plants. Volume 6: Flowering Plants, Dicotyledons: Celastrales, Oxalidales, Rosales, Cornales, Ericales. Springer, Berlin / Heidelberg / New York 2004, ISBN 3-540-06512-1, S. 472–478 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Carl von Linné: Critica Botanica. Leiden 1737, S. 94.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Theophrasta im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 30. September 2017.
Commons: Theophrasta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien